Seite 1 von 1

Schlaflos in Frankfurt . . .

Verfasst: Di 31. Aug 2004, 04:18
von Scooby Doo
Hmmm, also diese Neu-Installations-Orgien haben doch immer wieder eine gewisse "reinigende" Wirkung. ;) Man hat eine (oder mehrere) frische Partition(en) vor sich, ein Stapel CDs links (die zu installierenden Programme und Games) und eine einzelne CD rechts vor dem Monitor (Windows XP ... ) liegen, und man fühlt sich in der Zeit zurückversetzt, nur dass damals die CDs Disketten waren, auf denen nicht etwa Battlefield, Counterstrike oder "Treiber und Tools" stand, sondern "Windows für Workgroups 3.11 - Diskette 3 von 9" oder "Microsoft Office 4.3 - Diskette 7 von hastdenichgesehn". (wen's interessiert: http://www.winhistory.de/index.html) :)

Na jedenfalls schaut man dann doch mal nach den neuesten Versionen seiner Lieblings-Programme und hinterfragt mal seine eigenen "Sicherheitsvorkehrungen". :hilo:

Also, Stichwort "Virenscanner" und "Firewalls". Beides wurde bei chip.de mal wieder im Mai getestet: Vergleichstest: Die besten Virenscanner und Vergleichstest: Firewalls

Da ich mit der Sygate Personal Firewall eigentlich sehr zufrieden bin, hier erst mal das Thema "Viren-Türsteher".

Ich hatte bisher AntiVir XP, was natürlich für ein kostenloses Programm so einiges bietet, allerdings kann man keine Zauberei erwarten.
Heute Nacht hab ich mal das GData AntiVirenKit 2004 und den Panda Titanium Antivirus 2004 ausprobiert.
Bei der Installation hab ich - sofern möglich - erst mal auf "Automatic Protect" oder andere Speicher-residenten Programm-Teile verzichtet, mir ging's rein um die Performance, Erkennung und Umgang bei entdeckten Viren.
Beide bieten eine Trial- bzw. Demo-Version an, wobei als erste Bremse beim Kit von GData in der Testversion keine Updates möglich sind.
Beim Scan selbst ist mir aufgefallen, dass das Kit wohl seeeeeehr gründlich auch in den letzten Ecken sucht, also nicht nur Archive (.zip, .rar usw.) öffnet sondern z.B. auch die Hilfe-Dateien in ihre Einzelteile (html-Unter-Seiten) zerlegt und durchsucht, was die ganze Geschichte natürlich nicht gerade beschleunigt - nach einer halben Stunde war gerade mal die Windows-Partition und der Anfang der Programm-Platte meiner frischen Installation gecheckt.
Der Panda geht hier etwas zügiger vor, obwohl er auch Archive scannt, und war nach einer halben Stunde mit den 3 frischen, relativ leeren Partitionen, sowie den 4 ziemlich vollgepackten Partitionen auf der alten Platte fertig. Hier war außerdem ein Pluspunkt: die Update-Funktion trotz "Probier-Version".
Ein (für mich) interessanter Unterschied ist, wie die beiden jeweils mit Browser-Cache und Mail-Verzeichnissen von Mozilla umgehen. Der Panda hat da fein säuberlich die einzelnen Wurm-Spam-Email-Anhänge von Netsky und Co. entfernt, während das Kit nach dem Motto "große Keule" gleich die komplette Directory-Datei meines Email-Accounts löschen wollte.

Bei diesem Vergleich ist der Panda gefühlsmäßig vorne, auch wenn das Kit die Virenscanner von Bitdefender und Kaspersky in sich vereint und im Test die beste Erkennungsrate hatte. Der alte Spitzenreiter Norton AntiVirus ist übrigens beim chip.de-Test auf Platz 7 von 7 gelandet.

Weitere Tests stehen noch aus: ob z.B. der F-secure wrklich so überragend ist, oder ob der McAffee seinen Ressourcen-Hunger mit guter Leistung rechtfertigt.

In diesem Sinne . . . Gute Nacht, Guten Morgen und Guten Tag . . . :zzz:

Verfasst: Di 31. Aug 2004, 04:26
von Calebrion
Gut zu wissen wollte mein system ja auch neu aufbauen die tage.

:gitarre:
The good people in the world are washing their cars on their lunchbrakes -Sheryl Crow

schoene nacht noch!

Verfasst: Di 31. Aug 2004, 08:38
von Ashen-Shugar
Also der F-Secure ist seit August oder so kostenlos im Web.de Club dabei, ich bin bisher äußerst zufrieden mit dem. Nur beim Windows start zieht er doch ziemlich ressourcen.

Verfasst: Di 31. Aug 2004, 08:43
von Spike
Panda hat in vielen Tests sehr gut abgeschnitten, wir werden das hier wahrscheinlich auch als Firmenlösung einsetzen.

Norton macht einfach zuviel Kacke.

Zu AntiVir gibts imho keine gute kostenlose Alternative. Leider scannt der keine Emails.

Verfasst: Di 31. Aug 2004, 18:06
von joker242
Spike hat geschrieben:Zu AntiVir gibts imho keine gute kostenlose Alternative. Leider scannt der keine Emails.
genau sowas brauche ich aber.
jemand noch vorschläge?
oder macht panda das?

Verfasst: Di 31. Aug 2004, 18:37
von Quickkiller
dann tu dir doch en anderes mail proggi drau. wie zum beispiel pegasus oder so was, da scannt der die mails mit, weil die in nem folder abgelegt werden.

Verfasst: Di 31. Aug 2004, 18:56
von Spike
Finde ich auch zu umständlich, Mails sollen bei Eingang gescannt werden, und nicht erst beim wöchentlichen (monatlichen :D ) Scan.

Verfasst: Di 31. Aug 2004, 19:44
von joker242
Quickkiller hat geschrieben:dann tu dir doch en anderes mail proggi drau. wie zum beispiel pegasus oder so was, da scannt der die mails mit, weil die in nem folder abgelegt werden.
automatisch beim reinkommen und rausgehen??? :-k

*fünfundzwanziginternetexplorerfensterzumachundgooglestart* :hacker:

Verfasst: Di 31. Aug 2004, 19:53
von Quickkiller
der legt files an. ja auch für ausgehende mails.
die files werden auf der paltte gespeichert.
die gespeicherten files durchsucht antivir ;)

Verfasst: Mi 1. Sep 2004, 01:03
von Hoxmen
Panda ist das geilste Programm was ich kenne.
Infos hier:

http://www.panda-software.de

schaut mal unter download, was es da alles so gibt.

Habe selber Platium 7.

Verfasst: Mi 1. Sep 2004, 08:45
von Spike
Ist mir persönlich zuteuer. Und Platinum erst recht, ich brauch keine Firewall. Mal schauen wenn ich das hier auf der Arbeit habe, vielleicht überzeugt es mich ja das es den Preis wert ist. Im Moment reicht mir noch Antivir.