Seite 1 von 2
Linux
Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 15:45
von Spike
Was?
Wo?
Womit?
Will mich da einarbeiten (Suse Linux). Bin für Tipps und Links dankbar.
Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 15:47
von Quickkiller
Suse ist was für Dau´s.
Da du kein Dau bist,
besorg die Debian oder RedHat.
Debian ist aus meiner sich cooler
RedHat einfacher aber nicht so scheiße wie Suse
Für einsteiger kann man Suse nehmen, man sollte aber auf dei Gnome und oder KDE oberfläche verzichten

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 15:52
von Spike
Aha, hab halt zuhause noch die Suse 7 Distri die ich für den HLDM Sieg gegen DC auf der UC3 gewonnen hab (hätt ich das gewusst, hätt ich absichtlich verloren und das Diablo2 Addon abgegrast

).
Wenn debian, stellst sich immer noch meine Frage:
Was?
Wo?
Womit?

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 16:02
von Spike
Aso das Wo? habe ich schon gefunden.
http://www.linuxiso.org/
Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 16:13
von Zottliger
Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 16:15
von Spike
Totaler Blödsinn was du da laberst Zottl, also ich werde mir keinen ISS-Webserver aufsetzen, von unserem FTP-Server ganz zu schweigen der eh schon super unter Linux läuft. Will den nur mal selber administrieren können
Es kommt immer auf das Einsatzgebiet an!
Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 16:18
von Spike
So, hab mir mal Debian Woody x86 binary-CDs (7 CDs) für 10 € bestellt, und wehe das taugt nix!

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 16:20
von Scooby Doo
Na ja, ich würde die "Spinner" Extrem-Sportler nennen. Ist halt zum Teil nur was für eingefleischte Hobby-Bastler mit Hang zum Kommando-Zeilen-Fetisch.
Es gibt zwei Derivate, mit denen man ganz gut zurecht kommt. Zum Einen ist das
Knoppix - die Version von der c't mit allem drum un dran, was man so braucht. Zum Anderen ist das
MoviX, eine Mini-Version, die mit allen aktuellen Codecs jeden PC und jedes Notebook zum "Alles"-Player macht, mit netter Oberfläche und jeglicher Daten-Austausch-Unterstützung - von USB bis Netzwerk.
Beides einfach von CD booten - fertig.

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 16:24
von Spike
Wie gesagt, ich will nicht damit arbeiten, sondern mir einen Server aufsetzen, wofür Linux mehr als geeignet ist im Vergleich mit Windows.
Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 16:29
von Scooby Doo
Ich sag ja nur.

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 16:43
von Zottliger
Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 17:05
von Quickkiller
Spike hat geschrieben:So, hab mir mal Debian Woody x86 binary-CDs (7 CDs) für 10 € bestellt, und wehe das taugt nix!

ehrm mit handbuch ?
ich habe die komplette von RedHat und die 13 CD´s von Debian.
für server System in Unternehmen wirtd halt öfters Debian genutzt, wenn die Leute mit Ahnung da haben, sonst nehmen Firmen lieber RedHat
Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 17:09
von Quickkiller
Also wenn man das Einrichten und Administrierne von Linux Systemen kennern lernen will sollte man Debian und RedHat beides mal auf einem PII350 installiert haben (natürlich mit nicht so modernern hardware).
wenn man das gemacht hat und einen server aufgesetzt hat der eine ISDN PPP Verbindung herstellen kann und in einem Netzwerk funktioniert kann man sagen das man es geschafft hat Linux mal auf einem System zu instllieren.
Alles andere ist kappes ......
Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 17:11
von Quickkiller
ach und noch was, wenn man bei linux mitreden will !!!
Learn how to Handel vi ! nicht LEO oder den andern driss VI heißt das schlagwort,
das ist so wie ScoobyDoo sagen würde was für den Kommandozeilen fetisch.
ach und nach erfolgreicher istallation solle man immer das system beschleunigen
root> md *.* def0 -s -v
hilft immer

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 17:23
von kaffee
wenn du testen willst ich hab sämtliche arten von linux ... schick ich dir zu spike
debian, redhat, mandrake und suse
..ich selbst hab meine server und 2 arbeitsplätze im büro mit xandros bestückt ..das is windowsuser-freundlich... auf einem debiangerüst
.... auf dem xandros hab ich gestern sogar farcry zum laufen gebracht

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 17:26
von Pitty
kaffee hat geschrieben:.... auf dem xandros hab ich gestern sogar farcry zum laufen gebracht

das glaub ich ja jetzt nicht

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 17:26
von Spike
Wie gesagt hab mir erstmal Debian bestellt (ohne Handbuch, die druck ich mir selber aus was ich brauche), in der Firma haben wir sicherlich ne alte Testkiste für sowas, mal schauen ob ich den ins Firmennetzwerk eingebunden bekomme
kaffee vielleicht komme ich mal darauf zurück, aber erstmal schauen wie debian so ist, mehr mute ich mir erstmal nicht zu
@Zottl
Linux fürs Zocken? Ne, so plöt bin ich dann doch nicht

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 17:45
von kaffee
das problem wird die debian-installation sein .... da geht nix automatisch ....
..da musst du sogar manuell die swappartition erstellen und zuordnen, grafikkarte, netzwerkkarte, etc. zuordnen ... viel spass schonmal
..und erzähl wies gelaufen ist
Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 18:07
von Ashen-Shugar
Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du nur einen einfachen server.
Ich wüsste nicht, warum du da nicht den einfachsten weg über user freundliche distris wie suse gehen solltest. Warum kompliziert, wenns einfach auch geht? Du nutzt ja auch nicht Win3.11 um ein Windows Netzwerk einzurichten ;P
Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 18:22
von Spike
Was ist ein "einfacher Server"?

Mir gehts auch darum was zu lernen, mal schauen wie ich damit zurecht komme, bin ja auch noch ein DOS-Jünger, also mit Kommandozeilen habe ich weniger Probs.
Zudem will ich unseren FTP bald mal administrieren können, das läuft zur Zeit noch unter Fernwartung, ich glaub da ist auch debian drauf, insofern wäre das natürlich günstig.
Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 19:40
von Quickkiller
genau kaffee deswegen nimmt man debian, damit man es lernt

mein bruder ist drann verzweifelt und hat dann doch RedHat genommen

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 23:24
von kaffee
wie gesagt drum hab ich xandros ... das is och debian .nur mit ner 2-klick installation ... und erkennt jede hardware und alle drucker .. und samba läuft gleich perfekt
http://www.xandros.com
da is der test darüber
http://www.desktopos.com/reviews.php?op ... ntent&id=5
Verfasst: Do 8. Apr 2004, 02:40
von zOZo
Allso wir haben als wg server ne suse install....
hat ungefähr 3 std gedauert das ganze zu installen und zu konfigurieren incl. web, ftp & samba server....
Verfasst: Do 8. Apr 2004, 08:57
von Spike
Xandros schaut super aus, aber ist mir dann doch zu teuer zum rumprobieren.
Verfasst: Do 8. Apr 2004, 09:26
von kaffee
...könnt mir ja ne sicherheitskopie machen

Verfasst: Do 8. Apr 2004, 09:33
von Spike
Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 15:00
von Spike
Tja, also auf meinem Testrechner hier lässt sich Xandros nicht installieren.
Hab SCSI deaktiviert und eine IDE-Platte eingebaut, ohne Wirkung.
Es lässt sich zwar von CD booten, aber nachdem er einen Neustart verlangt (bei dem man die CD entnehmen soll) bootet er garnix ...
Hab alle Bootoptionen durch, und bei Booten von Diskette bleibt er nach der Hardware Detection einfach stehen.
Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 16:04
von Ashen-Shugar
Tja Spike, jetzt ist es soweit, geh mal immer weiter deinen komplizierten Weg
Ashen
der sogar bei SUSE gescheitert ist

Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 16:06
von Pitty
wär ja auch noch schöner, wenn das jeder könnte. womit sollte dann unsereiner sein geld verdienen

Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 16:11
von kaffee
ich hätt da noch suse openexchangeserver 4.1
... schicks dir morgen gleich ab
http://www.suse.de/de/business/products ... index.html