Seite 1 von 1

> Einschätzung - USB Bluetooth Sticks

Verfasst: So 22. Feb 2004, 20:25
von scharle
so ich mal wieder hier ;)


hat denn von euch schn jmd erfahrung gemacht, mit solchen bluetooth sticks, die man hinten in den USB reinklatscht. damit der pc auch bluet. fähig ist??

ihr seid dran ;)

danke
bye

Verfasst: So 22. Feb 2004, 20:36
von NerV.net
ausser das die sich nach einigen stunden abschalten ganz in ordnung... hab aber gehört das mann diese eigenschafft ausschalten kann

Verfasst: So 22. Feb 2004, 20:38
von Spike
Naja vom Preis her holst du dir lieber eine USB-Festplatte.
Es sei denn du willst unbedingt so ein Teil zum Angeben am Schlüsselbund haben.

Verfasst: So 22. Feb 2004, 20:49
von scharle
wer lesen kann ist klar im vorteil, spike :D

hier noch ein link zu solchen teilen bei ebay:

http://search.ebay.de/search/search.dll ... sb+adapter

Verfasst: So 22. Feb 2004, 23:23
von Passagier57
Naja, ist halt immer die Frage, ob das Teil, z.B. von deinem Bluetooth-Handy, erkannt wird.... :roll:

Verfasst: Mo 23. Feb 2004, 01:48
von Murphy
werden die eigentlich fast alle denk ich mal.

Ich hab den BT3...irgendwas von Epox. Die Software ist von WIDCOMM, ich denk mal wird wohl bei fast allen eingesetzt. Mit der Einrichtung und Übertragung (habs bisher nur im Zusammenspiel mit meinem Handy, Motorol V525 benutzt) is am Anfang etwas Fummelei, auch muss ich den Stick meistens neu reinstecken damit er aktiv wird. Ich hoffe mal das das SP2 für XP vielleicht etwas für Verbesserung sorgt, jedenfalls soll BT 1.1 dort integriert werden.

Verfasst: Mo 23. Feb 2004, 14:10
von Ashen-Shugar
Mit sticks hab ich keine Erfahrung, mit dem eingebauten bluetooth in meinem notebook funktioniert aber alles tadellos. Ich hatte da anfangs schon Bedenken, da gerade in der Startphase mehr negative Berichte über Kompatibilität kamen als positive.
Jetzt möchte ich mein Bluetooth Headset aber nicht mehr missen ;)

Verfasst: Mo 23. Feb 2004, 18:37
von scharle
du göldschwein ;)

was darf ein guter stick kosten?
(die frage geht direkt an murphy, der scheint da etwas mehr ahnung zu haben !! ;))

Verfasst: Mo 23. Feb 2004, 20:05
von scharle
nachtrag:

wie weit haben die dinger empfang? bei ebay gibts die für 10 / 20 / 100m. is vor allem das letzte realistisch?
geht der empfang auch durch wände, zb beton, oder muss da ne sichtbare verbindung sein? weil theaoretisch koennte man sich dann ein billiges bluestooth-wireless-lan machen, über stockwerke hinweg ...

danke ;))

Verfasst: Mo 23. Feb 2004, 20:10
von Scoob
scharle hat geschrieben:... ein billiges bluestooth-wireless-lan machen, über stockwerke hinweg ...
:lol: Also ich kann dir nur sagen das du selbst mit WLAN in Gebäuden oft nicht 100m weit kommst. Hängt sehr von der Bausubstanz und den Einflüssen der Umwelt ab. Deswegen würde ich sagen das es eher unwahrscheinlich ist das mit Bluetooth zu schaffen.

Verfasst: Mo 23. Feb 2004, 20:11
von scharle
:(

Verfasst: Mo 23. Feb 2004, 20:16
von Ashen-Shugar
10m kann sein, alles darüber hinaus halt ich für glück und bei mauern dürfte auch schluß sein.

Ich start mal kurz einen Praxistest.

und von wg Göldschwein: notebook gehört mir nicht und handy samt bt headset gibts billig zum neuen Vertrag ;P

Nachtrag: testergebnis: Zum Verbindungsaufbau muss fast schon sichtlinie sein, Verbindung halten und Datenübertragen geht mit handy-laptop bei mir auch noch zwei räume weiter, also durch zwei mauern, ca 15 Meter distanz

Verfasst: Mo 23. Feb 2004, 20:26
von scharle
pah, was muss dass wieder nur für ein göldschweinchen vertrag sein :D


danke für den test!
eigentlich war das ding ja nur dazu gedacht, vom pc auf dem handy zu wurschtln !! ne spielerei eben!

Verfasst: Mo 23. Feb 2004, 21:03
von Quickkiller
Ashen-Shugar hat geschrieben: Datenübertragen geht mit handy-laptop bei mir auch noch zwei räume weiter, also durch zwei mauern, ca 15 Meter distanz
ahha 15 m 2 räume. du wohnst also in einer recht geräumigen villa oder lagerhalle :)

[INFO]
das wird luftlinie gemessen, nicht lauflinie ;)
[/INFO]

Verfasst: Mo 23. Feb 2004, 21:04
von Ashen-Shugar
das geht einwandfrei, mach ich andauernd :)

Verfasst: Di 24. Feb 2004, 01:55
von Scooby Doo
Also, es gibt Class-I und Class-II Bluetooth. Class-I reicht (theoretisch) 100m weit, Class-II nur 10-20m. In der Praxis schafft man in einer Wohnung oder im Büro - meist durch eine Wand durch - nur die halbe Distanz, dann ist das Signal aber schon schwach.
Handys, Organizer (PDAs) etc. sind, aufgrund des geringen Stromverbrauchs, mit Class-II ausgestattet, Bluetooth-USB-Dongles gibt es mit beiden Reichweiten.

Generell ist zu sagen, dass sich für Netzwerke - naturgegeben - Wireless LAN besser eignet, schon alleine wegen der Übertragungsgeschwindigkeit:
Wireless LAN kann 11 bzw. 54 Mbit, während Bluetooth nur 1 - 2 Mbit schafft. Effektiv kann man mit der Hälfte rechnen, was bei Letzterem unter Umständen für eine DSL-Anbindung etwas knapp ist. Mit der Entfernung nimmt das Signal halt ab, und damit auch die Übertragungsqualität / -geschwindigkeit. - Was in diesem Fall dieser Bluetooth-DSL-Router von 1&1 (glaub' ich) kann, bliebe zu testen.

Ein Bluetooth-USB-Stick eignet sich für den "Nahbereich" wirklich gut, z.B. zum Synchronisieren von Handys oder PDAs. Sehr gemütlich wird's, wenn man (mit den entsprechenden Programmen) mit Hilfe eines PDAs von der Couch aus im ICQ online ist, im IRC chattet, E-Mails abruft und ein wenig surft. Auch ein Team-Speak-Schnack über ein Bluetooth-Headset funktioniert richtig gut (hab ich mit dem Jabra BT200 und dem Klasse-1-Adapter von Belkin ausprobiert).

Zur Frage nach dem Preis: Class-I max. 45,- € / Class-II max. 30,- €
Die verschiedenen Hersteller geben sich da nicht wirklich viel, zu mal Treiber und Software bei fast allen identisch oder zumindest ähnlich sind.

Schau doch mal bei Geizhals.at/Deutschland nach, oder geh mal zum Gucken bei den bekannten "Streichel-Zoo"-Ablegern von Media-Markt, Saturn & Co. vorbei.

(War das jetzt zu ausführlich? - Sorry, ich hole immer so weit aus - konnte hoffentlich helfen. ;) )

Verfasst: Di 24. Feb 2004, 16:43
von scharle
wow super scooby

danke :)

Verfasst: Mi 25. Feb 2004, 08:43
von DeMohn
me hat Bluetooth, bin gespaltener Meinung.

Habe mit Bluetooth Tastatur/Maus Set von Microsoft angefangen. Klasse wars, ging wie von selber, alles prima. Saugeile Reichweite (in der Wohnung)

Dann hab ich mir den AVM Bluetooth DSL-Router gekauft.
Ging an einem Rechner auch super zu installieren. Als kabelloser Ersatz fürs Telekom DSL Modem erste Sahne, sogar ein paar Byte schneller. Danach fingen die Probleme an.

Der Microsoft-Bluetooth-Stick mag net mit dem AVM-Teil zusammenarbeiten. Also noch son AVM-Stick gekauft. Der mag schon, aber net wirklich mit dem anderen PC.

Bisher (auch mit AVM-Support, der sich wirklich Mühe gibt) habe ich es nicht geschafft, dass der Router als Router funktioniert, ich bekomme keine 2 PC's gleichzeitig ins Netz. Immer nur einen per DFÜ-Verbindung, niemals per LAN.

Die 2 PCs sehen sich, aber ich pack es auch da nicht ein Netzwerk aufzubauen. Komme bis zu dem Punkt dass der eine PC anfragt ob der andere zugreifen darf, dann klickt man auf Ja, gibt das PW ein und man sieht die freigaben trotzdem nicht.

So, das wars.

DD