Seite 1 von 2
Gute Anti-Spam Lösung?
Verfasst: Fr 30. Jan 2004, 11:21
von Krallzehe
Ja, genau eine solche brauch ich für die Arbeit, da einige Mail-Adressen hier inzwischen verseucht sind, vor allem meine.

Kann jemand einen guten Spam-Filter empfehlen? Darf auch ruhig was kosten, wenn er zuverlässig funktioniert.
Verfasst: Fr 30. Jan 2004, 11:34
von Schnuffz
Der in Opera integrierte soll einzigartig sein ...
ist das einzige, was mir im Hinterkopf vorschwebt...
der beste Anti-Spam schutz ist immer noch der, die email-Adresse die man vor Spam schützen will, niemals irgendwo im web in ein Forum zu schreiben oder auf einer HP zu veröffentlichen
S.
Verfasst: Fr 30. Jan 2004, 11:40
von Krallzehe
Naja..Opera. Wir haben halt einen Webserver und dann hier vor Ort Exchange Server 5.5 und Outlook 2000 Clients.
Und das mit dem nicht veröffentlichen der Adresse ist nicht immer möglich, man will ja auch für Kunden erreichbar sein.

Verfasst: Fr 30. Jan 2004, 11:45
von Spike
Du brauchst einen Spam-Filter für deinen Exchange-Server. Aber frag mich nicht, hab mich noch nie damit auseinandergesetzt

Verfasst: Fr 30. Jan 2004, 11:58
von iglo
Jo auf der Ebene würde ich auch ansetzen, schliesslich holt der den Murks ja auch einmal ab.
Verfasst: Fr 30. Jan 2004, 12:29
von Quickkiller
Krallzehe hat geschrieben:Naja..Opera. Wir haben halt einen Webserver und dann hier vor Ort Exchange Server 5.5 und Outlook 2000 Clients.
Und das mit dem nicht veröffentlichen der Adresse ist nicht immer möglich, man will ja auch für Kunden erreichbar sein.

gut das du fragst,
wieviel will eure firma denn ausgeben ?
zufällig kenne ich da eine firma die sowas mach, war mein letztes projekt hier auffer schaffe

Verfasst: Fr 30. Jan 2004, 12:32
von Krallzehe
Kann ich so nicht sagen, Quick. Brauch erstmal ein Angebot.

Verfasst: Fr 30. Jan 2004, 13:49
von Razorback
Mal geschwind Off-Topic:
Kralle, die Filme in deiner Signatur, sind die alle in deinem Besitz? (also keine Downloads)
Verfasst: Fr 30. Jan 2004, 13:54
von Krallzehe
Jup. Verkaufe allerdings gerade ein paar davon.
Verfasst: Fr 30. Jan 2004, 14:19
von Quickkiller
Krallzehe hat geschrieben:Kann ich so nicht sagen, Quick. Brauch erstmal ein Angebot.

Die machen individuelle lösung.
soll wirklich nur spam und viren filter sein, sonst nix ?
Verfasst: Fr 30. Jan 2004, 14:21
von DeMohn
Hab da auch mal recherchiert, gibt da die unterschiedlichsten Möglichkeiten.
a. Der Exchangeserver bekommt ein "antispamplugin", gibts von vielen Herstellern, das letzte gute was ich gelesen hatte war das, was bei NortonAntivirus für Server mitgeliefert wird.
b. Lokale Plugins (hab ich mich net mit beschäftigt, gibts aber auch z. b. von Norton)
c. E-Mail Adresse über nen Reinigungsserver laufen lassen. Da gibts Firmen (hab leider keine URL greifbar) die dein Postfach von extern reinigen.
Du brauchst dafür 2 E-Mail-Adressen. An die erste wird die Post geleitet, die geht dann zu der Firma, wird dort "entspammt" und kommt an die 2. Addy zurück, die du abrufst.
Hatte es mal gelesen, gibts für Pop3, Imap usw. auch für Firmen mit Exchange. Ich miene eine Firma wäre in Berlin. Ist gar net mal so teuer.
Ich persönlich nehm ja GMX privat, da issn klasse Spamfilter drin, der täglich besser wird. (Würde tippen ,dass ich bei 99% Erkennungsrate bin)
DD
Verfasst: Fr 30. Jan 2004, 14:33
von PogueMahone
für privat kann ich Arcor empfehlen...
dienstlich meinen Kollegen, der löscht alles

Verfasst: Fr 30. Jan 2004, 15:03
von Bonzai
Da du Outlook verwendest kann ich dir Spamnet von
http://www.cloudmark.com/ empfehlen... der läd allerdings die mails erst runter, und sortiert den spam danach erst aus... und steckt ihn in einen spam ordner.
ich find das besser, weil man dann doch mal kucken kann ob nicht was falsches aussortiert wurde. Is mir schon mal passiert.... als ich 3 emails hintereinander von ebay bekommen habe.
das ding wird im outlook integriert
kann man auch selber bestimmte sachen blocken oder wenn er falsch aussortiert unblocken.
Verfasst: Fr 30. Jan 2004, 15:22
von Ashen-Shugar
Auf client site funktioniert da bei uns in der firma der norton sehr gut.,
Ich selbst ohne server nehm einfach web.de *g*
Verfasst: Fr 30. Jan 2004, 15:52
von Labbeduddel112
jep den Cloudmark hab ich auch. Der blockt und lernt auch von anderen USern (über updates). Die Mails von ebay z.B. wurden falsch als Spam gwertet, weil die in sehr kurzen abständen kamen. Aber die "unblock" funtion ist gut.
Den Spamordner muss man dann zwar von zeit zu zeit leeren, aber das geht ja fix!
Verfasst: Fr 30. Jan 2004, 15:57
von Tempel
Bzgl. Spamnet:
Bei Cloudmark auf der Seite gibt es, so glaube ich zumindest, nur noch die kostenlose Demo-Version, die dann aber nach einer gewissen Zeit kostenpflichtig ist.
Als Spamnet noch in der Beta-Phase war haben sie die einzelnen Betas noch kostenlos zur Verfügung gestellt.
Aufgrund von heftigen Userprotesten, weil Spamnet kostenpflichtig wurde hat Cloadmark verlauten lassen, daß die Betas nach wie vor kostenlos lauffähig seien.
Deswegen:
Nach der letzten Beta Ausschau halten, dann kostet das auch nix!

Verfasst: Fr 30. Jan 2004, 17:27
von Quickkiller
es kommt ja immer drauf an ob für privat oder für geschäftliche zwecke.
es gibt verwschidenste lösungen.
mann kann nicht pauschal sagen das ist gut das sit schlecht.
die lösung die wir da gebaut haben ist für mehr als 1.5 mio mails pro tag, dementsprechend muss man da auch eine gewisse server farm aufbauen um das volumen zu handel.
spam assasin z.B kann man ab > 10 mails pro tag auch verwenden wenn man das nötige kleingeld hat.
man kann sich auch eine lösung wie demohn sie beschreibt nutzen.
die leistung bei einem anbieter einkaufen, da gibt es firmen die haben sich darauf spezialisiert mails zu filtern.
einige vorstände oder firmenchefs möchten das aber nicht da man der drittanbieter diese mails archivieren und ggf lesen könnte.
kommt bei manschen vorständen / chefs nicht so gut an

Verfasst: Sa 31. Jan 2004, 14:19
von Jochi
Ich nutze SpamBuster.
Das zeigt die Mails noch auf dem T-Online-Server an, da kann ich dann löschen was ich net will.
Hat den Vorteil das die mails nicht auf den Rechner kommen.
Allerdings der Nachteil dass man selber sortieren muss.
Dafür gehen aber keine versehentlich gefilterten Mails flöten.
Verfasst: So 1. Feb 2004, 00:20
von joker242
spampal soll auch ganz gut sein...
Verfasst: Mo 2. Feb 2004, 08:32
von DeMohn
spampal hatte ich gehabt (eigtl. hab ich den immer noch, bloss filtert der gar nix mehr seit ich GMX hab.)
Filtert ganz gut ist winzig aber man hat die Mails auch aufm Rechner.
Jochi, wenn man manuell aussortiert, braucht man auch gleih gar keinen Spamfilter oder?
DD
Verfasst: Do 5. Feb 2004, 11:46
von Krallzehe
Tempel hat geschrieben:
Deswegen:
Nach der letzten Beta Ausschau halten, dann kostet das auch nix!

Bloß wo Ausschau halten?

Verfasst: Do 5. Feb 2004, 11:56
von Spike
Im Internet

Verfasst: Fr 6. Feb 2004, 19:31
von Jochi
DeMohn hat geschrieben:spampal hatte ich gehabt (eigtl. hab ich den immer noch, bloss filtert der gar nix mehr seit ich GMX hab.)
Filtert ganz gut ist winzig aber man hat die Mails auch aufm Rechner.
Jochi, wenn man manuell aussortiert, braucht man auch gleih gar keinen Spamfilter oder?
DD
Naja, kann halt die Mails schon auf dem T-Online-Server löschen, somit keine Viren aufm Rechner.
Verfasst: Fr 6. Feb 2004, 19:37
von Pitty
wie es scheint, hast du allerdings das problem "spam" nicht richtig erkannt ....
solang du nämlich nur 2 spams im eingang hast, ist das noch kein wirkliches problem !!!!
Verfasst: Fr 6. Feb 2004, 19:51
von Jochi
Erkannt schon, aber erweitert auf das Problem Viren,
somit mehr Kontrolle.
Auch bei Spambuster kann man Wildcards etc. zum filtern stzen.
Verfasst: Fr 6. Feb 2004, 20:22
von Pitty
naja, wenn du mir erzählst, das du den spam mit der hand aussortierst, dann reden wir aber absolut von 2 verschiedenen problemen !!!!!
Verfasst: Di 2. Mär 2004, 14:50
von Krallzehe
Bonzai hat geschrieben:Da du Outlook verwendest kann ich dir Spamnet von
http://www.cloudmark.com/ empfehlen... der läd allerdings die mails erst runter, und sortiert den spam danach erst aus... und steckt ihn in einen spam ordner.
ich find das besser, weil man dann doch mal kucken kann ob nicht was falsches aussortiert wurde. Is mir schon mal passiert.... als ich 3 emails hintereinander von ebay bekommen habe.
das ding wird im outlook integriert
kann man auch selber bestimmte sachen blocken oder wenn er falsch aussortiert unblocken.
Das Ding hab ich jetzt abonniert. Irrt sich zwar manchmal, ist aber alles in allem sehr hilfreich. Kostet 4 Dollar / Monat.
Verfasst: Di 2. Mär 2004, 16:52
von PogueMahone
Hab letztt nen interessanten Artikel in ner PC-Zeitschrift geklesen (PC-Welt oder Chip? ). Die lassen ihre Klamotten via "Weiterleitung" an web.de schicken, dort wirden die gefiltert und dann auf ein anderes Konto durchgeschleust. Lt. dem Bericht prima Sache.
Verfasst: Mi 26. Mai 2004, 13:50
von Krallzehe
In nichtmal drei Monaten 5.200 Spam-Mails rausgefiltert.

Verfasst: Mi 26. Mai 2004, 13:58
von Spike
Das kommt bei uns in der Woche ...
