Seite 1 von 2
Netzteil LC 550W - HOT OR NOT?
Verfasst: Do 29. Jan 2004, 10:48
von Tempel
Was haltet ihr von diesem Netzteil:
http://www.tweakpc.de/cooling/tests/lcpower/lcpower.htm
In dem Test wird der Preis von 50 Euro schon als Schnäppchen bezeichnet, in dem hier geposteten Shop gibt es das Teil sogar schon für 26,90 Euro:
http://web20.proisp.de/shop/
(Direktlink kann ich leider nicht angeben aber unter Netzteile findet man das "Netzteil PC ATX LC 550 Watt leise!18dba")
Bitte abstimmen und ggf. Meinung bzw. Alternativen posten!
Verfasst: Do 29. Jan 2004, 10:53
von Ed
Wow, fett! Hab für mein 480W Netztweil 125 € gelöhnt

Verfasst: Do 29. Jan 2004, 11:27
von iglo
Huch danke für den Tip!
Verfasst: Do 29. Jan 2004, 11:48
von Tempel
Bitte, gern geschehen!
Freue mich immer, wenn ich nicht nur Tip-Entgegennehmner sondern auch mal Tipgeber sein kann!

Verfasst: Do 29. Jan 2004, 12:01
von Schnuffz
Das Teil wollte Bonzai sich auch holen, siehe Thread alte Hardware gesucht...
Ich find das Teil (******) zensiert
Aus dem Grund : Die Leistungsdaten, die das Teil bringt, sind für 550 Watt zu schwach (Amphere...)
heisst : Du hast mit dem Teil einen Stromvernichter im Gehäuse, der nicht mehr feierlich ist...
Es kommt, wie bei Boxen, leider nicht auf die Watt Zahl an, ich slbst hab hier nen 380 Watt Netzteil, was bessere Stromversorgung hat, als das da oben, also bedeutend effektiver arbeitet.
Heisst : Ist genauso leise und noch leiser sogar, nutzt den Strom besser, ist also im Betrieb billiger, hat bessere Daten und sogar 3 Jahre VollGarantie...
Und kostet auch nur 20 Euros mehr, hat ne Menge Anschlüsse (sogar schon Sata-Strom und ne Menge Abnehmer... alle schön verzwirbelt...)
S.
Jajaja, ich weiss, blabla, aber ist halt meine Meinung, wer sich ein Netzteil heutzutage über 400 Watt einbaut, hat in STromkunde net so ganz aufgepasst

Verfasst: Do 29. Jan 2004, 12:09
von Ed
Hab ich auch nicht

Ist das Antec TrueBlue 480 gut?
Verfasst: Do 29. Jan 2004, 12:23
von Tempel
Also Schnuffz,
ich habe mir aus einigen Quellen Meinungen über das Netzteil herausgesucht und die sind alle durchweg positiv!
Bist Du der Einzige, dem diese schlechten Leistungsdaten aufgefallen sind oder gibt es hierfür noch andere Belege (URLs)?
Verfasst: Do 29. Jan 2004, 12:43
von Schnuffz
Hallo Tempel,
nein, ich bin kein Vergewaltigungsvideo, nur um das mal klar zu stellen...
Das, was ich oben geschrieben habe, steht so ziemlich in jedem Test der ct´, wenns um Netzteile geht, den Artikel abtippen, tu ich dir nun nicht, aber lies z.B. mal 16/03 Ausgabe....
In meinen Augen sparst du bei dem Netzteil oben zwar 20 Euronen beim Kauf, die legst du aber innerhalb eines Jahres an Stromrechnung mindestens drauf, ab dem zweiten Jahr ist das teurere billiger...
Wie gesagt, ich habe nicht gesagt, das Ding ist allgemein schlecht, ich habe nur gesagt, dass es sicher unterm Strich teurer und damit schlechter ist, als ein besseres...
Kauf es Dir und alle anderen auch, aber was hinter Netzteilen und welches Netzteil zu welchem Rechner passt hast du / habt ihr damit nicht verstanden....
Man kann auch einen AMD XP mit SDram betreiben, das läuft auch, nur es könnte ja auch besser laufen, oder ?
S.
Verfasst: Do 29. Jan 2004, 12:58
von Schnuffz
http://www.computerbase.de/artikel/hard ... etzteil/4/
Durchlesen und denken...
S.
(Btw. ja, das ist mein Netzteil, aber den Test kannte ich bis gerade noch nicht...)
Verfasst: Do 29. Jan 2004, 12:59
von Ed
Ach komm, Schnuffz - du bist doch nur neidisch, weil du nur so'n popeliges Kinder-Netzteil hast

Verfasst: Do 29. Jan 2004, 13:05
von Tempel
Schnuffz hat geschrieben:Hallo dempel,
nein, ich bin kein Vergewaltigungsvideo, nur um das mal klar zu stellen...
Sorry, habs korrigiert

Verfasst: Do 29. Jan 2004, 13:08
von Schnuffz
Nein, ich bin nur neidisch, dass ich mir wohl eine so hohe StromRechnung wie Tempel net leisten kann...
Wir haben einen Rechner, der durchschnittlich 200 W verbraucht, und rund um die Uhr läuft. Dafür stehen zwei Netzteile mit ähnlichen Leistungsdaten zur Verfügung, eins für 49 EUR, das andere für 89 EUR. Leider hat das "billigere" Netzteil einen Wirkungsgrad von 65%, das teurere einen von 80%. Die erste Konfiguration verbraucht also 307,7 W, und damit 2658,5 KWh im Jahr (360 Tage), während die zweite 250W verbraucht, und sich damit 2160 KWh genehmigt. Legt man 15 Cent pro KWh zugrunde, spart man mit dem teureren Netzteil immerhin 75,34 EUR pro Jahr.
Nur wenn ich den Aufbau des 550 Watt Netzteiles angucke und des von meinem, muss ich sagen, ich bin neidisch, dass er seine Bauteile so direkt bestaunen kann, während bei meinem alles mit Kühlkörpern zugebaut ist....
Schon gemein, freier Blick auf heisse Teile, bin doch freier Bürger

S.
Verfasst: Do 29. Jan 2004, 13:09
von Krallzehe
Also bei Snuff geht's ja auch eher um das Töten und nicht um das Vergewaltigen, glaub ich.

Verfasst: Do 29. Jan 2004, 13:10
von Schnuffz
Kralle, nach welchen Kriterien du die Threads raussuchst, will ich auch net wissen
S.
Verfasst: Do 29. Jan 2004, 13:15
von DeMohn
Bevor ich meine bescheidene Meinung poste, müsste man mal wissen was so an dem oder in dem Rechner an Abnehmern an dem Netzteil hängt.
Merke: Ein Prozessor braucht etwa 100 Watt, ne Platte um die 40, Graka nochmal 80-100, Netzwerk so 10-20, SCSI auch so 20-30.
Wenn Du also nen Rechner hast mit sagen wir mal:
Celeron 1500, 1 Festplatte und 1 Grafikkarte und 1 Netzwerkkarte und sonst nix, dann würd ich sagen, kauf die nen 300 Watt Netzteil, da hasde immer noch genug Reserven.
Mir ist grad kein Gehäuse bekannt, wo man so viele Abnehmer reinbauen könnte dass man auf 550 Watt Leistungsabnahme kommt.
DD
Verfasst: Do 29. Jan 2004, 13:49
von Ed
Schnuffz hat geschrieben:Nein, ich bin nur neidisch, dass ich mir wohl eine so hohe StromRechnung wie Tempel net leisten kann...
Wir haben einen Rechner, der durchschnittlich 200 W verbraucht, und rund um die Uhr läuft. Dafür stehen zwei Netzteile mit ähnlichen Leistungsdaten zur Verfügung, eins für 49 EUR, das andere für 89 EUR. Leider hat das "billigere" Netzteil einen Wirkungsgrad von 65%, das teurere einen von 80%. Die erste Konfiguration verbraucht also 307,7 W, und damit 2658,5 KWh im Jahr (360 Tage), während die zweite 250W verbraucht, und sich damit 2160 KWh genehmigt. Legt man 15 Cent pro KWh zugrunde, spart man mit dem teureren Netzteil immerhin 75,34 EUR pro Jahr.
Nur wenn ich den Aufbau des 550 Watt Netzteiles angucke und des von meinem, muss ich sagen, ich bin neidisch, dass er seine Bauteile so direkt bestaunen kann, während bei meinem alles mit Kühlkörpern zugebaut ist....
Schon gemein, freier Blick auf heisse Teile, bin doch freier Bürger

S.
Wirklich beeindruckend, diese Rechnung. Nur: Wo steht, dass Tempels 550W-Netzteil einen schlechten Wirkungsgrad hat?
Zum andern deuten die monströsen Kühl-Vorrichtungen in deinem (Schnuffz') NT daraufhin, dass dort sehr viel Wärme erzeugt wird, denn sonst wären die ja nicht erforderlich. Und wo ist das der Fall? Doch dort, wo der Wirkungsgrad schlecht ist!? Würd ich jedenfalls als Laie so sehen.
Verfasst: Do 29. Jan 2004, 14:06
von iglo
Interessant.. na ich such ja bloss ein leises Netzteil. Wenn der Wirkungsgrad von Schnuffze seinem so viel besser is dann hol ich mir lieber das. Aber gut, es ist also noch nicht aller Tage abend und ich muss bei dem Sonderangebot nich direkt zuschlagen.

Verfasst: Do 29. Jan 2004, 14:10
von Ed
iglo hat geschrieben:Wenn der Wirkungsgrad von Schnuffze seinem so viel besser is

Wo steht das denn bitte?

Verfasst: Do 29. Jan 2004, 14:33
von Tempel
Ed hat geschrieben:Zum andern deuten die monströsen Kühl-Vorrichtungen in deinem (Schnuffz') NT daraufhin, dass dort sehr viel Wärme erzeugt wird, denn sonst wären die ja nicht erforderlich. Und wo ist das der Fall? Doch dort, wo der Wirkungsgrad schlecht ist!? Würd ich jedenfalls als Laie so sehen.
Sehe ich als Mit-Laie genauso! Kleine Kühlkörper heisst für mich auch, das das Netzteil die zugeführte Energie nicht gerade als Heizung missbraucht!
Und um noch einige Ausdrücke zu klären:
1.
Das Netzteil, um das es hier geht, ist nicht "MEIN" Netzteil!
Ich besitze es nicht und habe es noch nicht bestellt sondern nur ins Auge gefasst, da mir Daten, Aufmachung und Preis doch sehr zusagen!
2.
Ja, meine Stromrechnung ist hoch!
Wenn man aber für ein ganzes Haus latzt, in dem auch noch drei Nachspeicheröfen arbeiten und im Winter vergessen wird, den "Sommer-Kühlschrank" in der Garage vom Netz zu nehmen, sind die Kosten, die durch den schlechten Wirkungsgrad eines Netzteils entstehen, relativ vernachlässigbar!
(wobei hier immer noch nicht erklärt wurde, warum o.g. Netztteil überhaupt einen schlechten Wirkungsgrad haben soll!)
Verfasst: Do 29. Jan 2004, 14:46
von iglo
Ja ne das steht ja nirgends, aber ich hatte das so verstanden irgendwie lol

Verfasst: Do 29. Jan 2004, 15:10
von Pitty
puh, wo ihr nur immer eure zahlen herbekommt ...
selbst die high-end-modelle (z.b. 3ghz,raid,aktuelle gk) kommen mit den 300Watt nt völlig aus.
@ed: eigentlich schon ganz richtig ... andererseits hinkt die rechnung, ein netzteil mit besserem wirkungsgrad würde sich bezahlt machen, doch ein wenig.
und jetzt kommts: fakten, fakten, fakten
1. High-End PC's ziehen in der Spitze um die 280 Watt. Besonders interessant ist dieser Wert allerdings bei der Ermittlung der Kostenersparnis nicht, da dieser Wert nur beim extreme-daddling erreicht wird.
Gehen wir also von dem Mittelwert aus, den wir in der schule immer hergenommen: 60%
Bleiben also im Mittel 168Watt.
2.Wirkungsgrad:
NT1 (noname) Wirkungsgrad 60% -> Leistungsaufnahme aus dem Netz 280Watt
NT2 (enermax) Wirkungsgrad 75% - > LA 215 Watt
Unterschied im Jahr (360tage) 569kwh <- und das als absoluter Höchstwert.
Wenn man davon jetzt noch die Nachtstunden abzieht, wo die kiste noch max. die hälfte braucht, dann kommt es zu dem oben genannten hinkenden vergleich.
und nebenbei gesagt: die teuren netzteile gehen genauso kaputt, wie die billigen

Verfasst: Do 29. Jan 2004, 15:11
von Pitty
ach ja ... ich hab heut ein wenig zeit, für so einen schmarrn

Verfasst: Do 29. Jan 2004, 15:58
von Ed
Ja ja, viel spaß mit deinem 300W-NT.
Das Tempel'sche Netzteil soll übrigens ziemlich gut sein:
http://www.thors-hardware.net/new_page/ ... eite1.html
http://www.silenthardware.de/content/view/146/3/
Für € 26,90 kannste nix falsch machen - ich würd's mir holen.
Verfasst: Do 29. Jan 2004, 16:56
von Cripple
kann ich damit auch meinen neuen Dönerspießdrehgrill betreiben ? :headscratch:
Verfasst: Do 29. Jan 2004, 16:56
von Schnuffz
Ich liebe es irgendwie, Diskussionen und Rechtfertigungen, jeder will recht haben...
Da Pitty mit Fakten kommt, ok, mach ich weiter :
1. ein Netzteil, ist im Aufbau zu unterscheiden zwischen aktivem PFC und passivem PFC, wer wissen will, was das ist : -> google..
Aktives PFC hat generell einen höheren Wirkungsgrad als passives, das tempelsche Angebot ist passiv, meins aktiv...
2. ein Netzteil = anderes Netzteil, die Komponenten sind vergleichbar, heisst, ein Netzteil, das mehr Kühlkörper verbaut hat, schont die Komponenten-> längere Lebenszeit...
Was glaubt ihr, warum mein Netzteil 3 Jahre Garantie hat, warum das von Tempel ganz normal 2 Jahre Gewährleistung hat... (also im Endeffekt 6 Monate...-> google)
3. Stromsparen tut ein höherer Wirkungsfaktor auf jeden Fall, heisst, auch bei normaler Nutzung sparst du pro Jahr, deshalb finde ich den PreisUnterschied von 20 Euro zwischen den beiden Netzteilen zum vernachlässigen, es ist kein Argument für mich...
So, ich sag mal wieder nix mehr, kauft was ihr wollt, ich dachte nur, ein bisschen Aufklärung täte gut, nur irgendwie fühlt sich immer einer etwas angepisst, wenn man sagt, dass das Teil in den eigenen Augen scheisse ist. Aber so hat halt jeder seine Meinung und wenn ich gefragt werde, was ich dazu meine, dann schreib ich meine (unverblümte) persönliche Meinung.
Und zu der stehe ich auch.
S.
Verfasst: Do 29. Jan 2004, 17:00
von Ed
Ts ts, immer diese Unbelehrbaren

Verfasst: Do 29. Jan 2004, 17:02
von Schnuffz
Sag mal Eddi, haste Dein Netzteil eigentlich auch von 480 Watt auf 550 Watt übertaktet ?
S.
Verfasst: Do 29. Jan 2004, 17:10
von Ed
Verfasst: Do 29. Jan 2004, 17:23
von Ashen-Shugar
Pah, wie lächerlich, die Werte da, mein Wasserkocher hat schon 3000Watt

Sollt mal meinen Laptop da anschließen

Verfasst: Do 29. Jan 2004, 17:45
von Bonzai
*grübel*
pysikunterricht vor vielen jahren....
P : Leistung
U : Spannung
I : Stromstärke
P = U * I
P = 3,3V * 32A + 5V * 40A = 305,6
Und das ist doch auch der Wert der auf den Ettikett drauf steht: 305 W Peak Output
P1 : zugeführte Leistung
P2 : abgegebene Leistung
Wirkungsgrad = P2 / P1
305 / 550 = 0,55 und das is nicht grad ein toller Wirkungsgrad
Mag sein dass da irgendwo ein fehler drin is.. aber schule is auch schon ne weile her... es soll mir verziehen werden
