Seite 1 von 1

Filme umwandeln und auf DVD brennen - welches Proggie?

Verfasst: Di 13. Jan 2004, 13:08
von Tempel
Ich bin gerade dabei mich in die Funktionen meines DVD-Brenners einzuarbeiten.

Ausser dass man auf eine Scheibe eine Riesen-Menge von Daten unterbringen kann ist es ja auch ganz nett, mehrere Filme (z.B. Camcorder-Aufnahmen) auf eine DVD zu brennen und mit schönen Menüs zu versehen.

Progamme dazu gibt es ja schon einige (z.B. Nero Vision Express, DVD Lab usw.) - was verwendet Ihr?

Am Besten mit Auflistung der Vor- und Nachteile der jeweiligen Programme! ;-)

Verfasst: Di 13. Jan 2004, 13:20
von Schnuffz

Re: Filme umwandeln und auf DVD brennen - welches Proggie?

Verfasst: Di 13. Jan 2004, 13:57
von Bonzai
Tempel hat geschrieben:Ich bin gerade dabei mich in die Funktionen meines DVD-Brenners einzuarbeiten.

Ausser dass man auf eine Scheibe eine Riesen-Menge von Daten unterbringen kann ist es ja auch ganz nett, mehrere Filme (z.B. Camcorder-Aufnahmen) auf eine DVD zu brennen und mit schönen Menüs zu versehen.

Progamme dazu gibt es ja schon einige (z.B. Nero Vision Express, DVD Lab usw.) - was verwendet Ihr?

Am Besten mit Auflistung der Vor- und Nachteile der jeweiligen Programme! ;-)
hast du jetzt den DVDR IDE NEC ND-1300A +-R/RW bulk bekommen den du bei JES COMPUTER bestellt hast?

wie lange hat das gedauert, wie und wieviel hast du bezahlt? vorrauskasse/überweisung? paypal?

Verfasst: Di 13. Jan 2004, 14:21
von Agamemnon
Falls Du DVD-Filme kopieren willst: DVDShrink
http://www.dvdshrink.org/

Klein, Freeware, klasse :-)

Verfasst: Di 13. Jan 2004, 17:10
von Tempel
@Snuffz Danke, werde mich dort mal schlau machen!
@Bonz Ja, habe ich (wie eben schon im Messenger erläutert):
99,99€ + ca. 8 € für Versand und PayPal
gab Probleme beim Versand, daher 2 Wochen Lieferzeit
@Aga Werde mich mal draufstürzen wenn ich DVDs kopieren will aber vorerst will ich mal "eigene" Sachen erstellen

Verfasst: Di 13. Jan 2004, 18:06
von Bonzai
den shrink kann ich dir aber auch empfehlen...

damit kannst die komplette dvd kopieren, indem du nur den hauptfilm komprimierst...
dann passt der auf nen 4,7 GB rohling.

ich glaube jetzt sollte man den threat ins interne verschieben ;)

Verfasst: Di 13. Jan 2004, 18:07
von Schnuffz
Aga, auch wenn ich DVD Shrink selber nutze, angeblich (laut ct) ist die beste Quali nun bei Nero Recode 2 zu finden.

Habs aber auch noch nicht getestet, habs ja net :D

S.

Verfasst: Di 13. Jan 2004, 20:42
von Hunter
Ein Kollege von mir schwört auch auf Nero Recode ;)

Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 08:25
von DeMohn
ZUm Erstellen von eigenen Sachen ist Videopack sehr gut (Ist glaub ich von Roxio), allerdings ein Vollpreisprodukt und recht teuer (um die 1000 Euroten)

DD

Verfasst: Do 15. Jan 2004, 00:25
von Bonzai
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen DVD-R und DVD+R

hab festgestellt dass die DVD+R Rohlinge teurer sind... haben die irgend einen vorteil gegen über den DVD-R?

Verfasst: Do 15. Jan 2004, 08:27
von Schnuffz
Bonzai, das ist wie damals bei den Videos...

Ein Hersteller bringt Video2000, einer VHS, beides nahm Videos auf ...

DVD-R und DVD+R sind nur zwei verschiedene Hersteller/Interessengemeinschaften, von der jeder denkt sie haben die ultimative Lösung...

DVD-R sind in der Produktion etwas aufwEndiger (nein keine hässlcihe neue Rechtschreibreform...), da bei denen noch die Spur, in der eigentlich der Masterbereich der DVD liegt, nachträglich noch unbeschreibbar gemacht wird, erkennste an einem leichten Ring im inneren Drittel der DVD, damit keine 100%igen 1:1 Kopien gehen...
Spielt für den normalen Anwender aber keine Rolle...

DVD+R ist beliebter in Europa, DVD-R in Asien. Asien hat in seinen Werken nun die Produktion angehoben, daher sind die Rohlinge schneller billiger geworden als die DVD+R, im Endeffekt werden sich wohl in der Mitte 2004 wieder alle auf einem niedrigeren, aber fast gleichen, Niveau wiederfinden.

Welcher Rohling in welchem Stehallein läuft, kannste auch net sagen, +R ist angeblich kompatibler, mit so 96% zu 94%, also zu vernachlässigen...

Wenn du mal bei Ebay guggst, da findeste z.B. +R vom gleichen Hersteller oft billiger als -R...

Im Endeffekt : scheissegal, wenn du nen beides könnenden Brenner hast und nicht wegen einem zickenden Stehallein an ein Format gebunden bist...

S.

Verfasst: Do 15. Jan 2004, 09:01
von MagicMax
Ich habe den LG GSA 4040b in einen externen USB2.0 Gehäuse
Brennt alle Formate incl. DVDram bei voller Geschwindigkeit über USB2.0

------------------------------------------

Anmerkung zu DVD-R / +R (siehe Schnuffz POST)
Habe teilweise Probleme auf DVD-R Gebrannte DVD Copien zu lesen (Standallone und PC)... bei DVD+R funzt das aber wiegeschmiert. Habe das ganze auch mit einem anderen Brenner probiert mit 2 verschiedenen Rohlingen ... funtze nur wiederwillig und ruckelnd. Bei Daten ist das scheißegal ... da funzt beides subba !
Ich bevorzuge die 25 Spindel von Phillips DVD+R (grün im Cover) - keinerlei ausfälle bei bereits 50 beschriebenen DVDs.

------------------------------------------

DVDs (Sicherheis)Copiere ich mit 2 Programmen
1. DVD Decryptor (http://www.doom9.org)
2. CloneDVD 1.3.11.2

------------------------------------------

Selbst DVD-Filme erstellen bin ich noch beim rum Probieren... da es viele Anbieter gibt... aber darunter gibt es bis jetzt keinen der mich voll überzeugt hat. Der eine hat ein super Brenn utillity mit dabei... aber das Menue erstellen ist megadämlich gelöst. Das andere hat eine super quallie von dem umwandln .avi in .vob aber dauern tut das den halben Tag... naja... bin noch am rumproben hier... werde dir, falls es Dich dann noch interessiert, dann sagen zu welchem Produckt ich gefunden habe !

Verfasst: Do 15. Jan 2004, 10:11
von Schnuffz
CloneDVD fand ich bisher vom Ergebnis her noch das schlechteste....

Ich arbeite bedeutend lieber mit DVDShrink (neue Version) und werd dann mal Nero Recode testen....

S.

Verfasst: Do 15. Jan 2004, 16:31
von MagicMax
Ich bin super zufrieden damit.... werde aber DVDShrink nochmal testen.... !

Verfasst: Do 15. Jan 2004, 23:37
von Bonzai
Wie oft kann man eigentlich eine DVD-RW/+RW löschen und neu beschreiben?

Verfasst: Fr 16. Jan 2004, 00:42
von Schnuffz
1000 mal je Sektor... ist schnell erreicht, wenn du es mit z.B. InCD als Dauer-Disketten-Ersatz verwendest...

S.

Verfasst: Fr 16. Jan 2004, 10:22
von Tempel
INCD?

Was ist denn das?

Verfasst: Fr 16. Jan 2004, 10:28
von joker242
Tempel hat geschrieben:INCD?
Was ist denn das?
das proggie, damit du z.b. parallel zu nero die rw-rohlinge als wechseldatenträger nutzen kannst (auch für cd-rw-rohlinge).

Verfasst: Fr 16. Jan 2004, 10:33
von Schnuffz
Besserwisser :D

Google hilft oft :D

http://www.nero.com/de/631898241930156.html

S.

Verfasst: Fr 16. Jan 2004, 10:40
von joker242
Schnuffz hat geschrieben:Besserwisser :D
er hatte gefragt...
*grins* :D

Verfasst: Fr 16. Jan 2004, 13:58
von Labbeduddel112
joker242 hat geschrieben:
Schnuffz hat geschrieben:Besserwisser :D
er hatte gefragt...
*grins* :D
Da muss ich einfach Tempels lieblings Zitat anfügen:
Wer eine Suchmaschinen bedienen kann, ist klar im Vorteil!!
:stinkefinger: Endlich hab ich ihn mit seinen eigenen Waffen geschlagen!! :smoke: :P

Verfasst: Fr 16. Jan 2004, 14:34
von Hunter
:rofl:

Verfasst: Do 8. Apr 2004, 13:42
von Bonzai
Schnuffz hat geschrieben:Bonzai, das ist wie damals bei den Videos...

Ein Hersteller bringt Video2000, einer VHS, beides nahm Videos auf ...

DVD-R und DVD+R sind nur zwei verschiedene Hersteller/Interessengemeinschaften, von der jeder denkt sie haben die ultimative Lösung...

DVD-R sind in der Produktion etwas aufwEndiger (nein keine hässlcihe neue Rechtschreibreform...), da bei denen noch die Spur, in der eigentlich der Masterbereich der DVD liegt, nachträglich noch unbeschreibbar gemacht wird, erkennste an einem leichten Ring im inneren Drittel der DVD, damit keine 100%igen 1:1 Kopien gehen...
Spielt für den normalen Anwender aber keine Rolle...

DVD+R ist beliebter in Europa, DVD-R in Asien. Asien hat in seinen Werken nun die Produktion angehoben, daher sind die Rohlinge schneller billiger geworden als die DVD+R, im Endeffekt werden sich wohl in der Mitte 2004 wieder alle auf einem niedrigeren, aber fast gleichen, Niveau wiederfinden.

Welcher Rohling in welchem Stehallein läuft, kannste auch net sagen, +R ist angeblich kompatibler, mit so 96% zu 94%, also zu vernachlässigen...

Wenn du mal bei Ebay guggst, da findeste z.B. +R vom gleichen Hersteller oft billiger als -R...

Im Endeffekt : scheissegal, wenn du nen beides könnenden Brenner hast und nicht wegen einem zickenden Stehallein an ein Format gebunden bist...

S.
Falls es im anderen Threat nicht gelesen wurde:

Ich hab DVD's kopiert mit dem Shrink. Nun wollte ich eine Kopie der Kopie machen und musste festellen dass es nicht geht. Diese Kopie war auf nem SK DVD-R Rohling aus der 25er Spindel. Nun musste ich feststellen dass ich einen auf DVD+R Rohling von Platinum gebrannte Kopie ohne Probleme kopieren kann. Selbiges hab ich mit dem DVD-R Rohling von SK aus der Jewelcase gemacht. Ging einwandfrei.

Liegs am Rohling? War es Zufall? Liegts am Film?

Gibts nen Unterschied zwischen den Rohlingen aus der Jewelcase und der Spindel? Ausser dass der Rohling aus der Spindel unbedruckt ist, und der mit Jewelcase mit dem Herrsteller und Zeilen beschriftet ist?
Erst dachte ich... ah, mit DVD-R gehts nicht, mit DVD+R gehts, jetzt gings aber mit dem anderen DVD-R Rohling, nu bin ich verwirrt :nut:

oder hats doch was mit
DVD-R sind in der Produktion etwas aufwEndiger (nein keine hässlcihe neue Rechtschreibreform...), da bei denen noch die Spur, in der eigentlich der Masterbereich der DVD liegt, nachträglich noch unbeschreibbar gemacht wird
zu tun?

Aber dann hätte der andere -R auch nicht gehen dürfen :-?

Verfasst: Do 8. Apr 2004, 20:38
von Bonzai
Langsam hab ichs... ich bin einer verschwörung auf der spur :lol:

laut http://www.instantinfo.de

sind die DVD-R von SK aus in der Jewelcase von nem anderen Hersteller wie die DVD-R's aus der Spindel. Vielleicht ist da der Grund zu suchen.

Laut der oben genannten Homepage werden die SK Rohlinge von "Optodisc Technology Corporation" hergestellt. Die stellen unter anderem auch die Intenso, Emtec und Gut&Billig Rohlinge her. Was bedeuten würde, die teuren Emtec Rohlinge sind die selben wie die günstigen Gut&Billig Rohlinge die fast 1 Euro billiger sind.

Sehr verwirrend das... Ich werd auf jeden fall keine Spindel mehr kaufen.