Seite 1 von 1

WINDOOF XP, Heeelllppppppppp

Verfasst: Do 4. Dez 2003, 13:24
von Jochi
Hi,
ich habe gestern meine neue Büchse bekommen mit WIN XP.
(Rechner von Dell für 1400,-, P3000, 1000 MB RAM, 9800PRO, 4 jahre Service, etc., echt nen Schnäppchen gewesen)

Dabei habe ich gestern auf meinem alten Rechner WIN 2000 draufgehauen, war nen grosser Fehler, habe nämlich mein DSL net zum laufen bekommen, und war daher leider nicht in der Lage meinen BF-Zockern mein Problem mitzuteilen, sorry, nun 2 x hintereinander ausgefallen, wie soll ich es gutmachen ??? :roll:

Nu aber zu XP.
Könntet ihr hier mal posten was man da unbedingt beachten soll, z. B.
- Spy-Ware
- Tuning
- Hintergrundprogramme die unnütz sind
- Tools die man haben sollte
- allgemeine Sachen als Zocker
- Seiten aus dem I-Net zu XP, wenn möglich in deutsch

Ich sag schonmal THX im Voraus. :bussi:

Verfasst: Do 4. Dez 2003, 13:32
von Spike
Hab seit 2 Tagen auf der Arbeit XP.

Geh auf http://www.zdnet.de und lad dir
XP-Antispy
PowerToysXP

runter sowie mit dem Windows-Update alle notwendigen Patches.
K.a. ob du mehr brauchst, bisher vermiss ich nix :)

Ansonsten http://www.winfaq.de

Verfasst: Do 4. Dez 2003, 13:51
von Schnuffz
AAAAAAAAAAAlso :

http://www.xp-antispy.org <- Stasi-XP wird etwas in Schach gehalten ;)
http://www.raspppoe.com/ <- besserer DSL Treiber als alle anderen :)
http://www.windowsupdate.com <- alles auf neusten Stand
http://beam.to/spybotsd <- Spyware allgemein entfernen
http://www.antivir.de <- kostenlosen Virenvernichti, der net allzuviel Ressourcen frisst
dazu noch ne Firewall, dann is eigentlich gut :)
S.

Verfasst: Do 4. Dez 2003, 18:41
von PogueMahone
Nachrichtendienst aus !!!!!!!! :)

Verfasst: Do 4. Dez 2003, 18:49
von goethe.frösche
ich hätte da auch mal ne frage:
ich hab vor 30 Tagen WinXP installiert und faul wie ich bin nicht regestriert.
Da ich dummerweiße meinen Key verlegt habe, und MS auch leider nicht anrufen kann, da ich kein telefon habe und auch sonst kein briefkasten und kein internet .... ^^
- wollte ich fragen ob jemdand eine möglichkeit kennt die freischaltung zu umgehen?
damit ich mein gekauftes win xp auch fein benutzen kann

Verfasst: Do 4. Dez 2003, 19:09
von Schnuffz
Freischaltung umgehen geht meines Wissens nicht und darf mann auch net :D

Hab aber mal gehört, dass es sogenannte corporate Editions gibt, die keine Freischaltung erfordern...
Die fragen dann auch niemals nach Registrierung angeblich ...
Aber ob man die irgendwo erwerben kann, und das noch rechtmässig, glaub ich net...

S.

Verfasst: Do 4. Dez 2003, 19:25
von Hunter
Schnuffz hat geschrieben:Freischaltung umgehen geht meines Wissens nicht und darf mann auch net :D
gehen tuts schon glaub ich, nur dürfen darf man's nicht ;)
Hab aber mal gehört, dass es sogenannte corporate Editions gibt, die keine Freischaltung erfordern...
Die fragen dann auch niemals nach Registrierung angeblich ...
Aber ob man die irgendwo erwerben kann, und das noch rechtmässig, glaub ich net...
klar kann man - aber für Privatanwender gibt's die nicht - heisst ja schliesslich "Corporate Edition" ;)

Verfasst: Do 4. Dez 2003, 21:07
von Jochi
So, nächstes Problem.

Will beide Rechner verbinden im LAN um Daten auszutauschen etc..

Verbindung geht aber net.

Nutze auf neuem Rechner den Onboard-Netzadapter,
alter Rechner (WIN98) ne Karte.

Auf neuem gibts 2 Teile,
1: INTEL(R) PRO/100 VE NETWORK CONNECTION
2: 1394-Verbindung (überbrückt 1394-Netzwerkadapter)

Über 1 kann ich nu auch schon per DSL ins I-Net.
Nu hab ich das Kabel vom Modem rausgenommen und in alten Rechner gesteckt, müsste soweit stimmen, beide Rechner verbunden. (Allerdings leuchten die Dioden net am Slotblech)

Hab dann auf neuem Rechner Heim-Netzwerk eingerichtet, unter Netzwerkbrücke taucht ein Eintrag Netzwerkbrücke auf.
Dann hab ich die XP-CD in alten Rechner geballert und dieses Tool gestartet.
Hab bei beiden Rechnern IP-Adresser vergeben, 192.168.0.1, bzw. 2 und Subnet mit 255.255.255.0 eingetragen.
Beiden Rechner nen Namen gegeben, und die Arbeitsgruppe angelegt.

Es geht aber nix, die finden sich net die Affenköppe.
Bei XP wird mir auch unter NETZWERKVERBINDUNGEN angezeigt das das Netzwerkkabel am Adapter enfernt ist (is ja aber net), und wie gesagt auch beim alten Rechner die Diode am Slotblech net grün leuchtet.

Boah, hab da bestimmt schon 3-4 Std. rumprobiert, geht nix.

HHIIIIIILLLLFFFFEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE

Kann mir jemand direkt helfen, oder evtl. nen Profi parallel per Telefon die Einrichtung durchgehen, oder gibt es da ne I-Netseite die klar sagt was los ist ??????

Habs schon jetzt dicke mit dem XP, beim schönen alten WIN98 konnte ich alles blind Einstellen, kannte 98 absolut Auswendig.

Verfasst: Do 4. Dez 2003, 21:53
von Antares
Wenn die Dioden an den Slotblechen net leuchten, hast du ein normales Patchkabel zwischen den Rechnern, du brauchst aber entweder ein "gedrehtes" Kabel (Crossover) oder ein Hub bzw Switch zwischen den beiden Rechnern. Die sehen sich deiner Beschreibung nach schon physikalisch net, dann können sich die Affenköpp auch net im Netzwerk finden.

Verfasst: Do 4. Dez 2003, 21:56
von Hunter
ähmm... verbindest Du die direkt per Kabel oder über einen Switch ? Wenn Du die direkt zusammen hängst brauchst du ein sogenanntes Crossover-Kabel (siehe hier)

Verfasst: Do 4. Dez 2003, 21:57
von Hunter
grml @ Ante :P

Verfasst: Fr 5. Dez 2003, 01:56
von kaffee
Schnuffz hat geschrieben:Freischaltung umgehen geht meines Wissens nicht und darf mann auch net :D

Hab aber mal gehört, dass es sogenannte corporate Editions gibt, die keine Freischaltung erfordern...
Die fragen dann auch niemals nach Registrierung angeblich ...
Aber ob man die irgendwo erwerben kann, und das noch rechtmässig, glaub ich net...

S.
ich hab so eine .. ich hab so eine
dell liefert sein xp prof. so aus

Verfasst: Fr 5. Dez 2003, 11:41
von Tempel
Hmmm,
da muss ich nun auch mal meinen Senf dazu geben:

Wenn der Dir an einem Ethernet-Anschluss eine Netzwerkbrücke aufbaut, dann stimmt schonmal etwas softwareseitig nicht. Ich vermute mal der will über diesen einen Anschluss gleichzeitig an den alten PC und ins Internet verbinden (und da das nicht angeschlossen ist zeigt er Dir auch an, daß das Kabel gezogen ist).

In diesem Fall also erst mal die DSL-Verbindung deaktivieren bzw. löschen.

Das Mit dem Crossoverkabel stimmt natürlich auch - mit dem Patchkabel, das am DSL-Modem ist, kannst Du nicht direkt zu einem weiteren PC verbinden, da braucht man auf jeden Fall ein gekreuztes.

Am Einfachsten ist folgende Vorgehensweise:
- PCs mit Crossover-Kabel verbinden
- Netzwerkassistens in XP starten
- am Ende Diskette für Client erstellen lassen
- diese Diskette am alten Rechner ausführen
- Fertig!

Aber Achtung:
Mit dem 98-Rechner kannst Du nicht auf XP-NTFS-Laufwerke (und das sind die HDDs standardmäßig) zurückgreifen, nur umgekehrt. Es sei denn, Deine Festplatten auf dem XP-Rechner laufen auf unter FAT!

Damit Du nicht alles immer wieder neu inrichten musst empfehle ich Dir auf jeden Fall den Kauf eines Crossover-Kables und einer zweiten Ethernetkarte für den XP-Rechner - ist die kostengünstigste dauerhafte Lösung (wenn Du kein weiteres Geld für Switch, Router o.ä. ausgeben willst) ;-)

Verfasst: Fr 5. Dez 2003, 11:53
von Hunter
Tempel hat geschrieben: Aber Achtung:
Mit dem 98-Rechner kannst Du nicht auf XP-NTFS-Laufwerke (und das sind die HDDs standardmäßig) zurückgreifen, nur umgekehrt. Es sei denn, Deine Festplatten auf dem XP-Rechner laufen auf unter FAT!
ähm, das stimmt nicht ganz... ein Win98 kann natürlich auf keine lokale NTFS-Partition zugreifen - übers Netzwerk geht das schon, sofern der Benutzer mit dem sich das 98 beim XP authentifiziert die Rechte hat, da in dem Fall das XP die Daten von der Platte liest und dem Client zur Verfügung stellt.

Verfasst: Fr 5. Dez 2003, 12:21
von Tempel
Hä?

Und wie geht das, Hunterli???

Verfasst: Fr 5. Dez 2003, 12:55
von Hunter
ganz einfach... der XP-Rechner hat Zugriff auf die NTFS-Platten - der Client muss sich mit User/Passwort am Server (in dem Falle der XP-Rechner) authentifizieren. Wenn dieser User jetzt Rechte auf der Platte hat (zu hause sollte eh "jeder" auf "vollzugriff" stehen) liest der Server die Daten von der Platte und stellt sie dem Client zur Verfügung. Dem Client ist es letztlich egal ob der Server mit W2k, XP auf FAT/FAT32/NTFS oder Linux läuft...

Verfasst: Fr 5. Dez 2003, 14:41
von Jochi
So, alles gecheckt was ihr mir geraten habt.
0 Erfolg.

Hab nen Kabel gekauft, eingesteckt, nix leuchtet, und WIN XP sagt auch das am Adapter das kabel gezogen ist.
Hab dann in den neuen Rechner noch ne Netzkarte eingebaut.

Das gleiche Ergebnis.
Das Kabel ist auf jeden Fall das richtige.
Und nu ??
Ich raffs net.

Verfasst: Fr 5. Dez 2003, 15:23
von Tempel
Hast Du alle Netzwerkverbindungen erst mal gelöscht und dann neu erkennen lassen???

Verfasst: Sa 6. Dez 2003, 15:56
von Jochi
Erstmal vielen Dank für Eure Tipps.

Darum hats net geklappt:
1. Stimmt, Kabel vom DSL ist Quak
2. Kabel geholt vom Laden !! Crossover
3. Ging net :x
4. Zum Laden, ups, is ja kein Crossover
5. Ging wieder net :x
6. Netzkarten alle raus und neu rein
7. Klaro, ging net :x
8. Zum Laden, "Ey, geht net ....."
9. Verkäufer, "Mal gucken ..."
10. Ahhhh, is wohl putt das Teil :evil:
11. Jochi kocht, Schluck vom BIOVITAL genomme und ruhig bleiben. :roll:
12. Jo, ging bei uns auch net, hier nen neues
13. Jochi nach Hause, ging, !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :lol:
14. AK47 wieder in Schrank gepackt und Daten übertragen. :evil:

Mann, mann, 1 1/2 Tage wegen dem Scheiss verbraten.

Nu Jochi wieder happy !! :D

Verfasst: Sa 6. Dez 2003, 16:00
von Tempel
Na immerhin läuft es jetzt! :-D

Verfasst: Di 9. Dez 2003, 17:35
von joker242
Hunter hat geschrieben:ähmm... verbindest Du die direkt per Kabel oder über einen Switch ? Wenn Du die direkt zusammen hängst brauchst du ein sogenanntes Crossover-Kabel (siehe hier)
kann es sein, dass hier die verdrahtung nicht übereinstimmt und nur das untere ein echtes crossover-kabel ist?
bin gerade selbst am crimpen...

Verfasst: Di 9. Dez 2003, 18:47
von Hunter
joker242 hat geschrieben:
Hunter hat geschrieben:ähmm... verbindest Du die direkt per Kabel oder über einen Switch ? Wenn Du die direkt zusammen hängst brauchst du ein sogenanntes Crossover-Kabel (siehe hier)
kann es sein, dass hier die verdrahtung nicht übereinstimmt und nur das untere ein echtes crossover-kabel ist?
bin gerade selbst am crimpen...

Nö, sind beide gleich (man beachte die unterschiedliche Numerierung am Stecker...)

Verfasst: Di 9. Dez 2003, 21:35
von Tempel
Hierzu gleich mal eine Frage von mir, da ich ja bald mal mein neu durch die Wände gezogenes Ethernet-Kabel an Buchsen dranhängen will:

Wenn ich das als normales Patchkabel verwende muss ich doch nur jeweils die gleichen Kabelenden an den gleichen Pin anbringen, ooooder?

Verfasst: Mi 10. Dez 2003, 10:22
von Antares
jup

Verfasst: Mi 10. Dez 2003, 11:19
von Schnuffz
Selber Patchkabel klemmen sollte man aber auch noch ein Gerät sich dazuholen, das das ganze überprüft, wenn da ein Kabel in dem Patchkabel etwas länger ist, kanns das Netzwerk wunderbar stören...

Wenn Du neu verlegst, würde ich an Deiner Stelle supergut abgeschirmte holen, gabs da netmal welche, die sogar gut GBit fähig waren ?

Btw. es gibt auch Adapter, die ein normales in ein Cross machen, lohnt sich für Wandverlegungen :D

S.

Verfasst: Mi 10. Dez 2003, 11:38
von Tempel
Schnuffz hat geschrieben: Btw. es gibt auch Adapter, die ein normales in ein Cross machen, lohnt sich für Wandverlegungen :D
Ist für mich kein Thema da eh alles in einem Switch zusammenläuft! ;-)

Verfasst: Fr 12. Dez 2003, 02:02
von Rochen
http://www.win2000helpline.com oder de oder so ähnlich .. mom ich such mal ..

http://www.win2000helpline.com/

da isser ja