Seite 1 von 2
Netzwerk-Frage (Router, Switch und Access-Point)
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 14:00
von Tempel
Ich habe mal eine Frage bezüglich Netzwerken:
Ich betreibe momentan ein kleines Netzwerk mit Kabel-Switch daran angeschlossenem WLAN Access Point. Als Gateway für alle Clients dient mein Hauptrechner, der auch an den Switch angeschlossen ist.
Nun will ich das Netzwerk um einen DSL-Router ergänzen - meine Frage dazu:
Wenn ich nun das DSL-Modem über den Router an den Switch hänge, kann ich mich dann von allen Rechnern aus ins Internet aus einwählen oder funktioniert das nur bei Geräten die direkt am Router hängen???
Ich denke ja das sollte kein Thema sein aber vielleicht gibt es ja doch einen Haken dabei...
Übrigens:
Ich könnte mir auch gleich einen Router mit WLAN und Netzwerkanschlüssen holen aber wieso soll ich meine schon vorhandene Hardware auf den Müll werfen!

Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 14:09
von Schnuffz
Also :
Verstehen wir uns richtig :
Du hast :
DSL Router (also DSL Modem kombiiert mit Hub/Switch)
WLan Access Point
mehrere Kabel rechner ...
Also :
Telefondose an DSL Router (alternativ an DSL Modem das an die Switch und da an den Uplink-Port !!!) , WLAN Access Point bzw. andere Rechner in die Switch (normale Plätze)
Das wichtigste ist eigentlich der Anschluss an den Uplink, aber dann dürfte das kein Problem sein...
Wenn du von allen Rechnern gleichzeitig ins Internet willst, gehts halt nur mit deinem Netzwerkrechner dazwischen, dass der die Einwahlverteillung erledigt, aber auch das ist kein Problem, der kommt halt zwischen DSL Modem und Switch....
Wenn du aber nen DSL Router !!! wie du schreibst hast, brauchst du den ja wohl nicht mehr...
S.
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 14:26
von Cop
Hmm, den Router will er ja erst kaufen, und ja, damit kannst Du dann mit allen Rechnern, die an den Router angeschlossen sind, ins Internet gehen, der Router steuert die Verbindung. Wie es mit dem WLAN aussieht weiß ich nicht, da kann Dir aber Schnuffz anscheinend weiterhelfen, der hat wohl in der Hektik, Dir zu helfen, nur den Text quergelesen und dabei übersehen, daß Du ja einen Router kaufen willst!;)
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 14:28
von Labbeduddel112
Das glaub ich auch!
Re: Netzwerk-Frage (Router, Switch und Access-Point)
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 14:37
von PogueMahone
Tempel hat geschrieben:
Übrigens:
Ich könnte mir auch gleich einen Router mit WLAN und Netzwerkanschlüssen holen aber wieso soll ich meine schon vorhandene Hardware auf den Müll werfen!

Beste Lösung, spart Kabelsalat und Ärger

Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 14:50
von Schnuffz
Ich hab net quergelesen, nur der Text war ziemliuch missverständlich :
DSL - Router sagt er und trotzdem dsl Modem, dann ist es kein DSL Router...
Will er den Netzwerkrechner wegen Inetverteilung weiterbenutzen, braucht er keinen DSL -Router...
Auch hat jeder vernünftige DSL - Router 2-4 Netzwerkanschlüsse, die mit einer Switch zu vermehren, ist ja das normalste der Welt....
Deshalb versteh ich die Frage im Ganzen net so ganz, deshalb meine Antwort...
Im allgemeinen ist ein WLan AccessPoint als ganz normales Teil an einen Hub/Switch anzuschliessen, das bereitet bis auf die reine WLan Conifg eigentlich überhaupt keine Probleme.
Dazu wäre das hier noch interessant zu lesen :
http://www.heise.de/newsticker/data/dab-07.11.03-001/
Bei Fragen, melden, dürfte sich aber eigentlich nun wohl vollständig geklärt haben, diese Aussage schliesst Cop net mit ein, da der ja eh immer alles falsch verstehen will

S.
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 14:59
von Cop
Versteh ich nicht!:D
Re: Netzwerk-Frage (Router, Switch und Access-Point)
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 15:00
von Cop
PogueMahone hat geschrieben:Tempel hat geschrieben:
Übrigens:
Ich könnte mir auch gleich einen Router mit WLAN und Netzwerkanschlüssen holen aber wieso soll ich meine schon vorhandene Hardware auf den Müll werfen!

Beste Lösung, spart Kabelsalat und Ärger

Genau, und den Rest nicht auf den Müll werfen, sondern für teuer Geld bei ebay verschachern!:D
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 15:25
von Schnuffz
Schmeiss am besten aus dem Fenster und sag mir vorher Zeit und Ort

S.
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 15:48
von Tempel
OK, Männers, die meissten Fragen haben sich geklärt bzw. bestätigt.
Was mich nur wundert:
Ich bin bisher immer davon ausgegangen, daß man einen DSL-Router via Ethernet-Kabel an ein DSL-Modem anschliesst. Laut Erklärung von Schnuffz ist jedoch bei einem DSL-Router das Modem gleich mit drin - habe ich das jetzt richtig verstanden?
Gibt es da sonst noch etwas zu beachten? Wie ich bisher mitbekommen habe passt nicht jedes DSL-Modem an jeden DSL-Anschluss. Vielleicht ist das nur ein Telekom-Problem und die angebotenen Router passen bei jedem Anschluss!?!
Im Übrigen reichen vier Kabel-Anschlüsse am Router gerade so für 3 PCs und Access-Point - das ist definitiv zu wenig!
BTW: Zum Thema aus-dem-Fenster-schmeissen habe ich gerade gestern ein Hilfe-Gesuch per Mail bekommen, das wie folgt endete:
"So eine Scheisse mit dem PPC. Wenn das nicht bald funktioniert, dann heisst es bei mir Narrhallamarsch, Fenster auf und raus mit!"
Namen will ich hier keine nennen - wäre blöd wenn ich mit anderen Leuten noch um die besten Plätze vor dessen Fenster streiten müsste!

Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 16:32
von Labbeduddel112
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 16:41
von Cop
Moooment!:D
Das Modem brauchst Du trotzdem, der Router wird daran angeschlossen!;)
Kleines Missverständnis!;)
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 16:54
von PogueMahone
Mein Netzwerk:
TAEdose -> Splitter -> DSL-Modem -> Accesspoint/WLAN-Router -> mein Rechner (Kabel, weil Distanz zum Router gg. Null) & Notebook (W-LAN, weil Kabel zum Klo war zu kompliziert wg. den Hasenbraten, die auf dem Weg dahin rumhoppeln)
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 16:54
von Tempel
Laaaaaaaaaaaaaaaaaaabbeeeeeeeeeeeeeeeeeee!
Keine Namen bitte!!!
Na also,
habe ich das mir Router und Modem dann doch richtig verstanden!

Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 17:41
von Ashen-Shugar
Sie laufen
an Windows XP...?
Wo hast du denn die Signatur aufgetrieben?

Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 17:42
von Tempel
Tja,
wie man dem Pfad entnehmen kann bei
http://www.danasoft.com/
Die deutsche Übersetzung muss wohl noch etwas überarbeitet werden!
Obwohl, bei den Beispielen steht auf Deutsch "Bei Dir läuft..."!
Seltsam, seltsam...
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 17:44
von Cop
Na, ich weiß ja nicht, on ich immer so gerne meine IP hinterlassen würde und mich outen, den Internet Explorer zu verwenden!:D
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 17:46
von Tempel
HAAAAAALOOOOOOOOOOOOOOOO COP - AUFWACHEN!!!
Das ist nicht MEINE sondern DEINE IP (bzw. desjenigen, der gerade die Seite aufruft)!!!
Meine ist z.B. momentan 212....irgendwas, Win2000 und IE5
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 18:19
von Cop
Dann ist das Dingen kaputt, denn ich verwende Opera und gebe ihn auch als solchen aus!:D
Aber danke für den Weckruf!:D
Hehe, wie gesagt, da ich den Opera verwende, kam mir nicht im Traum der Gedanke, die Info beträfe mich!:D
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 18:37
von Schnuffz
Öhm, für was heisst ein DSL - Router DSL-Router und nicht nur Router ?
Richtig, weil da ein DSL-Modem mit einem Router kombiniert ist , Applaus...
Nur den Splitter braucht man noch, das ist schon richtig .....
Cop 0 Points
S.
Btw. bei mir kommt nur meine IP in der Signatur, seht ihr da mehr ?

Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 19:40
von Cop
Öhm, ich sags ja nur ungern, aber trotz meines DSL-Routers brqauche ich auch das DSL-Modem.
Mag sein, daß es Geräte gibt,m wo das Modem mit drin ist, aber ich hab keins! Und meins ist trotzdem ein DSL-Router!:D
Versuch mal einen normalen Router an ein DSL-Modem anzuschliessen!:D
Schnuffz, fühl Dich doch nicht immer auf den Schlips getreten, hab Dich doch lieb!:bums:
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 22:22
von PogueMahone
sieht bei mir genauso aus, wie beim Cop....
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 23:03
von joker242
Cop hat geschrieben:Öhm, ich sags ja nur ungern, aber trotz meines DSL-Routers brqauche ich auch das DSL-Modem.

das sieht bei mir ganz genauso aus.
aber gehört zum glück der vergangenheit an, seit ich mit fli4l werkele...
Verfasst: Do 13. Nov 2003, 10:51
von Tempel
fli4l?
Wasn das?
Aber egal, ob man nun zusätzlich ein Modem braucht oder nicht - ich habe immer zwei davon zu hause rumliegen und muss sie ja nicht unbedingt auf den Müll schmeissen

Verfasst: Do 13. Nov 2003, 10:54
von Labbeduddel112
Das ist dieses Diskettenboot Connectionsharing Proggi vom Hunter. Braucht einen PC mit Floppy und 2 Netzwerkkarten etc. Der fungiert dann als Router.
Verfasst: Do 13. Nov 2003, 11:08
von Tempel
Achso, das isses!
Ja, habe ich vor einiger Zeit etwas dazu auf chip.de gelesen.
http://www.chip.de/artikel/c_artikelunt ... 08293.html
Macht es da nicht mehr Sinn eine kleine HDD einzubauen (ist dem konkret schneller)???
Wäre eigntlich auch interessant für mich, Hardware dafür müsste ich noch haben....
Verfasst: Do 13. Nov 2003, 11:28
von Schnuffz
Nein, Tempel, Festplatte bringt nix, da das Ding von Siskette bootet und dann aus dem Ram raus läuft.
Da is jede Festplatte Verschwendung....
Zum Rest : Ihr hat alle keine DSL - Router sondern stinknormale Router, da bleib ich bei

S.
Verfasst: Do 13. Nov 2003, 11:40
von Tempel
Ja klar,
was soll ich denn mit meinen ganzen Festplatten unter 1Gig zu hause sonst anfangen? Also Verschwendung wäre es wohl nicht, wenn ich meine allererste HDD (540MB, aus meinem esrten PC (Pentium60, 8MB und serienmäßigem 2x CD-ROM) mal wieder zum Laufen bringen würde. Ausserdem sind ja Floppies auf Dauer gesehen eh nicht gerade das haltbarste Medium...
Und wegen einem Router/DSL-Router werde ich wohl nochmal genauer im Geschäft nachfragen, da gibt es hier wohl keine Einigung!

Verfasst: Do 13. Nov 2003, 12:22
von Cop
Hmmm, ich denke mal nicht, daß im Duden eine Definition von DSL-Routern steht, aber meiner wird zumindest als solcher verkauft:
http://www.dsl-magazin.de/hardware/rout ... AE_58.html
Wenn das dann keiner ist, haben die mich ja betrogen!:D
Verfasst: Do 13. Nov 2003, 16:32
von Pitty
@schnuffz: dann versuch doch mal dich mit einem normalen router in dem dsl-netzwerk anzumelden !?!?!