Seite 1 von 1

hdd-rep-tool gesucht

Verfasst: Di 14. Okt 2003, 03:19
von joker242
kaum zurück, schon eine frage:
kennt (oder hat) jemand von euch ein toll, mit dem man die fat und den bootsektor einer festplatte wiederherstellen kann?
mir ist eine 60-gig-platte abgeraucht und die war randvoll mit daten (emule, etc...)
insgesamt aufgeteilt auf drei partitionen.
10 gig (win-xp + daten)
10 gig (daten)
40 gig (daten + temp-emule-daten)
könnte mich hinter einen zug schmeissen, wen ich daran denke...
*grummel* :x

Verfasst: Di 14. Okt 2003, 11:44
von Schnuffz
Ontrack Easy Recovery Pro, wenn die Festplatte noch unter Windows erkannt wird...

Ansonsten mal mit den TestTools des betreffenden, hier nicht genannten, FestplattenHerstellers rumtesten

S.

Verfasst: Di 14. Okt 2003, 12:50
von Hunter
Hm, wenn ich mir das richtig gemerkt habe bekommt er sobald er die Platte als Slave drin hat beim Hochfahren einen Bluescreen mit der Meldung "Unmountable Boot Device"...

komm halt mal die Woche mit dem Teil vorbei, vielleicht lässt sich da was machen.

Verfasst: Di 14. Okt 2003, 14:52
von Labbeduddel112
*aufhunterspatschehänschenvertrau*

Verfasst: Di 14. Okt 2003, 14:58
von Hessie J.
Pass aber auf, dass er nicht versucht, die ScoobyDoo-Technik zur Reparatur von Festplatten anzuwenden :rofl:

Verfasst: Di 14. Okt 2003, 16:29
von Hunter
Nee Hessie, die Methode ist geprüft und für eindeutig unbrauchbar erkannt worden :D

Verfasst: Di 14. Okt 2003, 16:53
von Hessie J.
Ach stimmt ja, die funktioniert ja auch nur bei nagelneuen Platten :sack:

Verfasst: Fr 17. Okt 2003, 03:50
von joker242
Schnuffz hat geschrieben:Ontrack Easy Recovery Pro, wenn die Festplatte noch unter Windows erkannt wird...
Ansonsten mal mit den TestTools des betreffenden, hier nicht genannten, FestplattenHerstellers rumtesten
S.
nope, macht keinen mucks under windoof.
unter dos erkenn er die partitionen, aber keine daten.
nur der verbliebene rest-hdd-platz wird noch angezeigt (und das auch korrekt, oh wunder)

hersteller: maxtor
typ: diamond max plus 60 (5T060H6)

Hessie J. hat geschrieben:Pass aber auf, dass er nicht versucht, die ScoobyDoo-Technik zur Reparatur von Festplatten anzuwenden :rofl:
ist die scoobydoo-technik so ähnlich, wie die z-man-dekotechnik von labbes festplatte?
(aufschraubundandiewandhängdanchfeststelldassjaeigentlichnochgarantiedraufgewesenwäre)
*lol* :lol:

wie gesagt, die platte ist eh ein furz.
würde mir nie wieder eine maxtor-7200er platte holen.
die macht mehr rambazamba als drei samsung-platten und eine ibm zusammen, kein witz!!!
hab das bei zwei nebeneinanderstehenden rechnern getestet...
turbine lässt grüssen!

Verfasst: Fr 17. Okt 2003, 10:31
von Hunter
joker242 hat geschrieben:ist die scoobydoo-technik so ähnlich, wie die z-man-dekotechnik von labbes festplatte?
(aufschraubundandiewandhängdanchfeststelldassjaeigentlichnochgarantiedraufgewesenwäre)
*lol* :lol:
nicht ganz... eher so : Mit nagelneuer Platte in der Hand zur Tür gehen, diese öffnen, Hessie sehen und Platte ihm vor Schreck vor die Füße werfen :lol:

Verfasst: Fr 17. Okt 2003, 15:08
von Tempel
Eine 60 Gig Platte von Maxtor?

Kommt mir ja ziemlich bekannt vor!

Meine 60 Gig von Maxtor (war aber ne 5400er) hat auch vor einiger Zeit angefangen Mucken zu machen.
Alle mögliche Diagnose und Repairtools haben nichts gebracht aber, obwohl ich Eule mal wieder den Kassenzettel verschlampt hatte, die Abfrage der Seriennummer auf der Maxtor-Website sagte mir, daß auf das Gerät noch bis zum 4. November 2004 Garantie ist.

Die Platte ist zu einem Zeitpunkt gekauft worden als Maxtor noch 3 Jahre Garantie gab (mittlerweile nur noch 2 Jahre!!!) - und wenn Du keinen Beleg mit Kaufdatum hast wird eben das Herstellungsdatum genommen (war bei mir ein Unterschied von knapp 2 Monaten, wurde nämlich Ende Dezember 2001 gekauft)!

Kurze Rede, langer Sinn:
Die 60er-Platte habe ich günstig über einen Bekannten bei DHL zu Maxtor nach Irland geschickt und zurück kam nun eine 120er! Ist nicht schlecht, wenn man so den Speicherplatz gleich mal verdoppelt bekommt. Glücklicherweise waren auf dieser Platte keine relevanten Daten, alles also nochmal auf anderen HDDs vorhanden aber ich weiss auch noch von einer Western Digital Festplatte, daß es weißgott nicht toll ist wenn einem ein großer Teil des Datenbestandes im Nirvana verschwindet! ;)