Seite 1 von 1

RealLife fragen

Verfasst: Mo 12. Mai 2003, 01:22
von NerV.net
lasst mich mal bitte nicht dumm sterben.. ich dachte wir machen mal nen thread auf wo mann jeden möglichen mist fragen kann.. 2 dinge wo ich wirklich seit mehreren tagen, wenn nicht sogar wochen rätsel...


in berlin waren die friedensdemos... auf den fahnen stand nicht peace sonder pace.. ich dacht erst des wäre ein druckfehler aber es gab so viele und auf irgen deiner zeitung ist die fahne auch erschienen.. was bedeutet dieses pace.. mein englisch wörterbucg kannte des nicht, des wort

ausserdem hat meine oma so ein stück metall.. wenn sie sich damit die hände wäscht riechen diese nicht mehr nach zwiebeln, fisch oder ähnlichen.. wie geht das??

Verfasst: Mo 12. Mai 2003, 03:12
von Gunsmoke
:poke2:

Verfasst: Mo 12. Mai 2003, 03:20
von Passagier57
also zur Ersten Frage: pace ist das spanische Wort für peace (Frieden), kam glaub ich durch die Demonstrationen der Spanier gegen den Irak-Krieg und die Politik ihrer eigenen Regierung...

zur 2. Frage: :ka:

Verfasst: Mo 12. Mai 2003, 03:52
von Ashen-Shugar
afaik war das italienisch, nciht spanisch, kann mich aber auch täuschen.
Dachte das ging von der Friedensbewegung in Italien (genauer: Rom) aus.
Müsste aber auch noch mal nachsehen.

2. hörtsichphysisch oder chemisch an, von beidem habe ich keine Ahnung. Aber ich kann ja mal dumm da her rreden.
Durch die Reibung des metalls entsteht Oberflächenspannung (neben leichtem magnetismus), der die duftmoleküle an sich bindet.

Hört sich doch gut an, oder? :roll:

Ehrlich: ich weiss, dass es dieses Prinzip gibt und habs auch mal in der Schule gerlernt, was dahintersteckt. Heute hab ich aber keine Ahnung mehr

Verfasst: Mo 12. Mai 2003, 04:14
von Passagier57
Stimmt, war Italien :roll:

Verfasst: Mo 12. Mai 2003, 05:04
von PogueMahone
zu 1: wurde wohl erklärt

zu 2.: funktioniert leider nicht immer, da der Stahl einen Eigengeruch hat. Das mit dem Moleküle binden sollte so schon stimmen, aber der Dreck bleibt auf der Haut ;)
Ich kenn da noch nen prima Fleckenentferner .... *Werbung*

Verfasst: Mo 12. Mai 2003, 07:53
von Zottliger
.

Verfasst: Mo 12. Mai 2003, 08:33
von HellsKitchen
zu 1) Der Papst ist schuld :wink:

Verfasst: Mo 12. Mai 2003, 11:56
von Duke
kann kein Englisch :rofl:

Verfasst: Mo 12. Mai 2003, 13:47
von Pitty
ich kann nur französisch ...

allerdings hab ich meine probleme in wort und schrift :respekt:

Verfasst: Mo 12. Mai 2003, 15:39
von Stadler
Wie es scheint funktioniert das mit der Edelstahl"seife" GARNICHT! :D
Schön ist schonmal die Beschreibung eines Edelstahlseifenherstellers:

"Entfernt ohne Chemie Küchengerüche, oder sonstige Gerüche von den Händen!"

Immerhin beachtlich das jemand auf diesem Planeten etwas herstellen kann was "ohne Chemie" funktioniert. Nobelpreisverdächtig!
Der gleichen Meinung ist auch die Zeitung Ökotest:

"Das Forschungsinstitut für Edelmetalle und Metallchemie in Schwäbisch Gmünd hält es allerdings für unmöglich, daß Edelstahl eine physikalische oder chemische Reaktion herbeiführt, durch die Gerüche verschwinden."

Verfasst: Mo 12. Mai 2003, 18:26
von SHARK
aha ich hab mich immer gefragt wer um alles in der Welt Ökotest liest... :wtf:

Verfasst: Mo 12. Mai 2003, 22:54
von goethe.frösche
Mööp !
Mein Vater hat auch son Sück 'Seife'. Er hat es sogar im Raum ( kleine schale mit Wasser und Metal) und im Klo hängen. Und es hilft wirklich.
Nach meiner Chemielehrerin funktioniert das wie ne Raspel, aber in fein, die alle Gerüche von der Haut raspelt.
Aber mal ne ganz andere Frage:

Mein Vadder hat so ein Glasrohr. Wenn man da Wasser durchlaufen lässt ( und das nur in eine Richtung) ,dann schmeckt das Wasser wie frisch aus einer Quelle. Sonst verkalkt ohne Ende.
Ich hab da auch schon blindtestst gemacht weil ich ihm nicht glaubte, aber es funktioniert.
Das Rohr ist aus Glas, also magnetisch kann es nicht sein...

Verfasst: Di 13. Mai 2003, 00:13
von NerV.net
danke ghöte... mit dem metall funktionbiert.. habs selber probiert..


mit dem glasrohr keine ahnung.. wie wäre es mal mit thrad close und neuen aufmachen mit namen "sendung mit der maus" oder so :]

Verfasst: Di 13. Mai 2003, 02:59
von Passagier57
Da müssten aber dann Mausi und Maus die Moderation übernehmen :D

Verfasst: Di 13. Mai 2003, 06:44
von Nainkonami
Der Name is doch ok.

Welche form hat den das röhrchen....mehr details oder besser noch nen Bild bitte..

Nainkonami

Verfasst: Di 13. Mai 2003, 07:56
von Scoob
Glasrohr? :o Wasser ? :o :o Also.... ich hatte auch mal nen "Glasrohr" ... aber das Wasser was da drin war hätte ich nicht getrunken... :D

Verfasst: Di 13. Mai 2003, 09:01
von Tempel
Ja, ich hätte da auch noch etwas beizutragen:

Ich habe mal vor einiger Zeit von meiner Mutter zu Weihnachten eine Metallplatte geschenkt bekommen, welche das Auftauen von Tiefkühlspeisen beschleunigt.

Wenn ich also ein Steak aus dem Tiefkühlfach hole und es auf diese Platte lege, nach 20 Minuten dann wende, dann isses nach einer halben Stunde aufgetaut (ohne Sonne, Wärme o.ä.). Die Produktbeschreibung gibt einem auch keine Aufklärung welcher Effekt hier das schnelle Auftauen bewirkt (ausser das übliche "Legierung aus der Raumfahrt...blah...blah...blah...").

Also, wie funktioniert´s???

Verfasst: Di 13. Mai 2003, 10:18
von Bonzai
@ scoob, gibts jetzt dann ne bauanleitung für ne bong? :rofl:

der rest dürfte mit pysik zu erklären sein

Verfasst: Di 13. Mai 2003, 11:26
von NerV.net
tempel... ganz einfach.. das kam wirklich mal in der sendung mit der maus.. war ne grosse platte wa?

das selbe prinzip warum sich metall-besteck immer kühl anfühlt obwohl es auch raumtemperatur hat.. es leitet sehr gut und schnell die wärme ab .. da wir aus physik wissen das wärme und kälte des gleiche sind.... die metallplatte hatte ausserdem eine grössere oberfläche als das steak... es leitete also die kälte vom steak ab und konnte sie besser an de luft abgeben... verstehst ?

Verfasst: Di 13. Mai 2003, 11:31
von Scoob
Bauanleitung? Von mir? Nöööööö...... du. :D

Verfasst: Di 13. Mai 2003, 13:24
von Passagier57
Zum Thema Bong breiten wir lieber den Mantel des Schweigens aus... :D

Verfasst: Di 13. Mai 2003, 15:00
von goethe.frösche
das ist einfach nur n Glasrohr:

30cm lang ca 4cm Durchmesser.

Aber wenn das Wasser schon anders schmeckt, vielleicht schmeckt die bong dann nicht mehr nach Rauch :) :dicht: :blink:

Verfasst: Di 13. Mai 2003, 15:19
von Nainkonami
Ich nehm den 50:50....

Nainkonami