Seite 1 von 1

Adminstrator PW in XP ändern

Verfasst: Fr 9. Mai 2003, 15:30
von Ashen-Shugar
Jetzt hab ich anscheinend grad den Vogel abgeschossen:

Ich richt grad einen neuen Rechner ein und wie alle Rechner im Netz bekommt auch der hier das gleiche Administrator Kewnnwort.
Dachte ich zumindest. Anscheinend hab ich es geschafft, mich zweimal gleich zu vertippen, bei einem passwort, das ich täglich zigmal tippe.
Ausnahmsweise existiert auf diesem Rechner noch ein zweiter Admin Account, mit dem ich reinkommen - dummerweise kann ich da direkt über Benuterkonten auf das Administrator Konto nicht zugreifen.

Kann mir irgendwer sagen, wie ich das Passwort zurücksetzen kann?

System Win XP Pro SP 1

Verfasst: Fr 9. Mai 2003, 15:31
von Krallzehe
Tipps doch einfach noch ein drittes Mal falsch ein. :)

Verfasst: Fr 9. Mai 2003, 15:41
von Ashen-Shugar
hab ich schon in allen möglichen und unmöglichen varianten versucht. Würd mich wirklich interessieren, was ich da geschrieben hab

Verfasst: Fr 9. Mai 2003, 15:45
von RedAdair
Tja, da gibbet neben der Neuinstallation nur eines als Hilfe:

Suche im Internet nach Linuxbootdiskette und nem Tool die Sam Datei auszulesen.
Da kannst Du das PW wieder zurücksetzen, auslesen geht allerdings nicht.

Diese Tools findest Du wie Sand am Meer, geh mal auf so Seiten wie Sysinternals ider wininternals.com..da bin ich früher immer fündig geworden.

Verfasst: Fr 9. Mai 2003, 15:50
von Ashen-Shugar
Zurücksetzen würd reichen, aber jetzt mit linix rumtüfteln?
Das dauert ewig, bin damit nie klargekommen.

Neu installieren werd ich den nicht, das is mir zu dumm.
Dringend brauchen tu ich den Administrator nicht, es würd mir nur die Sache grad im Netzwerk einfacher machen

Verfasst: Fr 9. Mai 2003, 16:00
von Ashen-Shugar
bei winternals hätt ich was gefunden

Locksmith v1.0 Locksmith is an add-on program to NTRecover that allows for the changing of passwords on systems where the administrative password has been lost. It works 100% of the time, and if you've forgotten the password to your machine, you can gain entry within minutes using Locksmith.


Leider vekruafen die das dinge in pakteten für mehrere hundert dollar

Verfasst: Fr 9. Mai 2003, 16:09
von PogueMahone
bah, ekelig. Hatte ich auch mal bei nem Rechner. Leider hab ich damals kein Programm gefunden, was XP knackte :(. Allerdings, hab ich das Kennwort dann irgendwie rausgefummelt bekommen *puh*
Mit der Linux Diskette hab ich gerade was in der PC-Welt (?) gelesen, incl. Anleitung .....
Leider liegt meine Unterwegs-Sammlung" derzeit auf einem Büroschreibtisch.

Verfasst: Fr 9. Mai 2003, 16:15
von iglo
in der letzten oder vorletzten ct war knoppix dabei, ne linux distri die von cd bootet und alle devices erstmal nur ro mountet (kannste aber wohl ändern) - damit sollte das dann auch gehen

Verfasst: Fr 9. Mai 2003, 16:40
von Ashen-Shugar
ich hab mir jetzt eine boot disk und eine boot cd erstellt, die beide über linux arbeiten und direkt die befehle fürs ändern des admin pws drin haben.
Erfolg oder Misserfolg melde ich dann, wenn der nagelneue Rechner hin is ,)

Verfasst: Fr 9. Mai 2003, 16:47
von PogueMahone

Verfasst: Fr 9. Mai 2003, 17:01
von Ashen-Shugar
Die Diskette ist besser als perfekt!
das kann wohl jeder admin brauchen

Hier die url: http://home.eunet.no/~pnordahl/ntpasswd/
Direktlink der zip: http://home.eunet.no/~pnordahl/ntpasswd/bd030426.zip
Ein Programm um das image auf floppy zu schreiben: http://uranus.it.swin.edu.au/~jn/linux/rawwrite.htm

Was hat es gemacht:

Beim booten mit der disk startet voll automatisch linux. Erstes mal eingreifen muss man um zu sagen, ob scsi laufwerke benutzt werden.

dann wird man schritt für schritt durch die bedienung geführt.

Einzige angabe, die man braucht: wo ist die reg info (windows\system32\config)
Dann öffnet er die SAM und bietet die auswahl an passwörtern.
Er zeigt auch den status jeden einzelnen accounts und kann auch gleich einen gesperrten account entsperren.

genau das hab ich machen lassen: entsperren, try counter auf 0, password never expires

danach noch neues passwort: *
um das alte zu löschen

mit ! beenden, zurück zur Shell mit dem freundlcihen hinweis, dass man nur noch die Disk raustun muss und strg-alt-entf drücken.

Danke an euch alle für die Hilfe, vor allem Reds Linux disk / sam write war Gold wert :)

Verfasst: Fr 9. Mai 2003, 18:16
von RedAdair
Biddääää :smoke:

Verfasst: Fr 9. Mai 2003, 18:24
von Gunsmoke
Linux rockt halt. :bang: