Seite 1 von 1

Motherboard

Verfasst: Di 11. Mär 2003, 10:52
von Razorback
Hallo!
Kann mir jemand sagen wie ich rausbekomme, was für ein Prozessor maximal auf das Motherboard Gigabyte GA-7VX draufpasst. Wenn ich auf der HP von Gigabyte auf den Support geh werd ich von chinesischen Schriftzeichen begrüßt und leider kann ich kein Mandarin! :wink:

Verfasst: Di 11. Mär 2003, 11:03
von Spike
Saug dir mal Aida32 damit erfährst du alles wissenswerte zu deinem Mainboard + einen Link zur richtigen Seite ;)

Verfasst: Di 11. Mär 2003, 12:24
von Schnuffz
GA-7VX
VIA KX133 AGPset


PROCESSOR

Slot A for AMD-K7 Athlon 200MHz FSB processors ....

Soweit ich weiss, gabs die damals bis 1000 MHZ, es gab da aber auch einige 1000er, die schon den Kern vom ersten AMD Sockel A hatten, der dann nicht lief...
Ich weiss nur nicht mehr, wie der alte Kern hiess, ich glaube Thunderbird..
Grüssle
S.

Verfasst: Di 11. Mär 2003, 12:33
von Schnuffz
http://ftp.gigabyte.com.tw/support/user ... x_10_2.pdf

Das ist das Handbuch, Seite 6 stehts genau so :D
S.

Verfasst: Di 11. Mär 2003, 13:42
von DeMohn
Selber Chipsatz wie in unserem Waibel auffe Arbeit..... max. Athlon 1400 (Ohne XP).

DD

Verfasst: Di 11. Mär 2003, 13:49
von Schnuffz
DeMohn, es gab noch vor dem XP einen SockelA Athlon, der auch auf SlotA noch teilweise verbaut wurde, der läuft definitiv NICHT in dem Board, ich hatte den gleichen Chipsatz hier auch schonmal über 3 Jahre....
Theoretisch, sag mal an, was Du für einen gerade drinhast, Razor, die Teile kann man auch relativ einfach ziemlich stabil um mehr als 40 % übertakten, ohne dass was passiert...
S.

Verfasst: Di 11. Mär 2003, 13:58
von Razorback
Ist nicht mein Board, sondern das von nem Kollegen. Soweit ich weiß hat der nen 800er drauf.

Verfasst: Di 11. Mär 2003, 14:24
von Schnuffz
Der 800er hatte schon die anderen Ram-Teiler drauf verlötet, soweit ich noch weiss, das müsste eigentlich ohne Probs auf nen 850-950er zu übertakten sein...
Er müsste nur löt-technisch ETWAS begabt sein (kleine Platine) bzw. das hier bei z.B. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=23135 bei Ebay sich holen...
Einbau ist kein Problem, muss man nur eine Plastikseite der CPU abmachen...
Wenn er schon ne 800er hat, der Preis zu nem 1000er lohnt sich in meinen Augen nicht...
Und ich bin fest der Meinung, dass mehr als 1000 Mhz net geht...
S.

Verfasst: Di 11. Mär 2003, 15:49
von Razorback
Mir ist es egal was der reinpflanzen will! :D

Hm, das Ebay-Teil funzt das auch bei nem 800er? Ich frag nur, weil in der Beschreibung alle Athlon 500-700 Mhz steht.

Verfasst: Di 11. Mär 2003, 16:17
von Schnuffz
Wenn die Taktgeschwindigkeit des Prozis bis 1050MhZ einstellbar ist, wieso sollte das dann net funzen ?
Ja, geht auf jeden Fall :)
Nur ob es dem sein Proz mitmacht und wie weit, ist die andere Frage...
Kaputtgehen kann nix bei, nur es gibt die Möglichkeit, dass der Proz nur auf 800 stabil läuft, das Dings also nix bringt...
Mehr als 5 Euro würd ich eh net dafür ausgeben, des gibt noch mehr Anbieter davon...
S.

Verfasst: Mi 12. Mär 2003, 08:31
von DeMohn
Schnuffz ich meinte den Athlon Thunderbird 1400.
Der Chipsatz ist auf jeden Fall in der Lage das zu schaffen, denn vom KT133 Chipsatz gibts nur 2 (mit und ohne A) und die können beide 1400 MHz. (Der mit A lief auch mit XP, bei mir mit 1900+ (Wohnzimmer-Filme-PC).

Kommt natürlich aufs BIOS an, notfalls n Update, damit der Multiplikator funzt.

Im Handbuch steht deshalb 500-700 MHz, weil es zum Zeitpunkt als das Board rauskam keine schnelleren gab, ganz einfach.


DD

Verfasst: Mi 12. Mär 2003, 10:25
von Razorback
Ne ne, du!
Das mit den 500 - 700 Mhz steht in der Beschreibung von dem Beschleunigungstei von Ebay
Im Handbuch vom Board steht "...up to 1Ghz and faster"
Aber der Grund ist ja der Gleiche, damals gabs nix schnelleres für den Hausgebrauch :D

Verfasst: Mi 12. Mär 2003, 11:05
von Schnuffz
DD, das ist der KX133 Chipsatz, nicht der KT133(A) Chipsatz, DAS IST SLOT !!!! NET SOCKEL...
Sorry DD, aber den Slot A gabs nur bis ca. 1000 MhZ und den den Du meinst, ist die direkte Nachfolge-Generation....

Der Adapter funzt auch, ich hatte den bei meinem Slot A auch und damals gabs keine Einschränkung. Die wäre auch unlogisch, da das Tool die Verlötung des Proz umgeht und ihm so sagt, dass er so und soviel MhZ hat und so und so viel Strom braucht. D.H. es ist egal, ob da ein 500er oder ein 800er als Original drunter ist, da es diesen "Golden Finger" net interessiert.
S.

Verfasst: Mi 12. Mär 2003, 14:57
von DeMohn
Uuuuuups... Recht hasde mein Schatz, ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil, ich meinte wirklich KT gelesen zu haben. *räusper*
Sorry!

DD