Seite 1 von 1

Telekom bringt Fastpath für T-DSL zur CeBIT 2003

Verfasst: Mi 11. Dez 2002, 10:12
von Quickkiller
Da ich keine News Posten darf, kommt es hier rein :)

http://www.heise.de/newsticker/data/tol-10.12.02-006/

Verfasst: Mi 11. Dez 2002, 11:10
von Quickkiller
steht ja doch schon in den news :(
scheisse :)

Verfasst: Mi 11. Dez 2002, 11:12
von Havoc
Künftig soll jeder T-DSL-Kunde wählen können, ob er Fastpath nutzen möchte. Dafür wird dann aber vermutlich eine Gebühr fällig -- wieviel, das möchte bei der Telekom noch niemand sagen

Und angeblich soll es nicht bie jedem TDSL Kunden möglich sein

ich bleibe skeptisch :)

Verfasst: Mi 11. Dez 2002, 11:19
von Krallzehe
Ich allerdings auch. Vermutlich bestellt man Fastpath und die DSL-Connection ist erstmal für ein, zwei Monate down oder man kriegt 'nen ISDN-Telefon zugeschickt oder sowas. Man kennt ja seine Pappenheimer. ;)

Verfasst: Mi 11. Dez 2002, 11:32
von Havoc
oder es gibt sonne klasse software wie von AOL :P

Verfasst: Mi 11. Dez 2002, 11:50
von Quickkiller
quark,
das es nicht überall möglich ist, stimmt.
man braucht dazu keine software :P
das ist ne Softwaretechnische umstellung in der HVST für
die Portbank der DSL nutzer.

eigentlich kein problem.
kommt nur auf die leitungsart an die der nutzer zur verfügung hat.

aber bis 03 /2003 ist noch etwas zeit, da wird bestimmt noch ne lösung gefunden.

Verfasst: Mi 11. Dez 2002, 11:58
von Havoc
im März 2003 herrscht in DE doch schon längst die Anarchy und telefone sind vergangenheit !

Verfasst: Mi 11. Dez 2002, 13:24
von Passagier57
Ich trau der Sache auch noch nicht, wahrscheinlich bin ich eh zu weit vom nächsten Knoten entfernt... :roll:

Verfasst: Mi 11. Dez 2002, 13:56
von Spike
lol das sollte es doch auch schon zur letzten CEBIT geben ;)
Die sollen lieber mal an "DSL für alle" weiterarbeiten.

Und ich geb Kralle recht, viel Spass mit dem ISDN Telefon :D
Scheissverein ...

Verfasst: Mi 11. Dez 2002, 14:29
von Quickkiller
Tjor, ich glaube nach so vielen Kundenanfragen und dem "großflächentests",
wer weiß wer weiß :)

Verfasst: Mi 11. Dez 2002, 17:23
von Spike
Rate mal wieviel Kundenanfragen die allein von mir haben wegen DSL, meiste da rührt sich was? ;)
Ich glaub du bist noch der kompetenteste Mitarbeiter den die haben, kommt doch die Frage auf warum du nicht woanders arbeiten willst :D

Verfasst: Mi 11. Dez 2002, 17:32
von Krallzehe
Quick arbeitet bei der Tkom? :dirty:

Verfasst: Mi 11. Dez 2002, 19:10
von RedAdair
:o Owei, nu isses raus... N8 Mattes, gez geht et dem Gwig an den Kragen *g*

Verfasst: Do 12. Dez 2002, 11:28
von Quickkiller
[festhalt]

ich arbeite nicht bei der telekom !
ich muss wirklich arbeiten :)

[/festhalt]


Danke Spike, das geht runter wie Öl :) brauchst du noch irgendwas DSL 1500 oder so :)

Außerdem, wer meckern will, soll sich QDSL oder bei Arcor nen Anschluss besorgen, muhahahahahaha :P

Verfasst: Do 12. Dez 2002, 11:44
von Spike
Quickkiller hat geschrieben:brauchst du noch irgendwas DSL 1500 oder so :)
Immer her damit, mach denen mal Beine :D
Mach mal mein Kaff zum Testgebiet :)

Verfasst: Do 12. Dez 2002, 18:20
von Stadler
Testgebiet für die neue komplett drahtlose Datenübermittlung per Gamma-Strahlung die die T-online ab der nächsten CeBit anbietet! :D
HAR HAR HAR

Verfasst: So 15. Dez 2002, 17:23
von Aldi_Sniper
Zuerst: Es steht auf der Telekom Homepage, dass sie Fastpath einbringen möchten, daher kommts diesmal auf jeden fall :)
Der einzige Unterschied zwischen Fastpath und Interleaving besteht darin, dass beim Fastpath die Datenübertragung nicht mehr gefiltert wird. Dies erhöht die Geschwindigkeit des Datentransfers in dem Sinne, dass der Ping deutlich besser wird, es aber eventuell Probleme geben könnte bei downloads.
Das interessante ist: Interleaving filtert die Daten und ist somit natürlich anspruchsvoller für den normal anwender. Und nun kommt das komische: Durch die Einstellung des Fastpaths nimmt ja die Telekom einen Service ( interleaving ) raus , und möchte dennoch geld dafür haben... man versucht halt geld zu kriegen wo man kann... ( ja die schuhe können sie auch ohne schnürsenkel haben, macht nur 10 muck mehr ).
Und dass es nicht überall verfügbar sein wird liegt einfach nur daran obs genug leute an einem Knotenpunkt haben möchte oder nicht habe ich aus erster hand erfahren ( bekannter bei t-offline ^^ ).

Verfasst: So 15. Dez 2002, 18:45
von RedAdair
ich les immer Filter, Fastpath ohne Filter, Interleaving mit Filter ...

Interleaving ist ein Protokollaufsatz, die Pakete werden aufgesplittet und dann nach einen Verfahren miteinander vermischt, bei der Gegenstelle dann wieder aufgesplittet. Das soll gegen Datenverlust durch Grundrauschen oder Peaks helfen, ist aber leider absolut überflüssig, da das TCP/IP Protokoll eine gerichtete Verbindung von a nach be aufbaut, und jedes angekommene Paket quittiert. Wenn also mal ein Paket nicht ankommt, wird es aufgrund fehlender Quittung nach nem Timeout einfach noch einmal gesendet.

Soll heissen, Interleaving ist nichts anderes als ein proprietärer Protokollaufsatz für TCP/IP, der absolut unnötig ist.

Mit Fastpath kann dann der Interleaving Faktor -ja die Interleaving, also Vermischungstiefe kann man einstellen- reduziert oder deaktiviert werden.

Ein Filter filtert- wie der Name schon sagt- Pakete. Wenn das soi wäre hätte die telekom allerdings arge datenschutzrechtliche Probleme am Hals, ich glaube nicht, dass es einem Provider -ausser denen in China- zusteht, unsere Daten auf Inhalte oder Bits zu filtern :stinkefinger: