INTEL Conroe
Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller
So, da ich auch auf den Conroe schiele und ein Bekannter sich den schon zugelegt hat, wie ist das in Bezug auf die Geräuschkulisse beim CPU Lüfter? Folgendes berichtet er:
Was ist da dran? Angeblich ist das bei ihm so dermaßen laut, das er damit nicht arbeiten möchte. Wakü kommt nicht in Frage. Kann man den Lüfter runterregeln, wenn ja wie weit ist empfehlenswert?mir wurde gesagt, daß es doch an der CPU lege und ich mit dem Programm Speed Fan die Lüfterdrehzahl reduzieren solle.
Ich werde das einmal ausprobieren, allerdings muß ich ehrlich zugeben, daß das schon ein massiver Grund ist, vielleicht doch bei AMD zu bleiben. Dort habe man das Problem nicht, versicherte mir der Mann.
Ediit 2: der Geräuschpegel nimmt wirklcih saustark ab, das ist schon krass. Am Ende ist er sogar flüsterleise. Wow .
Allerdings ständig mit dabei die Gefahr, daß er der Prozi überhitzt.
Beispiel: erst ab 50% Reduzierung nervt das Geräusch nicht mehr. Bei Reduzierung von 100 auf 30% ist es ein angenehmes und kaum wahrnehmbares Geräusch mehr. Allerdings erhitzt der Prozi dann relativ schnell. Das ist doch wirklich bescheuert.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Speedfan habe ich mit Lüfter und AMD auch eingesetzt, ist total stufenlos und funktioniert wunderbar, naemlich temepraturgesteutert.
Wird die CPU wärmer , dreht der Lüfter schneller, wird sie kühler, wird er wieder langsamer. Perfekt funktionierender Regelprozess.
Ich hab das proggi heute noch laufen, obwohl es nichts mehr regelt, aber es zeigt mir die Temperaturen im System an.
Wird die CPU wärmer , dreht der Lüfter schneller, wird sie kühler, wird er wieder langsamer. Perfekt funktionierender Regelprozess.
Ich hab das proggi heute noch laufen, obwohl es nichts mehr regelt, aber es zeigt mir die Temperaturen im System an.
Für mich ist gagga Leistung zu tunen die man zur Zeit nicht braucht, und dafür die Garantie verbrät. Sicherlich bootet der Rechner 2 Sek. schneller .......Ed hat geschrieben:Für mich ist gaga, wer Leistung verschenkt und nicht übertaktet!

Wenn ich es nach 2 Jahren mache, wo evtl. die CPU bei Spielen schwächelt und die Garantie abgelaufen ist, ok.
Deine Sache. Du machst was du willst.
Was mich betrifft, habe ich es immer so gemacht und werde es auch weiterhin so tun. Denn ich finde, wenn man schon für 1.000,00 Kracher upgradet, muss es auch möglichst deutlich spürbar sein. Auf die Garantie pfeife ich, weil ich eh niemals darauf zurückgreifen werde.

pwnEd.
Nicht, dass ich wüsste "Anstand" ... klingt interessant, kann man das kaufen ?
Muss ich dem Spucke gleich ne Packung vorbeibringen ( und hoffen, dass er darueber vergisst, dass ich ihm noch ne Flasche Southern schulde )
Ich übertakte auch net. Das bisschen aus der Hardware rauszukitzeln is mir die Sache nich wert. Alle 1,5 Jahre gibts neue Hardware und ich komm eigentlich immer ueberall mit und wenn ich nicht den letzten Grashalm im Wind wanken sehe, dann komm ich damit auch klar.

Ich übertakte auch net. Das bisschen aus der Hardware rauszukitzeln is mir die Sache nich wert. Alle 1,5 Jahre gibts neue Hardware und ich komm eigentlich immer ueberall mit und wenn ich nicht den letzten Grashalm im Wind wanken sehe, dann komm ich damit auch klar.
Wie schon gesagt, hab ich mir ja auch bestellt und mich da n bissl reingelesen. Lüfterregelung ist Boardsache, d. h. das Board muss es unterstützen. Das Board von Ed (Asus) kann das und das Intel-Board, was ich bestellt habe kanns auch. Das Gigabyte kann gar nix (nicht mal regelmäßig booten) und die anderen Boards waren bei Tomshardware (Link hab ich hier gepostet im Thread) nicht empfehlenswert.Spike hat geschrieben:So, da ich auch auf den Conroe schiele ... wie ist das in Bezug auf die Geräuschkulisse beim CPU Lüfter? ....
Was ist da dran? Angeblich ist das bei ihm so dermaßen laut, das er damit nicht arbeiten möchte. Wakü kommt nicht in Frage. Kann man den Lüfter runterregeln, wenn ja wie weit ist empfehlenswert?
Vom Boxed-Kühler rät die Zeitschrift PC-Games-Hardware (aktuelle Ausgabe) ab, der macht keinen stabilen Eindruck. Von Arctic-Cooling gäbe es nen guten leisen Lüfter für 20 Euro, allerdings ohne viel Reserve nach oben (also nix für Übertakter).
N guter Tipp ist wohl der Boxedkühler der Pentium-D Prozessoren. Der passt drauf und da ich ihn momentan drin habe kann ich sagen, der ist wirklich sehr leise und kühlt gut. Regelbar isser auch.
Ich hab keinen Extra-Kühler dazubestellt, ich hör mir den Boxed erst mal an, isser mir zu laut, geh ich DANN ERST los und kauf nen besseren.
Beim Übertakten halt ichs so wie Jochi ... wenns nötig sein sollte mach ichs, bis dahin werd ich auch mit 10% weniger Leistung auskommen.
DD