Seite 4 von 4

Verfasst: Fr 14. Mär 2003, 12:47
von Schnuffz
Tja : mein erster Rechner, Intel 133 MhZ, läuft seit 1996 und steht nun bei meiner Schwester, die ihn nicht mehr hergeben will und rennt dort ohne Probleme.
Mein zweiter Rechner, Intel PII 233 Mhz, läuft noch bei nem Freund...
Mein dritter Rechner, PII 400 MhZ, läuft bei meiner Freundin klaglos
Mein vierter Rechner, AMD Slot A 500@700 MhZ rennt bei einem Freund
Mein jetziger Rechner rennt nur bei mir und das auch klaglos und leise...
Ich weiss nicht Ed, aber bei mir ist in den ganzen Jahren bisher ein Mainboard (Garantie) und eine Grafikkarte abgeraucht, dazu noch eine Festplatte, die von Anfang an nen Schlag hatte.
Ansonsten, wie Du oben siehst, rennt alles noch irgendwo in Deutschland, mit den ersten Festplatten, Ram-Riegeln, etc....
Ich weiss auch net, wieso nur ? :stinkefinger:
:D
S.

Verfasst: Fr 14. Mär 2003, 13:11
von Ed
Ist dir aufgefallen, dass auch der AMD-Rechner noch rennt? :)

Ich tippe übrigens auch nicht darauf, dass Intel Schuld ist am Abrauchen meiner Kiste. Vermutlich ist's das Netzteil. Hat die Spannungsschwankungen der 5 PCs mit dicken Monitoren in meinem Wohnzimmer wohl nicht verkraftet *g* Was anderes als schon einmal ein Netzteil ist bei mir auch noch nie kaputtgegangen. Und ich übertakte bereits seit den Zeiten, als ich noch einem Pentium 100 mein Eigen nannte. Den musste ich immer auf 133 MHz takten, damit Bleifuß auch im SVGA-Modus flüssig lief :) Jaja, das waren noch Zeiten :)

Verfasst: Fr 14. Mär 2003, 13:48
von Ed
Schnuffz hat geschrieben:mein erster Rechner, Intel 133 MhZ, läuft seit 1996 und steht nun bei meiner Schwester, die ihn nicht mehr hergeben will und rennt dort ohne Probleme.
Mein zweiter Rechner, Intel PII 233 Mhz, läuft noch bei nem Freund...
Mein dritter Rechner, PII 400 MhZ, läuft bei meiner Freundin klaglos
Mein vierter Rechner, AMD Slot A 500@700 MhZ rennt bei einem Freund
Mein jetziger Rechner rennt nur bei mir und das auch klaglos und leise...
Hmm, ma kucken ob ich's noch zusammenkriege:

1. C64 :D
2. 486 SLC ( = Cyrix-386SX-Klon) mit ISA-Grafik 512k
3. P100 mit ELSA Winner PCI 1MB
4. P200 mit Matrox Mystique 2MB und Voodoo1, später dann Voodoo2
5. K6-2/300, später K6-2/350 und dann K6-2/400, mit Voodoo3 und Ensoniq PCI-Sound
6. Celeron 600 mit Voodoo3, dann GeForce 256
7. Celeron 900 mit GeForce 256, später dann GeForce 4 MX 440
8. AMD XP 2000+ mit Geforce 4 Ti 4200


Alle bis auf den C64 und den 486 SLC waren ins Bodenlose übertaktet, ab Voodoo1 auch die Grafikkarten, der Speicher sowieso. Alles blieb intakt, bis auf 2 (unterdimensionierte) Netzteile...

Verfasst: Fr 14. Mär 2003, 14:45
von PogueMahone
Hmmm, mal sehen. History of PogueMahone:
Phillips G7000 (Steckkasettenkonsole mit intergriertem Keyboard)
C 64
386 SX (?) 25 mit coolen 2 MB RAM in nem Workstationcase
486 DX 2-40 (Cyrix mit passiven Kühler und mein erster Eigenbau), der hat selbst die ersten Pentium 75 Rechner versägt :). Echte Qualität und: Er läuft heute noch mit Win 95 (Bootzeit langt zum Heldenzeugen) und Word 6.0 (da kann man dann das Geschwisterchen zeugen) als Schreibmaschine mit Lemmings für zwischendurch mit einem VASTEC-Netzteil mit thermogeregeltem Papstlüfter. GraKa VLB 2MB.
PII-233 (so ziemlich das erste Komplett-System von Fujitsu Siemens, nix Onboard, alles Karten) läuft heute noch bei bei meinem Schwager als Hauptrechner.
AMD Duron-850 MHZ (liegt zerbastelt im Regal)
P4 2.0 (wird in naher Zukunft wohl ein neues Mainboard bekommen, da noch SD-RAM benutzt wird). Falls wer was günstiges kennt .....

Defekte Teile: Eine HDD, bei der ein Pin an der Lötstelle abgebröselt ist :( )

Fazit: vor 10 Jahren hat man das umsteigen noch deutlich gemerkt. Heute? Man nimmt es zur Kenntnis......

Verfasst: Fr 14. Mär 2003, 15:49
von Havoc
mhh 468er mit ka was für ner grafikkarte aber Anstoss war spielbar :D
dann P 2 333 mit voodoo 1 dann voodoo 2 ( die zum ankoppeln ) dann noch tnt 2
danach amd athlon 700 mit gf 1
und jetzt amd xp 2600 mit gf4

naja keine große history aber naja :P

Verfasst: Fr 14. Mär 2003, 15:50
von Ed
Ganz schön große Sprünge jeweils :roll:

Verfasst: Fr 14. Mär 2003, 20:14
von Scoob
Hmm..

Amiga 500 mit Profex Powerboard (PC Emulator) 50 MB Festplatte !! :D Fragt bitte nicht was sie gekostet hat. :x nen 9-Nadeldrucker dazu.

Dann wieder nen Amiga 500, da der alte nach nem Wutanfall nicht mehr laufen wollte. :roll:

Pentium 3 450 MHz.

AMD Athlon 700 Mhz

AMD Thunderbird 1.4 GHz

AMD XP 2000+

Pentium 4 2.53 GHz @ ~2.9 GHz

Verfasst: Sa 15. Mär 2003, 01:19
von Schnuffz
Ok, wenn ihr alles wolt, dann noch einen
Schneider CPC 6128 mit 128 kb !! Ram (besser als jeder scheiss 64er :D)
Amiga 2000 (weil man wollte ja zukunftssicher sein :D)
S.

Verfasst: Sa 15. Mär 2003, 01:26
von iglo
Ich weiss gar nimmer was an meinem A500 zuerst kaputt gegangen is.. die interne Floppy, die externe Floppy oder die RAM-Erweiterung?

Verfasst: Sa 15. Mär 2003, 03:40
von Havoc
die sprünge kommen daher das ich immer sparen musste :P

Verfasst: Sa 15. Mär 2003, 20:22
von NerV.net
ok.. alles gelesen und nix verstanden.....

schnuffz.. kannst du mir mal ne kaufempfehlung mit direkten namen geben. so das ich nur noch in einen laden gehen muss und kaufen kann.

brauche mainboard, ram, cpu und graka ..... mainboard mir raid und lan ..
büdde

Verfasst: So 16. Mär 2003, 03:42
von MagicMax
Maxes History:

Sinclair ZX80/81
Sinclair ZX Spectrum
Sinclair QL
Atari 800XL
Comodore +4
C64 (nur 2 monate)
Amiga 1000
Amiga 500
Amiga 1200
Amiga 4000
Cyrex166+
PentiumII 400
Dual Celeron 500 (auf Abit BE6)
Athlon 1000 (auf Asus A7V) (habe ich noch Heute in gebrauch/Arbeit)
Athlon 2000 (MSI KT3 Ultra ARU) (Home Rechner)
Athlon 2600 (Barebone Shuttle SN-41G2) (LanRechner)

Einige Rechner habe ich ausgelassen weil ich die mir später zugelegt, oder geschenkt bekommen habe (z.B. Amiga 600 HD usw)

Noch Fragen ?

Verfasst: So 16. Mär 2003, 05:09
von NerV.net
robotron (hab ich hier noch gar nicht gelesen)
gameboy (damit fängt alles an)
2ter gamebay und dann jeden tag netzwerk mit bruder :D
c64
486 dx2
p3 667 mhz

Verfasst: So 16. Mär 2003, 05:38
von iglo
MagicMax hat geschrieben:Maxes History:

Dual Celeron 500 (auf Abit BE6)
lol! :D

Verfasst: So 16. Mär 2003, 11:09
von Nainkonami
Schneider CPC 64 mit externem Floppy
C64
Gameboy
Nintendo NES
Nintendo Super NES
Intel 100MHz mit der Trio 64 und 2 MB
Intel 166MHz mit ner Martor Mystique 4MB 32 MB
Nintendo 64
Intel II 233 MHz mit ner V770 (Hersteller hab ich vergessen) 64MB
AMD K6/2 450 MHz mit der alten Mystique und ner Voodoo2 128MB
Intel III 677 MHz (Aldi Rechner) 256MB
Duron 900 mit "ka" heute mit Geforce2 MX (läuft zur Zeit für meine Freundin 24/7) 265MB
Athlon 1200 mit Geforce2 MX ....die die heute bei meiner Freundin drinne is....später 512MB Geforce3 ti500
Nintendo Game Cube
Athlon XP 2400+ mit Geforce3 ti500 1024MB

Man darf gar nicht sagen wie viel Geld wir schon für die Bildschirmdaddelei ausgegeben haben.......:roll:

Nainkonami

Verfasst: So 16. Mär 2003, 11:52
von MagicMax
Nainkonami hat geschrieben:Geforce2 MX ....die die heute bei meiner Freundin drinne is....
ähhh... :o :-?

:roll: :lol:

Verfasst: So 16. Mär 2003, 13:23
von Ed
rofl Mäx :rofl: