Seite 3 von 3

Re: micro atx tower

Verfasst: Di 27. Okt 2009, 22:47
von CoRnY
Hab den gleichen CPU Kühler. :gut:

Re: micro atx tower

Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 23:42
von Senor_Cochones
so, jetzt habe ich auch die graka bestellt, sapphire hd 5750... gar nicht so einfach, derzeit an eine radeon 57xx oder 58xx zu kommen, die haben ja lieferengpässe bis ende des jahres. immerhin amazon hatte noch eine full retail version auf lager... am we wird dann der neue rechner mit win7 64bit an den start gehen... yeah! :bluebang:

ps: irgendwann "muss" dann noch der monitor (17" vga tft von medion) ausgetauscht werden... damit ich die neue grafikpower auch voll geniessen kann...

Re: micro atx tower

Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 00:52
von Senor_Cochones
kann mir jemand bei folgendem fehler helfen?

in sehr unregelmäßigen abständen wird der bildschirm grau, grau-rosa oder grau-gelb, der rechner scheint weiter zu laufen, ich kann aber bis auf einen reset nichts mehr machen.

dies tritt meist nur im idle oder "fast-idle" auf, wenn ich dann die maus bewege oder in irgendeinem programm was mache. unter last, zb beim zocken, ist der fehler noch nie aufgetreten. der fehler ist auch nicht reproduzierbar und taucht alle paar tage mehr oder mehr zufällig auf, ganz selten 2 mal hintereinander... :ffs:

hilfeeeeeeeeee... :(

Re: micro atx tower

Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 04:14
von Ashen-Shugar
Aufgrund des idle Teils wuerd ich vermuten, dass dein Rechner in den Stromsparmodus will und das schiefgeht. Versuch mal in der Systemsteuerung den Modus ganz auszuschalten; bei mir findet sich das unter Power Options, je nach Version kann das bei dir anders heissen, vor allem wenn du ein deutsches System hast. ;)

Was ich mir im Zusammenhang damit auch vorstellen koennte, ist dass du einen temperaturgesteuerten Luefter auf der Grafikkarte hast und der unter Minimallast zu weit runter geht (ergo die Temperatur zu niedrig misst). Wenn Versuch eins nicht hilft, wuerde ich als naechstes im Grafikkartentreiber die Lueftersteuerung manuell uebergehen.

Re: micro atx tower

Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 18:23
von Senor_Cochones
also meinst du, dass könnte ein zufälliges verschlucken beim hoch- oder runtertakten sein? habe die energiesparoptionen mal ausgeschaltet... bin gespannt. habe auch mal in den logs nachgeschaut, da ist keine fehlermeldung zu finden, nur der "kritische hinweis", dass windows unerwartet beendet wurde... hat mir mehr erleuchtendes erhofft... :(

Re: micro atx tower

Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 20:31
von Senor_Cochones
so also auch mit deaktivierten energiesparmodus tritt der fehler auf, gerade eben seit tagen mal wieder... war dabei gerade im internet unterwegs, bzw. hab mir ne seite durchgelesen... :(

jemand noch ne vermutung? kann sowas an firefox liegen, da es nach meiner erinnerung oft passiert wenn firefox offen ist? spricht diese symptomatik vielleicht auch für eine defekte hardware? graka?

ansonsten versuche ich es erstmal noch mit einer kompletten neu installation samt neuesten treibern... :ffs:

ps: graka ist von anfang an auf manuelle optionen umngestellt, da sie von hause aus zu laut war, der lüfter drehte viel zu hoch, hab den mit dem catalyst control center manuell runtergeregelt... die temps bleiben trotzdem auch beim zocken locker im grünen bereich. kann sowas ne fehlerursache sein? :?

Re: micro atx tower

Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 21:07
von Tong
Wo siehst du denn die Temperaturen ? Sensorfehler sind auch keine Seltenheit.
Natürlich kann es auch ein Hardwaredefekt sein. Kandidaten sind Netzteil oder Spannungsstabis auf dem Board. Oftmals liegen die ungünstig für aktuelle CPU Kühler und selbst wenn die CPU bei 40 Grad dahindümpelt zerreists den Stabi bei fast 100 Grad.
Wakü ist da ein prima Kandidat, oder Kühler, die den Luftstrom nicht auf die Stabis lenken.

Re: micro atx tower

Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 22:07
von Senor_Cochones
graka temperaturen habe ich mit gpu-z und über ati tools ausgelesen, cpu temperaturen über pc probe... cpu nie über 60°, graka nie über 75°, im idle bei beiden deutlich darunter.

was mich wirklich irritiert, ist das der fehler nie unter last aufgetreten ist... nur eben alle paar tage zufällig im idle oder unter sehr geringer last. und dann auch nur einmal oder sehr selten zweimal hintereinander, aber dann ist auch tagelang wieder ruhe. meinem verständnis nach sollten hardware defekte doch eher unter belastung auftreten, bzw. sich bemerkbar machen, oder? wie kann ich den hardware überprüfen bzw. ausschließen... so selten wie der fehler auftritt ist es ja noch erträglich, ich will ihm aber auf die schliche kommen... :ffs:

Re: micro atx tower

Verfasst: So 6. Dez 2009, 19:49
von Senor_Cochones
hilfeeeeee... jetzt ist es 3 mal in mit kürzeren abständen aufgetreten, beim letzten mal nachdem der rechner einfach 10 min im idle war, ich war afk, kam wieder und zur abwechslung war der bildschirm mal blau... wenn jetzt keiner mehr nen tipp hat, versuche ich es mal mit neuinstallation... und wenn der fehler immer noch auftritt, weiß ich auch nicht mehr weiter... :(

Re: micro atx tower

Verfasst: So 6. Dez 2009, 20:45
von Spike
Dann ist irgendwas kaputt ... mal versucht, das Problem zu googlen?

Re: micro atx tower

Verfasst: So 6. Dez 2009, 21:09
von Senor_Cochones
was wäre denn eine sinnvolle google suche (welche suchworte)? hab bei meinen versuchen bisher nix gefunden... vielleicht hast du ja ne gute idee...

Re: micro atx tower

Verfasst: So 6. Dez 2009, 21:34
von Spike
Hab leider nichts konkretes gefunden. Aber vielleicht hat es auch nur bedingt mit dem Idle Modus zutun. Schalte mal deine Grakasettings wieder auf Standard oder installiere den Treiber neu. Vielleicht hilfts.

Wenn es wirklich ein Grakaproblem sein sollte probier es mal hier:
http://www.ati-forum.de/

Re: micro atx tower

Verfasst: So 6. Dez 2009, 23:23
von Tong
Das wird schwierig, weils eben an diversen Sachen liegen könnte. Mainboard, Netzteil, Graka, Lüfter oder Softwareseitig. Kann genausogut eine ungünstig auftretende Unverträglichkeit von Treibern oder Software sein....

Alle Treiber auf dem neuesten Stand ?

Re: micro atx tower

Verfasst: So 6. Dez 2009, 23:52
von Senor_Cochones
gibt es ne möglichkeit einzelne hardwaredefekte auszuschließen?

Re: micro atx tower

Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 08:53
von Spike
RAM und CPU kannst du testen. Guck mal hier.

Zur Grafikkarte. Es gab doch mal diesen Artifact Scan im ATI Tool. Ob das noch unter Win 7 läuft musst du mal testen.

Re: micro atx tower

Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 22:28
von Senor_Cochones
beim artefakt test gab es keine probleme mit der graka... bis auf diesen fehler im idle läuft ja alles super. alex (senior cochones) hat ja mögliche spannungsprobleme vermutet, da die soundübertragung (ts, skype) teilweise auch etwas im hochfrequenten bereich verzerrt ist. kann da nen bios update helfen oder irgendwelche einstellungen im bios?

ps: danke für den link, ich hab nur keine ahnung was core.exe oder post_codes sind? muss ich mal googlen, beim memtest wurde keine fehler gefunden, hab den aber auch nicht komplett durchlaufen lassen, würde bei 4gb ja tage dauern... ;)

cpu-z habe ich auch, da lag auch alles im grünen bereich.

Re: micro atx tower

Verfasst: Di 8. Dez 2009, 09:31
von Senor_Cochones
aus einem anderen forum:

"Das ist ein häufiges Problem der Karte, wenn sie mit 157MHz und 400MHz nicht gefordert wird. Ich muß zur Zeit mein Fernsehen laufen lassen, um die Karte auf 400MHz und 900MHz zumindest etwas zu beschäftigen. Dann läuft sie ohne Mucken genauso wie bei Volllast. Nur in Ruhe, wenn sie nicht gefordert ist, kommt es zu den Ausfällen. Anscheinend verträgt der Treiber 8 egal, ob 9.10 oder 9.11, die untersten Taktraten nicht. Unter Win 7 wird oft der Treiber neu gestartet. Genaue Begründung dafür kenne ich leider nicht, habe aber mal bei Sapphire angefragt. Antwort steht noch aus."

kann es wirklich an dem idle takt der karte liegen? wie kann ich den idle takt anheben und damit ggf. das problem lösen? eine 'ne idee? ;)

Re: micro atx tower

Verfasst: Di 8. Dez 2009, 10:36
von Spike
Uff, müsste das nicht ein neuer Treiber fixen? Habe in dem Zusammenhang auch gelesen, dass nicht richtig "runtergeschaltet" wird. Aber was man da machen kann ... k.a.

Re: micro atx tower

Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 19:48
von Senor_Cochones
antwort vom sapphire support:

"Bitte entschuldigen Sie die Verwirrung. Die Anpassung ist leider doch nicht
über Overdrive möglich, sondern muss per BIOS-Änderung durchgeführt werden.

Dazu das BIOS per Winflash auszulesen
(http://www.techpowerup.com/downloads/13 ... 0.1.7.html) und
anschließend mit dem Radeon BIOS Editor
(http://www.techpowerup.com/downloads/16 ... _Editor_v1
.22.html) den 2D-Takt der Karte leicht zu erhöhen. Anschließend das BIOS
wieder einspielen.

Es soll jedoch in Bälde ein Offizielles Update von AMD erhältlich sein."

ist das kompliziert die gewünschte änderung mit diesen tools zu erledigen? kann ich das was arg falsch machen? ich habe keinerlei erfahrungen mit solchen tools... falls es doch komplizierter und risikoreicher ist als gedacht, würde ich dann eher auf ein update warten. immerhin der support ist schnell und hilfsbereit. :gut:

Re: micro atx tower

Verfasst: Do 10. Dez 2009, 00:55
von Ashen-Shugar
Ich habs auch nur einmal gemacht, mit einer anderen Karte, aber generell ist an einem Bios rumfummeln halt mit das gefaehrlichste, was man machen kann. Wenn was schiefgeht, kann die Karte danach nicht mehr gehen. Natürlich ist das nicht die Norm, sondern die Ausnahme aber ein Stromausfall waer z.B. recht blöd...
Im Normalfall folgt man den Anweisungen genau und alles geht problemlos, aber wenn du unsicher bist, würd ich es wegen so einer Kleinigkeit nicht machen.

Re: micro atx tower

Verfasst: Do 10. Dez 2009, 00:58
von Senor_Cochones
ja, hab davon auch schon abstand genommen, ist mir zu heikel, zumal ja auch die garantie dadurch wegfallen kann... also versuche ich ne software lösung mit den ati tray tools und takte manuell etwas höher im idle... oder ich warte bis microsoft ein update bringt, damit win7 mit den taktraten umgehen kann oder ati nen update bringt um etwas höher zu takten. gerade bei der karte scheint das problem mit win7 doch recht verbreitet zu sein...

Re: micro atx tower

Verfasst: Do 10. Dez 2009, 17:10
von Scooby Doo
Ich hatte das gleiche Problem mit meiner ATI, wenn Spiele (wie z.B. World of Goo oder CS) die Karte nicht wirklich gefordert haben. Wenn ich micht richtig erinnere, bzw. das richtig verstanden habe, war es wohl das Problem des Grafikchips, der automatisch vom "Sparmodus" für den Desktop-Betrieb in den "Leistungsmodus" für Spiele wechselt, und eben bei solchen Spielen unter Umständen dauernd hin und her wechselt.

Effekt: die Grafik ist mit "kleinem Schachbrettmuster" abgeschmiert, ich musste den Rechner neustarten.

Lösung: im CCC zwei Profile anlegen, die nur die Overdrive-Einstellungen speichern, eins für den "Desktop-Betrieb", wo (bei mir) fest 450MHz eingestellt sind, und eins für Spiele, fest auf 700MHz. Der Trick war, glaube ich, die zweite Profil-Datei zu bearbeiten, so dass er beim Range für die Taktung minimal eben 700MHz und nicht die 450 oder weniger zur verfügung hat, und damit eben gar nicht erst auf die Idee kommt, bei kurzfristig geringer Last die Taktung herunter zu fahren.

Re: micro atx tower

Verfasst: Do 10. Dez 2009, 19:28
von Senor_Cochones
ich kann im overdrive keinen festen taktbereich festlegen... kann da nur die obere grenze einstellen, die untere grenze liegt immer bei 157/300mhz. um den idle takt anzuheben scheint es nur möglichkeiten bios oder ati tray tools zu geben... hast du den aktuellen catalyst?

Re: micro atx tower

Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 16:58
von Scooby Doo
Nein, aber ich schau noch mal, ob ich die Anleitung finde, bzw. was meine Profil-Dateien sagen ... ist vielleicht auch total einfach.

Re: micro atx tower

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 14:15
von Senor_Cochones
so, nachdem die geräuschkulisse des systems mich nicht ganz zufrieden stellte, habe ich das gehäuse gedämmt und mir mal speedfan installiert, das programm macht seine arbeit wirklich gut... unter 350rpm verschwinden auch die geräusche an den gehäuselüftern, auch den artic cooling cpu-lüfter kann man im idle schön entschleunigen. ich frage mich nur, ab wann die lüfter anfangen sollen hochzudrehen, bzw. wie hoch eine normale betriebstemperatur sein kann. max temps bekommt man ja schnell raus...

im idle und "normalen" betrieb habe ich folgende temperaturen zur zeit: gpu (radeon 5750) 33-38°c, cpu (phenom 2 x4 945 95w) 26-38°c, cores 22-31°c, board (asus m4a79xtd-evo) 22-29°c... beim zocken hab ich bisher folgende max. temps erreicht: gpu 60°c, cpu 52°c, cores 48°c und board 34°c. ich denke die max temps sind alle ok, oder? wie sieht es mit den "normalen" temps aus... können die dauerhaft höher sein, also könnte ich die lüfter erst später hochdrehen, bzw. nach dem zocken früher runterregeln lassen?

Re: micro atx tower

Verfasst: Fr 14. Mai 2010, 09:34
von Senor_Cochones
keiner? :cry: