Ich mache Urlaub da, wo andere arbeiten!
So, ich muß mir meinem Frust mal Luft machen:
Wie ihr ja wißt (oder auch nicht, ist aber egal), booted mein Rechner seit ein paar Wochen nur dann, wenn er warm ist. Verdacht: Kalte Lötstelle auf dem Mainboard.
Gestern habe ich mir dann mal Urlaub genommen, um mich dieses Problems anzunehmen. Der Mainboard-Tausch in einem wassergekühlten Rechner kann schon mal ein paar Stunden in Anspruch nehmen, nichts, worauf man abends nach der Arbeit noch Lust hat.
Da ich zwei 750GB Platten im Raid-Betrieb fahre, machte es natürlich Sinn, das gleiche Board zu kaufen wie das alte, also ein MSI P35 Neo. gesagt, getan. K&M Computer hatte tatsächlich noch eins, allerdings nur in der Filiale in Düsseldorf. Also machte ich mich gestern morgen auf den Weg von Köln nach Düsseldorf, um das Board abzuholen. Soweit kein Problem, zu Hause angekommen machte ich mich sofort an die Arbeit. Nach ca. 2 Stunden Gefrickel (Anmerkung: Um das Board zu tauschen, muß die Kühlflüssigkeit abgelassen werden, das wird später noch wichtig) war es dann soweit: Kühlflüssigkeit wieder rein und Power on. Tja, und außer daß auf dem Board eine einsame LED leuchtete, tat sich nichts, wenn man den Power On Button drückte. Nach intensiver Fehlersuche kam ich zu dem Schluß, daß das neue Board auch kaputt ist.
Jetzt kam die große Frage: Was tun? Board wieder ausbauen, nach Düsseldorf bringen? Und was dann? Ich enschloß mich, den ganzen Rechner inklusive eingebautem Board nach Düsseldorf zu karren. Zu dem Zeitpunkt verfluchte ich noch, das Board in Ddorf gekauft zu haben, Köln wäre soviel näher gewesen.
Also wie gesagt mit dem ganzen Rechner nach Ddorf gedüst. Im Laden angekommen, mitleidiges, aber etwas ratloses Gucken im Shop. Dort war nur ein Mitarbeiter, der sich aber als sehr hilfsbereit rausstellte. Er bot an, daß ich den Rechner dort im Laden zerlegen könnte und dann ein anderes Board einbaue. Nich tgenau dasselbe, aber vom gleichen Hersteller und mit mutmasslich dem gleichen Raidcontroller. Nach kurzer Überlegenugn nahm ich das Angebot an und begann munter, auf dem Kundentresen erneut einen Motherboardtausch durchzuführen. Dies war Tausch Nummer 2 an diesem Tag.
Einige Zeit später war es vollbracht. Das neue Board (ein MSI G33 oder so) war nich tganz so luxuriös, es gab keine Status-LEDs. Ergo gab es auch keine einsame LED, die nach dem Einschalten leuchten konnte. Das Ding tat einfach gar nichts.
Jetzt wurde es langsam spannend, der Mitarbeiter des K&M-Shops vermutete, es könnte am Netzteil liegen. Gut, daß hatte zwar am Morgen noch wunderbar funktioniert, aber ein test konnte ja nicht schaden. Ergo habe ich ein von ihm zur Verfügung gestelltes Netzteil angeschlossen. Und siehe da, der Rechner kam hoch. Grmpf, also hatte das Netzteil auch eine Macke. Also ein neues Netzteil sauber verbaut. Jetzt machte der Mitarbeiter den Vorschlag, doch wieder das morgens gekaufte Board P35 einzubauen. Eigentlich eine super Idee, also tat ich das. Motherboardtausch Nummer 3.
Einige Zeit später offenbarte sich die ganze Misere: Das morgens gekaufte P35 zeigte wieder nur eine rote LED, trotz neuem netzteil. Damit war es wohl amtlich: Das Board ist Schrott. Klar, was kam als nächstes? Richtig Motherboardtausch Nummer 4. Ich baute also wieder das G33 ein. Wohlgemerkt, bei jedem Motherboardtausch Kühlfüssigkeit ablassen und wieder einfüllen. Ich hätte kotzen können.
So, nachdem ich inzwischen rund 4 Stunden an der Kundentheke gestanden und an meinem Rechner geschraubt hatte, war dann das G33 wieder drin. Rechner kommt sauber hoch, jetzt ging es daran, im BIOS das Raid einzuschalten. Oh Wunder, nach 10 Minuten war klar: Das Board hat gar keinen Raid-Controller, die Specs zu dem Board sind von Seiten MSI extrem doof ausgedrückt, so daß es nur so scheint, als hat das Ding Raid, hat es aber nicht. Tja, ohne Raid wären ca. 1,5TB Daten futsch (Gut, ich habe ein erst einen Tag altes Backup, allerdings nur vom Wichtigsten), also war das irgendwie keine Option.
mal geschaut: Ich brauchte ein Board mit ICH9R Raid Controller, und K&M hatte noch ein Gigabyte Board mit ebensolchem. Zähneknirschend dann jenes Board eingebaut. Damit war also Tausch Nummer 5 in Arbeit. Zu diesem Zeitpunkt fühlte ich mich bereits in einer Art Vorhölle. So hatte ich mir meinen Urlaub nicht vorgestellt.
So, 20 Minuten nach Ladenschluß, um 19:20 Uhr, dann die frohe Kunde: Das Gigabyte board hat den selben Controller, aber andere Software, erkennt also meine Platten nicht als Raid. Jetzt war ich also völlig in einer Sackgasse.
Und den Zustand habe ich heute morgen immer noch.
Ich habe also einen ganzen Urlaubstag verbraten, nur um fröhlich das Motherboard im Ladenlokal von K&M zu tauschen, bis meine Hände aussahen, als hätte ich mit einem Tiger gekämpft!
Wem ich superdankbar bin, ist der mitfühlende K&M-Mitarbeiter, der mir erlaubt hat, in seinem Laden rumzuschrauben, und der extrem hilfsbereit war.
Nach einer Nacht drüber schlafen bin ich zu folgendem Entschluß gekommen: Ich werde bei doch lieber noch ein P35 Neo kaufen, in der Hoffnung, diesmal ein funktionierendes Exemplar zu erwischen. Damit muß ich zwar nochmal ein Board tauschen, aber dafür gehen meine Daten nicht futsch. Scheint mir irgendwie noch das sinnvollste zu sein.
Ich glaube, das war der schlimmste Urlaubstag meines Lebens. Und für jeden Leser dieses doch langen Postings habe ich auch Mitgefühl: Ihr seid jetzt genauso schlau wie vorher. Aber vielleicht habt ihr doch das ein oder andere lernen können:
a) K&M ist ein super Laden
b) Wasserkühlung ist beim Hardwaretausch sauviel Arbeit
c) Dein Leben ist doch nicht so schlecht, wie Du dachtest.
In diesem Sinne: Euch allen einen schönen Tag und danke fürs zuhören, mir geht's schon besser!
