Indiana Jones IV
Moderator: Krallzehe
Re: Indiana Jones IV
man kann die zensiererei auch übertreiben ...
Hier kann man den US und den EU Trailer parallel ansehen:
http://www.trashzombies.net/default.php ... .php&id=96
Hier kann man den US und den EU Trailer parallel ansehen:
http://www.trashzombies.net/default.php ... .php&id=96
- Scooby Doo
- UC-Member
- Beiträge: 3221
- Registriert: Mo 17. Dez 2001, 01:00
- Wohnort: Frankfurt (Höchst)
- Kontaktdaten:
Re: Indiana Jones IV
Ja, nee, is klar ... 

♪♫ "All I wanna do is have a little fun before I die . . ." ♫♪ (Sheryl Crow)
- Passagier57
- UC-Member
- Beiträge: 3816
- Registriert: So 20. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: Leutkirch im Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Indiana Jones IV
Und wie soll das gehen 1 Woche vor der Weltpremiere? 

Wir können alles - ausser Hochdeutsch
- Scooby Doo
- UC-Member
- Beiträge: 3221
- Registriert: Mo 17. Dez 2001, 01:00
- Wohnort: Frankfurt (Höchst)
- Kontaktdaten:
Re: Indiana Jones IV
theoretisch möglich mit Sneak Preview ... wobei ich da noch nie nen wirklich guten oder sooo einen Film gesehen hab.
♪♫ "All I wanna do is have a little fun before I die . . ." ♫♪ (Sheryl Crow)
Re: Indiana Jones IV
Ich glaub vor der Weltpremiere gibt es da keine Sneak, nicht bei dem Film 

„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
- Agamemnon
- UC Admin
- Beiträge: 6386
- Registriert: Fr 2. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
Re: Indiana Jones IV
Die Kritik aber bitte nur lesen, wer sich nicht durch Spoiler alles versauen will - typische Spiegel Online Kritik! 

- Ashen-Shugar
- UC-Member
- Beiträge: 4150
- Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
- Kontaktdaten:
Re: Indiana Jones IV
Auf BBC war eine recht positive Kritik, die man ziemlich einfach zusammenfassen kann: typischer Indi Film mit Relikt in recht seltsamer Geschichte, Humor, Action, gute Schauspieler in kaum ausgearbeiteten Rollen.
Also Hirn aus und rein.
Also Hirn aus und rein.

Re: Indiana Jones IV
Wer braucht in nem vierten (!) Teil noch Minuten um Minuten, um längst bekannte Figuren auszuarbeiten?
Schnickschnack.... mehr Zeit für Action
Schnickschnack.... mehr Zeit für Action

Re: Indiana Jones IV
War gerade drin und find ihn eher geht so. Ziemlich wirre Story und kein richtiger Bösewicht. Das Ende des Films ist nur noch verrückt. Der CGI-Einsatz imho gerade noch so in Ordnung. Von den Gags zünden für mich so in etwa 50%. Ein Film, den man ziemlich schnell vergessen haben wird.
- iglo
- UC Admin
- Beiträge: 4702
- Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Feld der Ehre
- Kontaktdaten:
Re: Indiana Jones IV
Jo, alles in allem: mau. Anfang gut, ab ca. zweite Hälfte konzeptlos, ohne Faden. Erinnert mich plottechnisch an die neuen Star Wars Teile.
- Ashen-Shugar
- UC-Member
- Beiträge: 4150
- Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
- Kontaktdaten:
Re: Indiana Jones IV
Ich fand ihn sehenswert, auch Kinogeld wert, aber kein muß. Daheim anschauen tuts da.
Re: Indiana Jones IV
War da heut Nachmittag auch drin, kann Dir nur voll zustimmen.iglo hat geschrieben:Jo, alles in allem: mau. Anfang gut, ab ca. zweite Hälfte konzeptlos, ohne Faden. Erinnert mich plottechnisch an die neuen Star Wars Teile.
Re: Indiana Jones IV
Ich fand ihn total klasse, war eine sehr gute Unterhaltung. 
Mal abgesehen von der Affenszene war auch alles sehr gelungen.

Mal abgesehen von der Affenszene war auch alles sehr gelungen.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Re: Indiana Jones IV
Hatte halt absolut keinen Indiana Jones Flair mehr das ganze.
Hab´n paar Indiana Jones Bücher gelesen, da gab es weitaus bessere Story´s die man hätte verfilmen können.
Hab´n paar Indiana Jones Bücher gelesen, da gab es weitaus bessere Story´s die man hätte verfilmen können.
Re: Indiana Jones IV
Ich fand die Story sehr passend und die alte Indy Atmosphäre kam sehr gut rüber. Ist halt wie immer bei alten Serien die 20 Jahre später mal fortgesetzt werden: Sie spalten die Zuschauer.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
- iglo
- UC Admin
- Beiträge: 4702
- Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Feld der Ehre
- Kontaktdaten:
Re: Indiana Jones IV
Die können imho froh sein, dass es überhaupt Leute gibt, denen der Film so gefallen hat.
Re: Indiana Jones IV
Aussetzer im Ton im Kampf gegen Filmpiraten?
Ganz neue Möglichkeiten, um die Auswirkungen von Filmpiraterie einzugrenzen, hat sich offensichtlich die US-amerikanische Produktionsfirma Paramount Pictures einfallen lassen. Um aus dem Kino stammende Tonspuren der im Internet veröffentlichten Filme besser erkennen zu können, soll nun mit Tonaussetzern gearbeitet werden. Und wieder einmal leiden die ehrlichen Kunden im Kino unter den Machenschaften der Anti-Piraterie Lobby.
Diese Methode wurde in den USA und offensichtlich auch in Deutschland zum Einsatz gebracht. Den Kassenschlager Indiana Jones hätte man nicht so einfach mit einer Kamera mitschneiden können ohne seinen Standort zu verraten. Das Bild war zwar in der gewohnten Qualität, doch der Ton schien einige Probleme zu bereiten. Nicht ganz zufällig, so die ersten Vermutungen der Kinobesucher. Wie sich im Nachhinein herausstellte, handelt es sich hierbei um eine neue Variante eines Wasserzeichens.
Mehr dazu hier:
http://www.gulli.com/news/piraterie-im- ... 008-05-30/
Ganz neue Möglichkeiten, um die Auswirkungen von Filmpiraterie einzugrenzen, hat sich offensichtlich die US-amerikanische Produktionsfirma Paramount Pictures einfallen lassen. Um aus dem Kino stammende Tonspuren der im Internet veröffentlichten Filme besser erkennen zu können, soll nun mit Tonaussetzern gearbeitet werden. Und wieder einmal leiden die ehrlichen Kunden im Kino unter den Machenschaften der Anti-Piraterie Lobby.
Diese Methode wurde in den USA und offensichtlich auch in Deutschland zum Einsatz gebracht. Den Kassenschlager Indiana Jones hätte man nicht so einfach mit einer Kamera mitschneiden können ohne seinen Standort zu verraten. Das Bild war zwar in der gewohnten Qualität, doch der Ton schien einige Probleme zu bereiten. Nicht ganz zufällig, so die ersten Vermutungen der Kinobesucher. Wie sich im Nachhinein herausstellte, handelt es sich hierbei um eine neue Variante eines Wasserzeichens.
Mehr dazu hier:
http://www.gulli.com/news/piraterie-im- ... 008-05-30/
- Ashen-Shugar
- UC-Member
- Beiträge: 4150
- Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
- Kontaktdaten:
Re: Indiana Jones IV
Halte ich für ein Gerücht. Soweit ich weiß, werden die Spulen doch sogar von Kino zu Kino weitergegeben, damit würde man das ja nicht mehr erkennen, ohne ein Datum.
Ich hab den Film in FR im Kino gesehen, hier war kein einziger Tonaussetzer.
Ich hab den Film in FR im Kino gesehen, hier war kein einziger Tonaussetzer.
Re: Indiana Jones IV
Da steht ja auch nix von Frankreich. Habe allerdings auch nichts bemerkt. Bei uns hat nur die erste Hälfte des Films geflackert. 

Re: Indiana Jones IV
Bei uns gab es tatsächlich einen kurzen Tonaussetzer (1 Sek.) ... 

„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Re: Indiana Jones IV
Naja, da man da ja ziemlich viele unterschiedliche Stellen hat, wo man den Ton für eine Sekunde aussetzen lassen kann, kann man da schon Schlüße draus ziehen. Allerdings frage ich mich, wo da der Sinn liegt: Man findet also raus, daß der Film im Cinedom Dinslaken abgefilmt wurde. Und dann? Das ist doch wie Stalltore schließen, nachdem die Pferde abgehauen sind! 

Re: Indiana Jones IV
Vielleicht geht's um Aufnahmen, die aus dem Projektorraum gemacht wurden oder so. 

Re: Indiana Jones IV
vor allem:
wer schaut heutzutage noch abgefilmte kinofilme?
in zeiten von high-definition ist das ja mal ultraschlecht.
also ich tu mir sowas nicht an.
husten und naseputzen von irgendwelchen anderen kinogästen...
oder vielleicht sogar noch den schattenriss von irgendeinem deppen mitten im film auf toilette gehen sehen...
nein danke.
da sind zusätzliche tonaussetzer wirklich nicht das grösste problem.
aber die filmindustrie födert so auf jeden fall den ausbau von heimkinos.

wer schaut heutzutage noch abgefilmte kinofilme?
in zeiten von high-definition ist das ja mal ultraschlecht.
also ich tu mir sowas nicht an.
husten und naseputzen von irgendwelchen anderen kinogästen...
oder vielleicht sogar noch den schattenriss von irgendeinem deppen mitten im film auf toilette gehen sehen...
nein danke.
da sind zusätzliche tonaussetzer wirklich nicht das grösste problem.
aber die filmindustrie födert so auf jeden fall den ausbau von heimkinos.
