Seite 2 von 2

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 10:06
von Cop
Und wenn Du illegale mp3s und so ein Zeug findest, einfach dem nächsten Vertreter der Musikindustrie Bescheid geben, der Knast wird ihr gut tun, da hat sie solche Sorgen nicht mehr!:D

Mach aber schnellstmöglich eine Sicherheitskopie, sonst sind erstens evtl. die Beweise fursch und zweitens kannste dann selbst zu Hause mal reinhören!:D

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 12:17
von Tong
In sonem Fall würde ich garnicht erst mit "Könnte noch halten, wenn ... aber lieber ..."
dann heissts "ach geht ja wieder!"
Erste kratzende Geräusche ist ja immerhin ein Zeichen, dass die Platte netterweise von sich gibt, nach dem Motto *RÖCHL* "Ich machs nich mehr lang !"

Solangs noch geht Platte mitnehmen, komplett kopieren und fertig.
Natürlich sind Fehlerbeschreibungen wie diese in alle Richtungen offen, könnte auch der Hund gewesen sein, der an der Tür kratzt und sie hat halt das Fenster nicht komplett aufgemacht und D: nur nicht gesehen ( alles schon gehabt ;)

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 12:22
von Spike
Naja, die Platte hat schon einige Jährchen auf dem Buckel, und ich hab erstmal geraten alles zu sichern und die Platte wenn möglich nicht mehr zu nutzen. Bald soll wohl eh ein komplett neuer Rechner folgen. Mal schauen ob die Platte noch solang aushält ;)

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 13:32
von Hunter
Lebensdauer Platte = Anschaffungsdatum neuer PC - 3
;)

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 14:26
von iden
Hunter hat geschrieben:Lebensdauer Platte = Anschaffungsdatum neuer PC - 3
;)
??? :grummel: :rot: :D

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 18:53
von joker242
hatte das problem auch ein paar mal.
meist war dann irgendwann wirklich die fat weg.
da half dann nur ein format /u.
wiederherstellungstools der verschiedensten art hatten alle keinen erfolg.

momentan habe ich auch das problem, dass beim booten machen platten von xp nicht erkannt werden.
im bios (auch beim booten) aber völlig korrekt angezeigt werden.
wenn keine erkennung von xp vorliegt, leuchtet aber die zugriffs-led dauerhaft...
manchmal erkennt er die platten erst beim dritten oder vierten booten.

habe sie zur zeit abgeklemmt.
es sind die daten-hdd's.
also keine platten auf denen programme oder systemdateien liegen.

Verfasst: Mi 3. Mai 2006, 16:19
von iob
Ich kann von Tools wie Partition Magic und OO Defrag etc. au nur abraten - das kann alles gutgehen, muß es aber nicht. Ich nehme zum defragmentieren Contig - das ist rasend schnell und da ist mir noch nie was puttgegangen. Wenn dann nur mit Backup... Ich selbst hab zwar schon 3 mal im Laufenden Betrieb umpartitioniert und es ist gut gegangen, aber ich kenne auch Kumpels die sich dann mächtig geärgert aben.

Super mahnwache für mehr backups, hrhr :)


Windows selber ist leider sehr sehr gaga wenn man was retten will, da die bordeigenen Mittel sich nur auf chkdsk und fdisk beschränken. Linux selber hat mit NTFS ja auch wenig am hut....

Ich hatte das aber mal beim Kumpel das seine NTFS platte unter windows nicht mehr lesbar war, linux konnte die jedoch 1a mounten und wir konnten alle daten auf eine usb platte ziehen. Im zweifelsfall also au ne Idee wert.

Ansonsten für Backups wohl ganz brauchbar
http://www.drivesnapshot.de