Seite 2 von 4

Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 15:13
von Tong
Ein Router sollte die Ping Zeiten grundsätzlich nicht verschlechtern.
Ich persönlich mag die Netgear Router überhauptnicht, allein schon wegen der Oberfläche, die D-Link Teile sind ok, kannst nich viel verkehrt machen und sind auch net so teuer.
Oder aber : alter Rechner, zwei Netzwerkkarten und IPCop, mein persönlicher Favorit und man kann so ziemlich alles damit machen, wenn man möchte ( kann ) ;)

Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 15:19
von Scooby Doo
@Aldi: als der Jörg bei mir eingefallen ist, brauchte ich auch ganz schnell ein einfaches Gerät, und wir haben dann bei MediaMarkt das Teil hier gefunden.

Netgear RP614 Web-Safe-Router

Ist ein absolut einfaches Teil, mit Firewall, 4-Port 10/100 Switch und dem ganzen Router-Gedöhns.

Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 18:25
von joker242
Tong hat geschrieben:Oder aber : alter Rechner, zwei Netzwerkkarten und IPCop
oder "fli4l"
http://www.fli4l.de

Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 18:57
von Aldi_Sniper
Also ich hab lieber nen router als nen 3ten PC hier stehen.

Den Netgear Router hat auch der Freund meiner Mutter. Der hat ganz gut funktioniert, sieht gut aus und gibts bei eBay für utner 20 Euro neu mit garantie (natürlich nicht per sofort kauf).

Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 19:50
von Tong
Aldi_Sniper hat geschrieben:Also ich hab lieber nen router als nen 3ten PC hier stehen.
das kenn ich, aber nachher is dann das Gejammer gross "xxx funktioniert nicht mit dem Router ..:" ;)

Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 21:05
von Aldi_Sniper
sofern man ports für diverse programme frei schalten kann, was soll denn dann nicht funktionieren?

Und als hub/switch für datentransfer zwischen den 2 PCs dient er doch auch, oder nicht

Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 21:46
von iob
Aldi, geh in den Laden, frag die Leute ob der Router nen Webinterface hat, Portbereiche auf eine Ip umleiten kann (also einzelne Ports kann ja jeder, aber wenn du z.b. Netmeeting nutzt will der ja gleich hundert Ports haben) und die Ip Adresse frei wählbar ist. Wenn der das kann biste mit dem Ding happy. Marke ist zíemlich egal... :P

Geben tuts sowas schon ab 30 Euro.

Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 23:19
von Aldi_Sniper
Also an die freien Ports dachte ich nicht wegen Netmeetings sondern wegen Peer2Peer Programmen ;)

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 03:15
von iob
Ja gut, Bit torrent braucht da ne Range von 10 Ports, die kannst ja noch per hand freischalten. Aber es gibt halt router, da kannste nicht sagen "bitte port 1-65000" ... und das nervt wenn du dann 100 Ports per Hand schalten mußt falls die Software das will. Also deshalb mein Tipp, schau halt das der "Port Ranges" kann.

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 11:28
von Aldi_Sniper
Portbereiche auf eine IP umleiten, Port Ranges, Webinterface.

IP Adresse frei wählbar im Sinne der LAN IP um den Router anzusprechen?

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 12:34
von Spike
Das mit den Ports ist bei Netgear kein Problem.

@Tong
Ja, wenn man ein eigenes Rechenzentrum im Arbeitszimmer haben möchte, kann man sich für jede Kleinigkeit nen eigenen Rechner hinstellen ;)

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 13:57
von Tempel
Spike hat geschrieben: @Tong
Ja, wenn man ein eigenes Rechenzentrum im Arbeitszimmer haben möchte, kann man sich für jede Kleinigkeit nen eigenen Rechner hinstellen ;)
...und vor allem wenn man das nötige Kleingeld für eine entsprechend hohe Stromrechnung parat hat. Gerade kürzlich habe ich einen Bericht gelesen, daß heutzutage selbst für Rechenzentren die Stromkosten ein mehr und mehr ernstzunehmder Kostenfaktor wird! 8-)

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 14:02
von Tong
Genau und vergesst nicht den Platz den so ein Rechnenzentrum benötigt, also das kann man zuhause wirklich nicht ....

BLAH

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 14:05
von Spike
Nix blah, ich möchte bei den heutigen Routerpreisen wirklich niemandem ernsthaft empfehlen, dafür noch nen eigenen Rechner aufzustellen. Ist zwar nett seinen alten 486er nochmal verwenden zu können mit ner Linuxdiskette drin, aber der Platz und der Stromverbrauch (Rechner: 100-200 Watt, Router max. 10 Watt bei WLAN) sind es einfach nicht mehr wert heutzutage. Und Konfigurationsschwierigkeiten habe ich auch nie gehabt bisher.

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 14:32
von Tong
Diskette !? Oh man Spike, wenn man keine Ahnung hat ...

Es haengt ja immer davon ab, was man damit machen möchte und ich hab hier ein System stehen, dass für Lau Features beherrscht, die du im Routermarkt nur für mehrere 100€ bekommst. Für Feld und Wiesen Surfen und im Forum rummquaken reicht natuerlich auchn billiger Router. :P

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 14:43
von Spike
Tong hat geschrieben:Diskette !? Oh man Spike, wenn man keine Ahnung hat ...
Das war ein Beispiel wie mein Bruder es z.B. bei sich zuhause gelöst hat (ohne HD drin) ... was mein Beispiel mit Ahnung zutun hat erschliesst sich mir leider nicht.
Es haengt ja immer davon ab, was man damit machen möchte und ich hab hier ein System stehen, dass für Lau Features beherrscht, die du im Routermarkt nur für mehrere 100€ bekommst. Für Feld und Wiesen Surfen und im Forum rummquaken reicht natuerlich auchn billiger Router. :P
Und genau das "Feld und Wiesen Surfen" wurde hier gefragt. Übrigens kannst du dir deine ständigen sarkastischen Seitenhiebe sparen ;)
Nicht das dies mal jemand persönlich nimmt.

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 15:15
von Tong
Ausgerechnet in deinem Fall hab ich da garkeine Probleme mit, du haelst das aus, da bin ich mir sicher ;)

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 15:27
von iglo
..oder Smoothwall.

Hatte bis vor einiger Zeit auch immer nen alten Rechner als Router hier stehen. Hab dann über Umwege nen Siemens-Router in die Hände bekommen – auch wenn der weniger kann und Siemens sicher nich die dollste Firma für sowas is lass ich das jetz mal so, da Stromverbrauch und Lärm doch wesentlich geringer sind mit so nem Teil.

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 05:18
von iob
Jo, mit IP Adresse frei wählbar mein ich, das wenn dein Heimnetzwerk jetzt die Ip addys 20.20.20.1 und 20.20.20.2 etc. hast, das du dann den router auf20.20.20.100 stellen kannst und quasi nicht alle pcs verstellen mußt.

Also nen Linux Pc als router - was für Vorteile soll das denne konkret haben... Also das ist ja schon vom Arbeitsaufwand nen No-Brainer (an so ner Linux-Kiste tüftelt man bestimmt 2 Stunden rum bis das so läuft wie man will - bestimmt länger - nen router kost 30 euro, das kriegt man auch wenn man 2 Stunden arbeitet :P).

Also sowas lohnt IMHO nur, wenn man nen halbwegs aktuellen Rechner hat und dann glei noch ein wenig Software raufspielt und damit "rumspielt" (was weiß ich, Download Tools, Media-Streaming fürs Lan, Web Server etc.). Als reiner Router... uff.

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 09:27
von Spike
Netgear Routern kannst du eine frei wählbare IP verpassen.

Und Linux Router ... wie gesagt mein Bruder hat ne Diskettenversion, da schreibt man sich ein Configfile zurecht mit allen Einstellungen und bootet damit, 5 Minuten Aufwand.

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 09:36
von iob
Spike, in 5 min ist das aber nicht getan. Du meinst jetzt Fli4l? Da mußt du - je nach Konfiguration - erstmal Doku lesen, rausfinden welche Isdn bzw. Lan Karte du hast, welches Device ins Netz geht etc. Mit den ganzen Einstellungen (port forwarding, dhcp Server was weiß ich, gibt da tausende zusatzmodule) bist du da garantiert länger dabei. In 5 Minuten schaffe ich ja noch nichtmal nen Hardware Router :P. Ich hab z.B. garnix geschafft mit der Distri weil ich nicht durchgestiegen bin - hab dann ipcop installiert.

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 09:42
von Spike
K.a. wie die Distri heisst, er hat lediglich IP's einstellen müssen und was für Ports er für welche IP offen haben möchte. Und er hat fast keine Ahnung davon :)
Muss mal nachfragen wenn es dich interessiert.

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 11:42
von iglo
Also mit Smoothwall ist das Aufsetzen von nem Router ein Kinderspiel, dafür musste Null Kenntnisse von Linux haben.

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 13:22
von Antares
Ist bei FLi4l genauso. Die haben inzwischen ne sehr gute Config Oberfläche, wenn du das Ding von Windows aus installierst.

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 15:43
von Tong
@Iob: Is ja richtig, nur macht es zum einen viel mehr Spass, sich ne selbstgebastelte Kiste aufzusetzen, zum anderen KANN man dann später viel eher eingreifen ins System wenn man doch mal spezielle Wünsche hat, UND es gibt z.B. für IPCop in regelmässigen Abständen Updates und Feature Erweiterungen, die es in dem Umfang von keinem Routerhersteller gibt. Selbst wenn ich auf dem Standpunkt stehe, dass ich garnichts selber machen möchte an dem Teil, aber ich KÖNNTE ;) und es ist mittlerweile auch nicht mehr so, dass man sowas nicht lernen kann, es gibt ettliche Foren und Newsgroups und die ENtwickler von IPCop sind um einiges leichter zu erreichen, als irgendwelche Entwickler in grossen Firmen. Ich wollte z.B. ein "Plugin" für eine SSH Console haben, hab den Entwickler angeschrieben und am nächsten Tag hatte ich mein Plugin.

Die Installation des ganzen ist ein Witz, kommt per ISO Boot Image, das einzige, was man wissen muss ist das "GREEN" die Netzwerkkarte für "innen" und "ROT" die für aussen ist.

Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 23:22
von Aldi_Sniper
an den hier könnte ich sogar meinen laser drucker direkt anschließen und mit beiden PCs nutzen ohne dass einer an sein muss

http://cgi.ebay.de/LAN-DSL-Router-USB-P ... dZViewItem

ob der was taugt?

Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 23:32
von Aldi_Sniper
sonst seid ihr schneller, jetzt ist eh zu spät

Verfasst: Sa 25. Mär 2006, 01:18
von Tong
Aldi_Sniper hat geschrieben:sonst seid ihr schneller, jetzt ist eh zu spät
wir hatten ganze 10 minuten !

Verfasst: Sa 25. Mär 2006, 01:26
von Aldi_Sniper
nein, 14 :P

ist ja kein thema, war nicht bös gemeint ;) aber sonst seid ihr halt fix im antworten, war wohl zu spät.

Allgemein wüsst ich gern ob solche (ich kenn sie nicht, daher vielleicht no name) router gut sind. Diese Funktion mit dem Drucker find ich total klasse

Verfasst: Sa 25. Mär 2006, 01:39
von kaffee
..kommt drauf an, was du für ansprüche stellst .... aber ich tipp für dich als standard homeuser is maximal telefonieren wichtig.
da is fritzbox ganz gut ... einfach zu bedienen und ganz preisgünstig

..falls du verbindung zum firmenserver aufbauen willst, würd ich eher auf der vigor-schiene fahren (aber nimmer preisgünstig)
:D