Seite 2 von 2
Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 12:47
von Jochi
Ed, das was Quicki meint wurde schon in der 5. Klasse erklärt.
Restspannung, alleine schon wegen der magentisierten Bauteile.
Du weisst, 2 Magnetfelder die sich überlappen = Kriechstrom.
Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 12:48
von PogueMahone
war schon ne Zigarettenlänge ....
Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 12:49
von Quickkiller
NÄÄÄ, Ed, wie kommst du denn da drauf
wie ich eingangs schon angemerkt habe.
JA, ED, aber, wenn man einen kurzschluß zwischen + und - der Batterie herstellt werden alle evtl. noch vorhandenen Ströme auf dem MB "abgeleitet".
Somit ist keine restspannung merh vorhanden und das Board ist resettet.
ist doch auch vollkommen wurst, der Erfolg gibt mir Recht. PUNKTUM ! CLOSED !

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 12:50
von Quickkiller
Jochi hat geschrieben:Ed, das was Quicki meint wurde schon in der 5. Klasse erklärt.
Restspannung, alleine schon wegen der magentisierten Bauteile.
Du weisst, 2 Magnetfelder die sich überlappen = Kriechstrom.
Womit es nun auch wissenschaftlich bewiesen wäre
und das ED in Physik nicht aufgepasst hat

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 12:50
von Spike
Ed: owned

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 12:51
von Quickkiller
PogueMahone hat geschrieben:war schon ne Zigarettenlänge ....
also etwa 5 Minuten, für die Nichtraucher unter uns

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 13:00
von Ed
Nix 0wned, hier scheiden sich in der Tat die Geister:
ASUS hat geschrieben:Entfernen sie die CMOS-Batterie (Typ CR2032), die sich in einer Halterung auf der Platine befindet und überbrücken den CMOS Clear Jumper bzw. Lötpunkte (CLRTC - im Handbuch beschrieben bzw. entfernen sie die Batterie und setzen ein z.B. 10 Cent Stück ein (leitender Gegenstand). Nach fünf Min. ist ganz sicher das CMOS Reset und sie können den Urzustand wieder herbeiführen.
-> Quick
techrepublic.com und der Rest hat geschrieben:Shut down the PC.
Open the case, and look for a clear CMOS jumper.
Set it to clear.
Power up the PC, and then shut it down.
Return the jumper to the Run or Normal position.
You should be at CMOS defaults, and be able to enter BIOS setup.
If you cannot find the jumper:
Unplug the power cord.
Remove the CMOS backup battery.
Let the PC set for at least 1/2 hour.
Replace the battery.
Connect the power cord and boot up.
-> Ed
Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 13:04
von Quickkiller
ja und ?
ist doch beides das selbe nur das man bei deiner version ne halbe std. warten muss

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 13:10
von Quickkiller
ach und das ich das im Kopf hatte und nicht in einem Forum nachschauen musste

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 13:14
von Ed
Junge, ich hab schon BIOS-Resets gemacht, da hast du noch am C64 gesessen

Und ich habe sie immer gemacht wie beschrieben - erfolgreich

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 13:15
von Spike
Macht ja nix Ed, man lernt immer dazu

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 13:17
von Quickkiller
BLAHHHH, du willst dich nur nicht geschlagen geben wenn du schon am Bodeen liegst aber da bist du bei mir an der falschen Adresse Kollege

wenn du mir so kommst,
ich hatte 1990-91 meinen ersten PC, da wusstest du noch nicht mal wie man Computer schreibt

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 13:21
von Ed
Schnauze

Ich war in der 70ern permanent bei IBM und HP und hab da so viele PCs gesehen wie du in deinem ganzen Leben nicht sehen wirst!!

Damals musste man das BIOS noch per Lochkarte resetten

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 13:22
von Spike
Und, wer von euch beiden hat nun den längeren Penis?
Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 13:24
von Ed
ICH!!! Sieh es bitte ein Quick!
Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 13:25
von Quickkiller
Wieso Ed, war dein Erzeuger 1970 als Techniker bei den läden ?
Ich wüsste nicht das Sperma Augen haben um zuzuschauen

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 13:35
von Ed
Ich sagte 70er, nicht 70.
Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 13:37
von Quickkiller
versuch dich nur rauszureden, glaubt dir eh keiner !

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 13:39
von Ed
Mir doch egal

Ich bin jetzt beleidigt!

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 13:42
von Quickkiller
muhahahahha
Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 13:52
von Ed
Im Ernst: Ich glaube, die ASUS-Variante ist für DAUs, damit die Fehlerwahrscheinlichkeit um 50% sinkt. Motto: Beides machen, dann klappt eins schon. Eigentlich macht man es aber so, wie ich gesagt habe (ist ja klar)
Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 14:05
von Jochi
Nix klar, bei deinem Fall steht 1/2 Stunde warten.
Wenn ich aber Überbrücke leeren sich sofort die letzten Energiefelder die da noch rumschwirren, die 5 Min. sind nur sicherheitshalber, 5 Sek. müssten auch reichen.
Nach ner halben Stunde ist klar dass sich die Kreichströme gen 0 leeren.
Naja, oder wars doch die 4. Klasse ......

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 14:13
von Spike
Also ich finde die Version wo man länger wartet ist die DAU-Variante, die andere die für Pros

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 14:15
von Ed
Bei der Überbrück-Version wartet man 3 Sekunden.
Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 14:18
von Hunter
... und wenn Du das Board unter Starkstrom setzt musst Du gar nicht mehr warten...

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 14:21
von Spike
Ich setz auch gleich mal dieses Board hier unter Starkstrom.
Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 14:21
von Scoob
*rofl* Ihr seid zu geil! *lachweg*
Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 14:22
von Hunter
Siehste, und dafür wollen manche micht mal 1€ im Monat zahlen

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 14:23
von Ed
Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 14:25
von Labbeduddel112
hehe