Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 2. Jul 2004, 12:41
von Schnuffz
wenn du auf langsame Platten stehst und nicht bereit bist, für ne bessere Combi 20-30 Euro mehr auszugeben, schlag zu :D

Dass das USB Gehäuse aus Plastik sein wird und somit Hitze ohne Ende speichern wird, müsste dir auch klar sein :)

just my 2 cents ;)

S.

Verfasst: Fr 2. Jul 2004, 13:29
von Bonzai
kann mir mal einer sagen, wieso meine neue 160 GB HDD nur 130 GB hat? ist das der "windows kann nicht rechnen" fehler?

Verfasst: Fr 2. Jul 2004, 13:34
von Schnuffz
wahrscheinlich kann dein mb-bios net mehr ansteuern...


eigentlich müssten so um die 156gb angezeigt werden....

S.

Verfasst: Fr 2. Jul 2004, 13:38
von Spike
Jo ist bekannt.
Welches Betriebssystem?

Hier mal Abhilfe:

Win2000
http://support.microsoft.com/default.as ... ;de;305098

WinXP
http://support.microsoft.com/default.as ... ;de;303013

Verfasst: Fr 2. Jul 2004, 13:40
von Bonzai
Hab 3 Partitionen... 30 GB und 2x 48,9 weil ich einfach den rest durch 2 geteilt hab.

hab das da

http://www.gigabyte.de/MotherBoard/Prod ... T600-L.htm

das sollte doch so grosse HDDs unterstützen...

Verfasst: Fr 2. Jul 2004, 13:40
von Murphy
Ed hat geschrieben:Hab mir gestern ne 160er Samsung S-ATA 7200 U/min 8 MB Cache geholt für nur € 107,98! Soll lt. K&M-Mitarbeiter die beste 160er sein, da sie nicht warm wird und die am wenigsten Reklamationen hätten...
Die hab ich auch, gibts nix zu meckern.

Verfasst: Fr 2. Jul 2004, 13:42
von PogueMahone
Hat eigentlich wer Erfahrung mit exteren HDDs und USB?
*aufHunterschiel*

Verfasst: Fr 2. Jul 2004, 13:42
von Spike
Bonzai hat geschrieben:Hab 3 Partitionen... 30 GB und 2x 48,9 weil ich einfach den rest durch 2 geteilt hab.

hab das da

http://www.gigabyte.de/MotherBoard/Prod ... T600-L.htm

das sollte doch so grosse HDDs unterstützen...
Liegt nicht am Mainboard ;)
Wir hatten das hier auf der Arbeit (mit Win2000), mein Bruder hatte das Problem auch (WinXP) ;)

Klick die Links, befolg da alles und pass evtl die Registry an (wenn du die Platte geteilt hast bevor du dein WinXP Update gemacht hast) und gut is.
Aber wie immer bei Windows: Keine Gewähr :D

Verfasst: Fr 2. Jul 2004, 13:48
von Bonzai
ich hab erst partitioniert, dann windows installiert und upgedatet....

ich muss also danach nicht neu formatieren?

Verfasst: Fr 2. Jul 2004, 13:51
von Spike
Wie das mit Partitionen aussieht weiß ich nicht.
Bei unserem Windows2000 hat er die richtige Größe nachträglich angezeigt.

Ich hätte auf eine Partition installiert, Windows upgedatet und dann die anderen Partitionen mit dem Festplattenmanager gemacht, geht ohne Probleme.
Probier einfach aus was MS da empfiehlt.

Verfasst: Fr 2. Jul 2004, 15:11
von Bonzai
Suchen Sie den Ordner "Sysprep\I386" in dem Sysprep-Abbild und erstellen Sie einen Unterordner "$OEM$" in diesem Ordner.
ich hab den ordner nicht
Kopieren Sie die Dateien "48bitlba.inf" und "Cmdlines.txt" in den Ordner "Sysprep\I386\$OEM$".

Fügen Sie in Ihrer Datei "Sysprep.inf" einen Schlüssel mit dem Namen InstallFilesPath zu dem Abschnitt [Unattended] hinzu. Der Schlüssel muss den folgenden Wert haben: InstallFilesPath = "C:\sysprep\i386"
deswegen fehlt mir wohl auch diese .inf datei
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die vorangegangenen Einstellungen zu dem mithilfe des Programms "Riprep.exe" erstellten Abbildordner hinzuzufügen:
Riprep.exe? :-?
Erstellen Sie auf dem Remoteinstallationsserver, der das Riprep-Abbild enthält, einen Ordner "Sysprep\I386\$OEM$" in folgendem Ordner:

RemoteInstall\Setup\Sprache\Images\Riprep-Verz.name\I386\Mirror1\UserData
Hä?
Hinweis: Das Wort "Sprache" in dem voranstehenden Pfad lautet "Deutsch" für die deutsche Sprache, und "Riprep-Verz.name" ist der eindeutige Name, den Sie für das Riprep-Abbild ausgewählt haben.
Kopieren Sie die Dateien "48bitlba.inf" und "Cmdlines.txt" in den Ordner "$OEM$".
Ändern Sie die Datei im Ordner "RemoteInstall\Setup\Sprache\Images\Riprep-Verz.name\I386\Templates\Riprep.sif" (und alle anderen Vorlagendateien, die Sie für dieses Riprep-Abbild erstellt haben), und fügen Sie anschließend die Werte OemPreinstall und InstallFilesPath hinzu, so dass sie folgendermaßen eingestellt sind:

[Unattended]
OemPreinstall = "Yes"
InstallFilesPath = "C:\sysprep\i386"
Speichern und schließen Sie die Datei.
OEMs können diese Unterstützung mithilfe des Microsoft
:headscratch:
ich versteh nur noch bahnhof...

Verfasst: Fr 2. Jul 2004, 15:14
von scharle
PogueMahone hat geschrieben:Hat eigentlich wer Erfahrung mit exteren HDDs und USB?
*aufHunterschiel*
gibts schon ein extra thema für!

Verfasst: Fr 2. Jul 2004, 15:18
von PogueMahone
:bussi:

Verfasst: Fr 2. Jul 2004, 15:21
von Hunter
Zu Deinem Posting Bonsai... wer lesen kann ist klar im Vorteil :D
Gehen Sie folgendermaßen vor, um 48-Bit LBA-Unterstützung mittels einer unbeaufsichtigten Installation über das Microsoft Systemvorbereitungsprogramm ("Sysprep") zu aktivieren:

Verfasst: Fr 2. Jul 2004, 15:30
von Spike
Jo, fummel lieber mal an der Registy rum wie beschrieben ;)

Verfasst: Fr 2. Jul 2004, 15:41
von Bonzai
Hunter hat geschrieben:Zu Deinem Posting Bonsai... wer lesen kann ist klar im Vorteil :D
Gehen Sie folgendermaßen vor, um 48-Bit LBA-Unterstützung mittels einer unbeaufsichtigten Installation über das Microsoft Systemvorbereitungsprogramm ("Sysprep") zu aktivieren:
weiss nicht auf was du hinauswillst :-?


@ spike

aber da steht doch

In der ursprünglichen Version von Windows XP Home Edition oder Windows XP Professional, könnte die 48-Bit-LBA zu Testzwecken aktiviert werden, indem Sie den Registrierungswert EnableBigLba in folgendem Registrierungsschlüssel auf 1 setzen:

Hinweis: Die genannte Registrierungseinstellung wird in Windows XP SP1 und höher ignoriert.

oder hab ich da was falsch verstanden?

Verfasst: Fr 2. Jul 2004, 15:57
von Spike
Ah stimmt, aber mit aktuellem XP sollte er die Platte eigentlich erkennen, war jedenfalls bei meinem Bruder so.

Verfasst: Fr 2. Jul 2004, 16:03
von Schnuffz
muss er nicht einfach das hier saugen und installen ?

http://download.microsoft.com/download/ ... 86_DEU.exe

wenn er sp1 hat ?

S.

Verfasst: Fr 2. Jul 2004, 16:51
von Spike
Ich glaub nicht das bei ihm die Festplatte infolge eines Win-Fehlers kaputt ist. Sein XP unterstützt einfach keinen 48-Bit LBA.
Wie gesagt hab ich schon auf 2 Rechnern gesehen das nur 130 GB angezeigt wurden.

Bei 2000 wie gesagt mit dem Eintrag in die Registry war alles ok, bei XP wurde die Platte nach dem Update automatisch als 160GB erkannt.
Allerdings wurde auch mit WinXP SP1 das Windows installiert. Hast du eine Installationsversion ohne SP1 benutzt?

Wenn nix hilft und du nix zu verlieren hast versuch Schnuffz Patch, evtl hilft das bei dem Problem indem er die Platte reaktiviert.

Verfasst: Fr 2. Jul 2004, 16:51
von Bonzai
das hab ich schon installiert.... jetzt formatier ich mal eine von den partitionen was passiert....

Verfasst: Fr 2. Jul 2004, 18:35
von Hunter
Bonzai hat geschrieben:
Hunter hat geschrieben:Zu Deinem Posting Bonsai... wer lesen kann ist klar im Vorteil :D
Gehen Sie folgendermaßen vor, um 48-Bit LBA-Unterstützung mittels einer unbeaufsichtigten Installation über das Microsoft Systemvorbereitungsprogramm ("Sysprep") zu aktivieren:
weiss nicht auf was du hinauswillst :-?
Das steht ein paar Absätze vor deinen Textauszügen - und alles ab da ist ausschliesslich für eine unbeaufsichtigte Installation - also für dich völlig irrelevant...

Verfasst: Sa 3. Jul 2004, 00:32
von Bonzai
hat doch funktioniert, in der datenträgerverwaltung wurden danach 21 GB als " nicht zugeordnet" angezeigt.

danke junx

Verfasst: Sa 3. Jul 2004, 10:51
von Labbeduddel112
Jup, das ist so, die ersten XP CD's konnten das noch nicht. Neuere gekaufte haben das SP1 gleich mit dabei, dann gehen die Platten von über 130 GB.