Seite 2 von 2

Verfasst: Do 12. Jun 2003, 14:37
von Spike
Das man sich wenn die Patrone leer ist bei Billigdruckern gleich einen neuen kaufen kann, ist ein Irrglaube.
Bei den Kaufdruckern ist in den Patronen meist weit weniger als die Hälfte an Tinte drin.

(war jedenfalls bei meinem HP so)

Verfasst: Do 12. Jun 2003, 14:40
von Krallzehe
Tja Spike, das kommt davon, wenn man nicht das Kleingedruckte liest. :stinkefinger:
War auch ne Waschmaschine dabei? :D

Verfasst: Do 12. Jun 2003, 14:44
von Hunter
maximal 'ne aufblasbare :lol:

Verfasst: Do 12. Jun 2003, 14:58
von iglo
Also ich werde definitiv nicht das untere Preissegment anpeilen - gute Abdrucke meiner Digicam-Bilder müssen drin sein. Und das ist nach reiflicher Überlegung auch realistisch, da ich eh wenig Abzüge machen lasse, da darf der Einzelpreis pro Druck ruhig etwas höher sein (als im Fotoladen mein ich).

Verfasst: Do 12. Jun 2003, 15:07
von Spike
Krallzehe hat geschrieben:Tja Spike, das kommt davon, wenn man nicht das Kleingedruckte liest. :stinkefinger:
War auch ne Waschmaschine dabei? :D
Häh?

Verfasst: Do 12. Jun 2003, 15:09
von iglo
:stillepost: kleiner Hinweis auf die UC-Anmeldung :sack:

Verfasst: Do 12. Jun 2003, 15:43
von PogueMahone
Schieb mal einer Spike zur Seite, der steht auf dem Schlauch :schock2:

Verfasst: Do 12. Jun 2003, 15:45
von Spike
Das mit der UC-Anmeldung hab ich verstanden, aber ich komm nicht drauf was das mit Druckern zutun hat ;)

Verfasst: Do 12. Jun 2003, 16:08
von iglo
Bei den Kaufdruckern ist in den Patronen meist weit weniger als die Hälfte an Tinte drin.

(war jedenfalls bei meinem HP so)
asdfadasf :D

Verfasst: Do 12. Jun 2003, 16:13
von Krallzehe
:zuck:

Verfasst: Do 12. Jun 2003, 22:26
von DeMohn
Also grad heut hab ich in der PCPro (wars auch die PCPro?) nen Druckertest gelesen und die ersten tausend Plätze (ganz leicht übertrieben) haben immer Canon-Drucker.
Sowohl bei den allerrbesten als auch bei den Budged-Empfehlungen.

Scheinbar ist HP voll out...

Der 550 von Canon soll sehr gut sein, und wenn ichs richtig in erinnerung hab, kostet er knapp 130 Euro, da kammer net meggern.

DD

Verfasst: Fr 13. Jun 2003, 09:08
von Labbeduddel112
Stimmt, und bei leeren Patronen den Nachfolger kaufen, hehe

Verfasst: Fr 13. Jun 2003, 13:39
von PogueMahone
den Canon i550 hab ich beim Promarkt/Makromarkt gerade reduziert gesehen. Preis weiß ich nimmer, war aber unter Garantie 3-stellig :)

Verfasst: Fr 13. Jun 2003, 13:47
von Hoxmen
Hallo Iglo,

also ich selber habe den Epson C 70 und der ist bärisch und hat auch einzellkammern Patronen.

Habe bei mir mehrer anfragen über HP und andere Drucker. Aber ich persönlich stehe ganz auf Epson. Erstens der Seport ist SUPER und die Patronen sind auch billiger.
Habe natürlich auch Nachfülltinte und Patronen für alle Drucker, aber ich bleibe bei Epson Super Bilder und so.
Die anderen Drucker sind mir einfach zu teuer. Und der Serport ist mir auch nicht so geheuer.
Wenn du noch fragen hast kann ich dir gerne weiter helfen. Ruf doch einfach mal an oder schick mir eine E - Mail.
Tel.02154/812784
Gruß
DCT Hoxmen

Verfasst: Fr 13. Jun 2003, 14:12
von iglo
Huhu Hoxmen! Bild

Danke für das Angebot, aber ich hab mich doch mittlerweile für nen Canon Drucker entschieden :) - der i910 wirds wohl werden

Verfasst: Fr 13. Jun 2003, 15:46
von Spike
iglo hat geschrieben:
Bei den Kaufdruckern ist in den Patronen meist weit weniger als die Hälfte an Tinte drin.

(war jedenfalls bei meinem HP so)
asdfadasf :D
Ich habe mir einen HP geholt, und danach eine Patrone nachgekauft.
Was ist daran komisch? :D
Ich hab mir keinen neuen Drucker statt ner PAtrone gekauft ...