Seite 2 von 4

Verfasst: Mo 3. Mär 2003, 14:56
von Ed
Schnuffz, du alter Klugscheißer! :stinkefinger:

Ich geb's auf :P

Verfasst: Mo 3. Mär 2003, 15:01
von Havoc
Ed, ist besser so sonst sitzen wir hier noch Jahre an der unsäglichen Diskussion

P.S : Hatte jetzt 6 jahre AMD und bleibe dabei noch nie probleme gehabt :)

Verfasst: Mo 3. Mär 2003, 15:19
von PogueMahone
:popcorn:


ich hatte da mal nen Cyrix ..... :P

Verfasst: Mo 3. Mär 2003, 16:13
von Schnuffz
Schneider CPC, 128 kb RAM :)
Besser als jeder C64 :D
@Ed, wie gesagt, war nie persönlich... (naja, fast :stinkefinger: )
:D
S.

Verfasst: Mo 3. Mär 2003, 18:22
von Labbeduddel112
Jessas und das alles wegen mir! :(

Naja ich hoffe ihr habt euch trotzdem noch lieb! Werd mal bei den URL'S forbeischauen und mal nen Preisvergleich zwischen den Dingern anstellen. Aber schon mal danke an alle, auch wenns der 1000000'ste Thread zum Thema HArdware war! :smoke:

Verfasst: Mo 3. Mär 2003, 18:46
von MrHyde
hmm
den schneider cpc 6128 hatte ich auch, mit diskette und datasette ;))

Verfasst: Mo 3. Mär 2003, 20:29
von DeMohn
Ich hatte den VC20, ohne Datasette und Disketten wurden erst Jahre später erfnden :D

Hab ASCI-Spiele programmiert (3500 Byte Hauptspeicher, Boah!), wenn ich den ausgemacht hab, war alles weg .... nächsten Tag neu programmieren.

Muahahahaha....


Schnuffz: Ed hat sooo ganz unrecht nicht, es gibt da immer einige Ausnahmen, die stabil, schnell und sauber laufen für ganz billiges Geld.

Aber Ed: Sowas zu bekommen ist wirklich Zufall! Und da Du Dir ja ein KT333 Chipsatz gekauft hast ist es also doch nicht so, dass Du selbst hinter der Billigvariante stehst, denn die KT's sind eben nicht die billigen.

@Ashen: Den hab ich auch, nur halt 2,4 GHz ... auffe Arbeit haben wir nun auch die Dells, ich find die auch einfach nur genial, leise und problemlos, schnell und stabil.
Ich find nicht mal, dass die teuer sind, wenn die Brocken einzeln gekauft hätte, wärs nicht billiger geworden, vom genialen Gehäuse (Drück-Klapp-Auf..... Klapp-Zu) ganz zu schweigen.

SO machen wir mal ne andere Diskussion:

Joystick is besser als Tastatur :D

DD

Verfasst: Mo 3. Mär 2003, 20:42
von iglo
klar is Joystick besser.. bei SexGames™ vielleicht :D

Verfasst: Mo 3. Mär 2003, 21:00
von Antares
womit wir wieder bei sden Glidetapes wären :P

Verfasst: Mo 3. Mär 2003, 22:50
von Labbeduddel112
SKU 111591 Intel Pentium 4 2.53 GHz Boxed PC533
SKU 114227 MSI mobo
SKU 109628 DDR-DIMM PC2700 512MB
Merkmale:

USB 2.0
Raid 0,1 and 0+1
LAN Unterstütztung
FSB: 400/533
Unterstützt CPU Geschwindigkeit: 1,3~2,4 und höher
Chipset: Sis 645DX (702 BGA)
Speicher: DDR 266/DDR333
AC97 Link Kontroller enthalten
Fuzzy Logic3, Live BIOS, Live Driver, Live Monitor, MSI DVD (5.1 Channel)


Wie sieht's mit diesem Bundle aus? Was ist mit dem SiS Chipsatz??

Verfasst: Mo 3. Mär 2003, 23:04
von Labbeduddel112
Wahhhhh !

Ich werd wahnsinnig. SO eine Flut von Möglichkeiten und keine Ahnugn! Na super!

Was haltet ihr von MSI? Welche GF 4 soll man nehmen, die gibts ja von 10000'en von Herstellern, oder Zwischenfuzzis, Asus, Sparkle.....

Sparkle SP7228PT Platinum (Retail) 249,- iss des gut?

Fragen über fragen!

Verfasst: Di 4. Mär 2003, 00:34
von iglo
Ich würde mir höchstens ne Ti4200 kaufen - gute Karte für wenig Geld, Firma wenns eben geht nich gerade NoName, da is MSI zB ganz ok .. Spiele die Du evtl. später (in ca. 1 Jahr) wirst spielen wollen bringen Dich dann sowieso wieder in ne Zwickmühle ne neue Karte zu kaufen, bis dahin reicht ne 4200er völlig aus.

SiS Chipsatz hab ich glaub ich nen Artikel gelesen damals, soll ganz gut gewesen sein, kann mich aber auch falsch erinnern. Ich würd den Chipsatz nich holen, sondern einen der aktuellen Intel Chipsätze (das hab ich zumindest damals gemacht) - sprich einen dieser i845er Chipsätze.

Verfasst: Di 4. Mär 2003, 01:27
von Schnuffz
Der 645DX ist leider veraltet und war auch bei meinem Techniker seinem eigenen PC selbst net stabil zu bekommen :(
Was spricht gegen einen IntelChipsatz (845PE (das P ist entscheidend ..) oder E7205)?
Was spricht gegen Firmen wie Epox, die innerhalb von einer Woche Boards reparieren und auch sonst einen guten Support haben (z.B. Emails nach 20 uhr teils in 30 Mins beantwortet ..) ?
Das einzig schlechte Board von denen hab ich damals Pay verkauft :D Asche auf mein Haupt ;)
http://www.elito-epox.de
Labbel, spar lieber am Proz und kauf Dir ein besseres Board, ist meine Meinung...
MSI halte ich persönlich net so viel von, haben net unbedingt die schnellsten Reparaturen und auch beim Bios muss man Glück haben, dass sie es lange unterstützen...
Ist aber meine persönliche Meinung, qualitativ nix dagegen zu sagen, haben teilweise sehr verlockende Ausstattung...
Grafikkarte : gehts nach Leistung : ATI, gehts darum, auf nem TV-Out DVDs anzugucken, nur Nvidia wegen Tv-tool...
Bei Nvidia sind die Karten eigentlich alle ziemlich gleich, wobei ich immer gerne Gainward GOLDEN SAMPLES nehme, da bei denen eine höhere Taktung des Chips garantiert wird...
Bei Ati, keine Ahnung, wenn ich die ct´Tests aber noch im Hinterkopf habe, waren die auch alle ziemlich am vorgegebenen Bauplan.. also gleich gut... aber keine Ahnung...
Wenn Du konkrete Bezeichnungen von mir wissen willst, frag gerne, auch wenn mich der Rest hier wieder verreisen wird ...

@DeMohn die Sache dreht sich im Kreis, es fing nur an damit, dass ein Preislimit wie gesagt vorgegeben wurde und ich mich daran orientiert habe, wenn dann gewisse Personen wie auf dem Hamburger Fischmarkt ihre zwar wohl ab und zu gute, aber generell meist problembehaftete Ware unters Volk bringen wollen... von denen erleb ich im Freundeskreis 5 am Tag, da geht mir irgendwie die Hutschnur hoch...
Vor allem wenn sie sich das dann doch kaufen und bei mir das Telefon 5 Tage net stillsteht, bis denen ihr (entschuldigung) Scheiss endlich läuft...
Wenn sich jemand damit auskennt, ok, solls ers kaufen, aber ich denke, dazu muss man einen hohen Verständnislevel und viel Zeit haben, und wenn man das wieder dagegenrechnet, ist man mit den billigsten Sache am Schluss am teuersten dran...
Meine Meinung, des Menschen Wille ist sein Himmelreich, nur wenn, dann soll er auch selber mit seinen Problemen fertig werden. Nur erst net hören wollen und dann nerven, liegt in der Natur des Menschen, und ich hab es langsam satt, dass man mich meine Meinung fragt, dann doch die Empfehlung des Nachbarn kauft und am Schluss von mir will, dass ich alles zu Laufen kriege, da der Nachbar plötzlich keine Ahnung mehr von hat...
S.

Verfasst: Di 4. Mär 2003, 02:26
von Havoc
Board = Epox oder Chaintech
CPU = naja gewissensfrage ;)
speicher = ich fühl mich mit markenspeicher wohler ;)
graka = ti4200 ca 160 € meine pixelview war sogar um einiges billiger so 140 € oder so

Verfasst: Di 4. Mär 2003, 03:33
von joker242
board: epox (rockt einfach)
cpu: amd (labbe kauft den wakü-tower von kull, deshalb kein lüfterlärm...)
ram: infineon
graka: gf4ti4600 oder gf4ti4800 (wobei das argument mit dem veralten schon stimmt...)

Verfasst: Di 4. Mär 2003, 10:00
von Hunter
DeMohn hat geschrieben:SO machen wir mal ne andere Diskussion:

Joystick is besser als Tastatur :D

DD
ok, das nächste Mail schreibst Du mir bitte mit deinem Joystick... :lol:

Verfasst: Di 4. Mär 2003, 12:05
von iglo
:D :gut:

Verfasst: Di 4. Mär 2003, 19:02
von Scoob
Ed hat geschrieben::-? :-? :-?

Noch was Labbe: Solltest du dich für den P4 entscheiden, solltest du lieber keinen DDR-, sondern RDRAM-Speicher nehmen. Damit kommt der P4 erst so richtig in Fahrt, mit DDR-Speicher bremst du ihn aus. Dumm ist allerdings, dass der das Doppelte kostet...
Was ein Käse ! Dieser alte Mythos von RAMBUS ...

Und was den Preis angeht.. DDRRAM sind auch nicht gerade billig.... ich sage dir besser nicht was mein 512er Corsair XMS3500 gekostet hat....

Verfasst: Di 4. Mär 2003, 19:04
von Scoob
Schnuffz hat geschrieben:Ed, entschuldigung, ABER : wenn man keine Ahnung hat, lass es ....
sorry, aber der schwachsinn rdram bringt nichts, null und garnix mehr, da die Chipsätze für DDR eindeutig neuer sind und auch Intels komplette Entwicklung von RDRAM weg geht...
Dual-Channel-DDR heisst die Zukunft, net RdRAm...
Sorry, aber is so... RDRAM hat ausser nem hohen Preis nix mehr zu bieten...
S.

ups..... hatte ja schon einer was zu gesagt :D Zta.. so ist das wenn man lange nicht mehr hier reinschaut. :P

Verfasst: Mi 5. Mär 2003, 12:05
von Antares
Ähem Scoob, da muss ich dir jetzt leider widersprechen. Das mit dem Rambus ist nicht nur ein Mythos. Der 32bit Rambus schafft immerhin 4200Mb/s als Bandbreite, das ist im Moment afaik der schnellste Speicher, den du in deinem Pc verbauen kannst. ABER der 850er Chipsatz wird nicht mehr weiterentwickelt, das heißt Rambus ist sogut wie tot (die wollen den in irgendeine Spielekonsole einbauen, das wars dann aber auch schon). Wenn du MOMENTAN beste Leistung haben willst, dann solltest du Rambus kaufen, den du allerdings nicht mehr weiter benutzen kannst als in deiner aktuellen Rechner Config. Btw gibt's momentan glaub ich auch kein Board, auf dem man Rambus verbauen kann und das nen AGP 8x Slot hat. Also sollte man sihc sowas nur dann reinstecken, wenn man gewillt ist, bei dem nächsten Anfall von Aufrüstwut sich wieder alles neu zu kaufen, oder man viel zu viel Geld hat.

Verfasst: Mi 5. Mär 2003, 14:14
von iglo
3 Fragen:

1. Ist es nich so, daß man sich sowieso jedesmal das Bundle Mainboard, RAM & Prozessor holt wenn man aufrüsten will? Ausser in seligen BX-Zeiten ist das bei mir und allen Kumpels i.d.R. so gewesen bisher.. ?

2. Bei mir werkelt n P4 2.53 auf nem Epox Board (512 MB Corsair PC2700) - nu meine ich mich zu erinnern, daß man am ohne Probleme leicht am FSB schrauben konnte (ohne Stabilitätsverluste) um noch ein bisschen mehr an Leistung rauszukitzeln.. Kennt sich damit jemand von Euch aus, und hat evtl. sogar brauchbare Werte/Ratschläge zur Hand?

3. Wie weit kann ich ebenso (also immer mit Augenmerk auf Stabilität/Wärmeentwicklung) meine GF4 Ti4200 übertakten?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar! :)

Verfasst: Mi 5. Mär 2003, 20:01
von Ed
Scoob hat geschrieben:
Ed hat geschrieben:Solltest du dich für den P4 entscheiden, solltest du lieber keinen DDR-, sondern RDRAM-Speicher nehmen.
Was ein Käse ! Dieser alte Mythos von RAMBUS ...

Und was den Preis angeht.. DDRRAM sind auch nicht gerade billig.... ich sage dir besser nicht was mein 512er Corsair XMS3500 gekostet hat....
Nix Käse, das ist grundsätzlich schon so. Allerdings wird DDRAM auch immer schneller. Der normale 333er oder gar 266er hingegen dürfte m.E. den Kürzeren ziehen.

2x512 MB CL2,5 DDR333 NoName Infineonchip sind schon besser als nur 1x512 MB Corsair CL2 RAM - oder was? Ist eigentlich keine Frage, es sei denn, du hast Windoof 98 (das kann nur 512 verwalten).

iglo hat geschrieben:Wie weit kann ich ebenso (also immer mit Augenmerk auf Stabilität/Wärmeentwicklung) meine GF4 Ti4200 übertakten?
Probier's aus. Meine läuft mit Standard-Kühlung stabil auf 300/600 MHz.

Verfasst: Do 6. Mär 2003, 09:00
von Scoob
"2x512 MB CL2,5 DDR333 NoName Infineonchip sind schon besser als nur 1x512 MB Corsair CL2 RAM - oder was?"


Also ein Riegel ist immer besser als zwei einzelne aber egal. Außerdem ist der Corsair mit 443 MHz getaktet. Davon abgesehen ist der XMS3500 unter den Luxus Speichern der Beste in alles Test´s, da er sehr gut übertaktbar ist und der einzige DDR ist der übertaktet auf dem Asus P4PE im Turbo-Mode stabil läuft.

Was RAmbus angeht, klar ist der Speicherdurchsatz der höchste, liegt bei High-End Speichern sogar mittlerweile bei 4.8GB/s. Ist jedoch immer ein theoretischer Wert, aber immernoch höher als bei DDR. Das ist richtig.. ABER.. da die Rambus wesentlich höher getaktet sind liegt hier das Problem das die Taktung nicht mehr wesentlich erhöht werden kann, da die höhere Taktung zu Störungen führen würde. Deswegen gibts mittlerweile auch 32Bit statt 16 Bit RDRAM. Aber die Möglichkeiten bei DDR sind noch nicht so ausgeschöpft. Auf kurz oder lang wird Schluss mit RDRAM sein.

just my 2 cent´s

Verfasst: Do 6. Mär 2003, 09:32
von MagicMax
Scoob hat geschrieben:
--- snipp ---
Bei dem brauchste sowieso net hinhören... der man hat keinen schimmer von nix :)

*duckundkopfganztiefhalt* :D

Also ... wer zeug vertickt: ---> Maxe vertickt :)

Zudem noch meine Wahl bei 800€:

Mainboard: GA-8PE667 Ultra2
CPU: 2,4 oder 2,56 GHz von INtEL (bitte Boxt Version nehmen)
Kühler: Wer nen anderen Kühler kauft ist selbst schuld
RAM: DDR333 Infineon CL2,5 256MB x2 oder wenn Kohle ausreicht 2x512 MB
GFX: ATI 9500 128MB von HIS (die kann man logger zu einer 9500pro stöpseln)

Das wäre meine Wahl der Komponenten....

Greets Maxe

P.S.: Falls Du direckt mal Preise brauchst... ruf mich an:

Computerladen Kladow
030 36435793

Verfasst: Do 6. Mär 2003, 11:58
von Schnuffz
Einspruch mal ganz generell :D
@Max, die Chance, dass man ne 9500 auf ne 9500pro bekommt liegt bei 50%, ist ein Eindruckdurchschnitt, den ich aus Foren gewonnen habe und den beispielsweise auch die ct in eigenen Tests festgestellt hat...
Wenns läuft, ist es genial, wenn net, hat man eine nicht ganz so tolle Karte... Risiko imho zu gross, wenn man nicht in einem CompiLaden arbeitet und es vorher testen kann, bevor man kauft :D Altes Spiel ;)
@RamBus klar ist Rambus rein theoretisch schneller, nur ihr vergleicht alle die alten Systeme, d.h. 850E gegen 845E bzw. 845G. Dass inzwischen auch z.B. Dual-Channel-DDR Chipsätze auf dem Markt sind, kehrt ihr unter den Tisch...
Rambus ist veraltet und was ein Rambus System mehr kostet, sollte man lieber in einem schnelleren Prozessor vergraben, da man dann da bedeutend mehr Leistung rausholt als über den Speicher alleine
@Grafikkarten : Übertakten bringt in meinen Augen net so viel, die paar fps, lachhaft...
Ob ein Spiel nun mit 100 oder 110 fps läuft, ist mir persönlich scheissegal, wers zur persönlichen Befriedigung braucht... :D
Übertakten von Grafikkarten würde ich erst austesten, wenn meine Grafikkarte es sonst net anders packt, dann das als letztes Mittel, da es dann ziemlich egal ist, ob sie abraucht, da eh ne neue ansteht, aber vorher ? denke net, dass man das braucht..
Beim Übertakten P4 wäre ich sehr vorsichtig, niemals zumindest den Strom erhöhen, es gibt das Phänomen des Sudden Death beim P4, einfach mal auf Google suchen, ist interessant und hat nix mehr mit Kühlung dann zu tun....
Solange man nur den FSB etwas hochschraubt, denke ich net, dass es Probs gibt, nur bitte lasst eure Finger von der Volt-Erhöhung ...
S.

Verfasst: Do 6. Mär 2003, 12:18
von iglo
hmmmk Danke für dei Infos :):gut: - ich werd mal sehn (bin aber eh nich so der Freak ehrlich gesagt)

Verfasst: Do 6. Mär 2003, 12:30
von MagicMax
@Schuffel :)
Klar.. ich hocke hier an der Quelle... und von den 4 Karten die ich hier hatte wollten 3 die Modifikation annehmen... die andere hats mit Pixelfehler quittiert !
Ich habe hier zurzeit eine drinne die genau so umgestellt ist... also auf dem ArbeitsRechner...

Die 9500er ist nen bissel langsamer als die 4200er von nVidea.. die 9500pro wiederum kommt fast an die 4600er rann... in punkto Qualli der Bilder die man sied (antiA) ist das nur geil was die ATI so bringt.

Zur Zeit die Karte die man Kaufen sollte (wenn man an der Quelle hockt und prüfen kann) ist die 9500er ATI mit 128 MB...

Verfasst: Do 6. Mär 2003, 12:34
von Schnuffz
Maxe :bussi:
Ich wollte das oben nur sagen, dass net jetzt jemand sich einfach ne 9500er holt und so zu Hause dann enttäuscht ist.
Es klang so von Dir, als würde es mit jeder gehen...
Klar geht es mit jeder aus Maxes Laden, aber net mit jeder im freien Handel ;)
Wollts nur loswerden :)
S.

Verfasst: Do 6. Mär 2003, 12:35
von Scoob
Schnuffz hat geschrieben: @RamBus klar ist Rambus rein theoretisch schneller, nur ihr vergleicht alle die alten Systeme, d.h. 850E gegen 845E bzw. 845G. Dass inzwischen auch z.B. Dual-Channel-DDR Chipsätze auf dem Markt sind, kehrt ihr unter den Tisch...
Rambus ist veraltet und was ein Rambus System mehr kostet, sollte man lieber in einem schnelleren Prozessor vergraben, da man dann da bedeutend mehr Leistung rausholt als über den Speicher alleine
Endlich mal einer der mir aus der Seele spricht. :wink:

Verfasst: Do 6. Mär 2003, 12:47
von Pitty
wie schnell die menschen doch vergessen ... oder denkt irgendeiner der ATI-fanatiker noch an die probleme zurück, die man mit diesen karten früher hatte ???

für meinen teil stellt sich die graka-frage nicht mehr !
wir verkaufen seit ewigkeiten die GeForce ohne auch nur einmal ein problem damit gehabt zu haben (na gut, einmal hat ein lüfter geklabbert) ... meiner meinung sind die genauso zuverlässig, wie damals die TNT2 (der nun schon seit ca. 64 jahren in unserem buchhaltungsrechner läuft).

... und dabei macht es, nach meiner erfahrung auch nucht besonders viel aus, welchen hersteller man da nimmt, weil wir selbst bei den "billiganbietern" keine probleme bekommen haben.

ALSO: Finger weg von ATI, denn das schadet nie !!!