Götz Widmann aká Joint Venture hat geschrieben:Haschisch rauchen macht harmlos..

Moderatoren: Krallzehe, HellsKitchen
Du hast mich durchschaut!Zottliger hat geschrieben:Wenn ich nicht wüßte, daß Du mich nur ein wenig provozieren wolltest (wäre Dir FAST gelungen)
... oder dumme, die das bedenklich finden.Ed hat geschrieben:Genau. Das Problem ist leider, dass für viele Politiker solche Maßnahmen ein willkommenes Mittel sind, um sich zu profilieren. Und dass es immer Dumme gibt, die das völlig unbedenklich finden...
Zottliger hat geschrieben: Mehrfache Vergewaltiger sind nach 5,5 Jahren wieder draußen. Lächerlich!
Aber wag sich einer mal ne Steuerhinterziehung!!!
Sagt wer?Zottliger hat geschrieben:Nein, in meinem Freundes- und Bekanntenkreis können die Leute alle laufen.Cop hat geschrieben:
(Würde mich besonders bei Zottel interessieren, nicht, daß der sich lebenslang Vorwürfe macht, wenn seine freundin die Treppe runterstürzt, und er hat sie nich tgezwungen, einen Helm zu tragen)
Und wenn Du mal mit dem jämmerlichen Versuch aufhörst, Dich in Sarkasmus zu üben, würde Dir vielleicht auffallen, daß Du etwas am Thema vorbeibabbels!
Du erzählst doch ständig, wenn einer Schwester etc. mal was passiert, dann sehe ich das alles anders blablub.Zottliger hat geschrieben:Aber WENN Du oder Deine Verwandten/Bekannten mal Opfer einer recht unangenehmen Straftat werden sollten, wirst Du sicher Deine Meinung ändern.
Ich machs mal extra fett, vielleicht siehst Du es dann:Pitty hat geschrieben:und was mir immer noch fehlt, sind ein paar beispiele, die mir evtl eure denkweise, ein bisschen näher bringen könnte. meine hab ich ja schon dargestellt ... das es mir nämlich tatsächlich scheissegal ist, ob von mir jemand weiß, was ich wann gekauft hab, oder wann ich wo irgendwo gewesen bin. hat aber wahrscheinlich auch damit zu tun, das ich mich selbst nicht für so wichtig halte, das es überhaupt jemand interssieren könnte.
und erzähl jetzt nicht wieder die geschichte von der krankenkasse ... abgesehen davon, das man dann wahrscheinlich tatsächlich keinen gesundheitsbogen mehr ausfüllen muss, und die kasse halt nicht mehr anlügen kann.
Cop hat geschrieben:Pitty, wenn Du Dir die Mühe machst, meine Postings in diesem Thread zu lesen, müßte Dir eigentlich klar sein, warum ich dagegen bin, daß der Staat mehr als ein Minimum an Daten seiner Bürger hat.
Um es für Dich abzukürzen:
Die Bürger kontrollieren den Staat, nicht der Staat die Bürger.
Wenn der Staat die Bürger kontrolliert, lebst Du in einem unfreien System. Wenn das für Dich ok ist, muß ich das aktzeptieren. Ich verstehe dann nur nicht, warum Du nicht schon vor zig Jahren (vor der Maueröffnung) nach Ostdeutschland ausgewandert bist. Da war alles wesentlich sicherer.
Stell Dir mal vor, was die mit den Computersystemen von heute alles anstellen könnten ...
Was den "Mißbrauch" angeht, den Du so verharmlost, angeht: Ich mache mir weniger Sorgen um den Mißbrauch Einzelner (der schon schlimm genug ist und den man nie ausschliessen kann), sondern um den Missbrauch des Systems durch den Staat. Und den kann man auch nicht ausschliessen.
Jetzt drehen wir uns im Kreis. Dass du das befürwortest, wissen wir doch inzwischen. Aber lies doch mal dies:Zottliger hat geschrieben:Was ich sagen wollte - und ich wiederhole das auch gerne - war, daß man mittels moderner Technik (DNA-Datenbanken/Mautüberwachungssystem) Mittel zur Verfügung hat, die man in bestimmten Fällen durchaus nutzen dürfen sollte, um Straftäter zu fassen oder Straftaten zu verhindern.
Wie du siehst, haben Datenschutzexperten exakt die gleichen Bedenken. Und die müssen es doch wissen.heise online hat geschrieben:Nach Ansicht des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) sprechen zahlreiche Gründe gegen eine Auflösung der Zweckbindung. So seien Mautdaten ebenso wenig wie Telekommunikationsdaten "das Fahndungsreservoir der Inneren Sicherheit". Vielmehr sei für jede einer Person zugeordneten Information der Verwendungszweck vorher konkret festzulegen und nur für diesen Zweck dürften sie verarbeitet werden. Mautdaten, insbesondere über Bewegungen und Zeiten der Fahrzeuge dürften also lediglich für die Abrechnung der Mautnutzung verwendet werden und seien danach zu löschen.
"Wäre es anders, dann stünde jede für privatwirtschaftliche Zwecke über eine Person erhobene Information unter dem Vorbehalt, dass sie grundsätzlich auch zu anderen Zwecken des Staates verwendet werden dürfte", erläuterte der stellvertretende Landesbeauftragte für den Datenschutz, Dr. Johann Bizer. Von staatlichen Auskunftsrechten auf Mautdaten wären alle im System erfassten Verkehrsteilnehmer betroffen, insbesondere auch unbeteiligte Dritte und solche Personen, die über ein Zeugnisverweigerungsrecht verfügen.
"Zu befürchten ist, dass die nun beabsichtigte Durchbrechung der Zweckbindung erst der Beginn ihrer völligen Auflösung sein wird", führte Bizer weiter aus. "Heute sollen die Mautdaten nur zur Bekämpfung des Terrorismus sowie der Organisierten Kriminalität verwendet werden, morgen werden sie dann wohl auch zur Verfolgung von Fällen einer 'mittleren Kriminalität' verwendet. Und warum nicht auch zur Verhinderung von 'Sozialmissbrauch', 'Schwarzarbeit' oder zur Verfolgung von Unterhaltspflichtigen sowie – natürlich nur aus Sicherheitsgründen – auch zur Verkehrslenkung bei Großveranstaltungen?"
(http://www.heise.de/newsticker/meldung/66722)
Die heutige Preisfrage: warum will China das deutsche Mautsystem?
Der Weg zur Hölle ist mit guten Absichten gepflastert.
Also ich melde da morgen meinen Umzug. Will ja keine Ordnungswiedrigkeit begehenPassagier57 hat geschrieben: Und wenn ich noch einen sehe, der einen Eintrag im Telefonbuch hat oder sich beim Einwohnermeldeamt angemeldet hat, versohl ich ihm den Hintern!
Zwar ein schlechtes Beispiel, aber vielleicht bekomme ich es hin dir zu erklären das man irgendwo eine Grenze ziehen muss, ansonsten werden deine Rechte immer weiter verwässert. Stell dir vor, in 5 Jahren werden alle Motorräder per Elektrik drosselbar, und ein Satellitensystem erkennt wo du bist, welche Geschwindigkeit dort vorgegeben ist und bremst dich immer auf das erlaubte zurück. Das ganze hat natürlich nur den Hintergrund, das Straftäter nicht davonbrausen können und niemand zu schnell fährt. Dient ja der allgemeinen SicherheitPitty hat geschrieben: und was mir immer noch fehlt, sind ein paar beispiele, die mir evtl eure denkweise, ein bisschen näher bringen könnte.