Der große Datenschutzthread
Moderatoren: Krallzehe, HellsKitchen
- Pitty
- UC-Member
- Beiträge: 2693
- Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Stetten (Oberbayern)
- Kontaktdaten:
@cop: kein problem.
ich war die letzten 48h nur an zwei positionen ... im geschäft und daheim ... natürlich alles mit zeugen.
und wenn diese information die polizei hätte, und sie benützen würde um den autoschlüsseldieb aufzuspüren ... warum nicht ???
ich versteh grundsätzlich die problematik nicht, informationen, wie bei dem lkw-fahrer, für die strafverfolgung benutzen zu dürfen.
ich war die letzten 48h nur an zwei positionen ... im geschäft und daheim ... natürlich alles mit zeugen.
und wenn diese information die polizei hätte, und sie benützen würde um den autoschlüsseldieb aufzuspüren ... warum nicht ???
ich versteh grundsätzlich die problematik nicht, informationen, wie bei dem lkw-fahrer, für die strafverfolgung benutzen zu dürfen.
Also, unter detailiert verstehe ich was anderes. Wenn die Überwachung durch das Mautsystem genauso präzise ist, dann wünsche ich viel Erfolg bei der Fahndung!:D
Kannst Du Geschäft und Daheim mal präzisieren? Adresse und genaue Zeitpunkte reichen.
Und bitte eine Zeugeliste hinzufügen, Name und Adresse sowie Telefonnummer wenn bekannt.
Aber es wird wie bei allen sein: Du hast zwar nichts zu verbergen, aber willst hier nicht Butter bei die Fische tun. Dabei möchte ich nicht mal geheime Dinge wissen, nichts illegales undsoweiter.
Immer dasselbe mit den "Ich hab nichts zu verbergen"-Argumenten: Eenn man sie auf die Probe stellt, ist es nur warme Luft. Bedenklich nur, daß es die Leute, die solcehe Aussagen machen, nicht zum Überdenken ihrer Einstellung anregt ....
Kannst Du Geschäft und Daheim mal präzisieren? Adresse und genaue Zeitpunkte reichen.
Und bitte eine Zeugeliste hinzufügen, Name und Adresse sowie Telefonnummer wenn bekannt.
Aber es wird wie bei allen sein: Du hast zwar nichts zu verbergen, aber willst hier nicht Butter bei die Fische tun. Dabei möchte ich nicht mal geheime Dinge wissen, nichts illegales undsoweiter.
Immer dasselbe mit den "Ich hab nichts zu verbergen"-Argumenten: Eenn man sie auf die Probe stellt, ist es nur warme Luft. Bedenklich nur, daß es die Leute, die solcehe Aussagen machen, nicht zum Überdenken ihrer Einstellung anregt ....
Zuletzt geändert von Cop am Mo 28. Nov 2005, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
"Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen!"
Generell ist es egal ob man was zu verbergen hat oder nicht, darum geht es in erster Linie nicht. Es geht Ed und Cop eher darum, das man irgendwo einen Schlussstrich ziehen sollte bei der Aufweichung unserer Rechte.
Andererseits wäre es mir persönlich egal, wenn die Maut Daten für die Verbrechensbekämpfung genutzt werden, solange gesichert ist das hier kein Missbrauch betrieben wird und wirklich ein dringeder Verdacht besteht.
Wenn ich beschuldigt werde, und kann mit diesen Daten meine Unschuld darlegen, umso besser.
Nur wo ziehen wir die Grenze bei der rasanten technischen Entwicklung? Werden bald Handygespräche zur Vorbeugung belauscht? Werden Internet-Provider vorbeugend überwacht? Hochaufgelöste Satellitenbilder eurer Wohnung 24 Stunden am Tag? Euer Bankkonto inkl eurem EC Karten Nutzungsprofil wird zur Standardüberwachung herangezogen?
Nur so als Denkanstoß das man Pauschal nicht alles akzeptieren sollte ohne weiter zu denken. Man hat ja nix zu verbergen, also kann man einen ruhig bis auf die Unterhose ausleuchten ...
Andererseits wäre es mir persönlich egal, wenn die Maut Daten für die Verbrechensbekämpfung genutzt werden, solange gesichert ist das hier kein Missbrauch betrieben wird und wirklich ein dringeder Verdacht besteht.
Wenn ich beschuldigt werde, und kann mit diesen Daten meine Unschuld darlegen, umso besser.
Nur wo ziehen wir die Grenze bei der rasanten technischen Entwicklung? Werden bald Handygespräche zur Vorbeugung belauscht? Werden Internet-Provider vorbeugend überwacht? Hochaufgelöste Satellitenbilder eurer Wohnung 24 Stunden am Tag? Euer Bankkonto inkl eurem EC Karten Nutzungsprofil wird zur Standardüberwachung herangezogen?
Nur so als Denkanstoß das man Pauschal nicht alles akzeptieren sollte ohne weiter zu denken. Man hat ja nix zu verbergen, also kann man einen ruhig bis auf die Unterhose ausleuchten ...
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
- Pitty
- UC-Member
- Beiträge: 2693
- Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Stetten (Oberbayern)
- Kontaktdaten:
schlechtes kraut geraucht ???Immer dasselbe mit den "Ich hab nichts zu verbergen"-Argumenten: Eenn man sie auf die Probe stellt, ist es nur warme Luft. Bedenklich nur, daß es die Leute, die solcehe Aussagen machen, nicht zum Überdenken ihrer Einstellung anregt ....
und was meinst du mit "warmer luft" ???
empfinde ich es nur gerade so, oder versuchst du tatsächlich irgend ein neues interpretationsmuster an mir auszuprobieren ???
@spike: und wenn die ganzen überwachungseffekte, die du geschildert hast, mitgespeichert werden, dann isses mir auch egal.
Na komm, Pitty, dann beweis mir das Gegenteil:
Dein Realname sowie komplette Adresse und Telefonnummer (samt Handy), Geburtsdatum jetzt hier ins Forum!
Das ist nichts besonderes, die Daten habe ich beiets von vielen Dutzend Menschen, sogar welchen, die ich schlechter kenne als Dich.
Wenn Du das nicht willst, weißt Du hoffentlich, was ich mit "warmer Luft" meine.
Dein Realname sowie komplette Adresse und Telefonnummer (samt Handy), Geburtsdatum jetzt hier ins Forum!
Das ist nichts besonderes, die Daten habe ich beiets von vielen Dutzend Menschen, sogar welchen, die ich schlechter kenne als Dich.
Wenn Du das nicht willst, weißt Du hoffentlich, was ich mit "warmer Luft" meine.
"Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen!"
- Passagier57
- UC-Member
- Beiträge: 3816
- Registriert: So 20. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: Leutkirch im Allgäu
- Kontaktdaten:
Das Thema ist ein anderes, es werden aber die gleichen Argumente verwendet, was meiner Meinung nach nicht ganz passt. Beim Thema Maut fände eine Überwachung statt, eher vergleichbar mit Videokameras in den Städten.
DNA ist eine Datenbank, die mir lediglich Aufschlüsse über die Identität einer Person geben kann, wenn sie dort gespeichert ist.
Außerdem wird beim Mautsystem JEDER gespeichert, bei der DNA nur Straftäter.
DNA ist eine Datenbank, die mir lediglich Aufschlüsse über die Identität einer Person geben kann, wenn sie dort gespeichert ist.
Außerdem wird beim Mautsystem JEDER gespeichert, bei der DNA nur Straftäter.
Wir können alles - ausser Hochdeutsch
- Cripple
- UC-Member
- Beiträge: 4987
- Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
boah leute.. ich glaub man sollte GRUNDLEGEND unterscheiden WER diese Daten zu gesicht bekommt. Hier im Forum werde ich sicher nicht meine Anschrift, meine Telefonnummer, meine sexuellen vorlieben etc pp posten. Ganz eiifach weil es EUCH nichts angeht. Soviel zu der Aufforderung "Wenn du nix zu verbergen hast dann schreibs hier rein"
Diese Daten (Mautüberwachungsdaten, Handygespräche, Sateliten etc) können der POLIZEI oder ähnlichen Einrichtungen gerne zur Verfügung gestellt werden. Die Sache mit dem Mißbrauch hatte der Spike ja schon in die Runde geworfen. Ich denke man sollte hier ein wenig sozialer denken und nicht so egoman sein und darauf beharren "keiner darf meine Daten haben". Ich denke nämlich, dass die Zahl der Verbrechen die momentan noch ungeklärt im aktenschrank liegen um einiges geringer sein könnte, würden die oben beschriebenen Daten der Polizei vorliegen. Ich denke der Gesellschaft würde das einiges bringen. Deshalb finde ich es falsch darauf zu pochen das SEINE Daten nicht "veröffentlicht" werden dürfen weil die ja alle böse und gemein sind und nur schabernack damit betreiben. Der Gemeinnützige Effekt ist da doch um einiges höher. Ich persönlich mag es natülich auch nich, wenn jeder x-beliebige meine Daten einsehen könnte. Geht ja schließlich niemanden "normales" was an was ich tu und was nicht. Aber man sollte nie vergessen WER im Endeffekt die Daten einsehen kann und welchen Nutzen das dann mit sich bringt. Nämlich die Polizei und sonst keiner. Das sollte sichergestellt sein und dann hab ich auch kein Problem damit.
So... hab mehr geschrieben als ich wollte.. muss wieder arbeiten..
Diese Daten (Mautüberwachungsdaten, Handygespräche, Sateliten etc) können der POLIZEI oder ähnlichen Einrichtungen gerne zur Verfügung gestellt werden. Die Sache mit dem Mißbrauch hatte der Spike ja schon in die Runde geworfen. Ich denke man sollte hier ein wenig sozialer denken und nicht so egoman sein und darauf beharren "keiner darf meine Daten haben". Ich denke nämlich, dass die Zahl der Verbrechen die momentan noch ungeklärt im aktenschrank liegen um einiges geringer sein könnte, würden die oben beschriebenen Daten der Polizei vorliegen. Ich denke der Gesellschaft würde das einiges bringen. Deshalb finde ich es falsch darauf zu pochen das SEINE Daten nicht "veröffentlicht" werden dürfen weil die ja alle böse und gemein sind und nur schabernack damit betreiben. Der Gemeinnützige Effekt ist da doch um einiges höher. Ich persönlich mag es natülich auch nich, wenn jeder x-beliebige meine Daten einsehen könnte. Geht ja schließlich niemanden "normales" was an was ich tu und was nicht. Aber man sollte nie vergessen WER im Endeffekt die Daten einsehen kann und welchen Nutzen das dann mit sich bringt. Nämlich die Polizei und sonst keiner. Das sollte sichergestellt sein und dann hab ich auch kein Problem damit.
So... hab mehr geschrieben als ich wollte.. muss wieder arbeiten..

www.zaruband.com
www.myspace.com/zarurocks
[18:52] Schnuffy: so, ich lass mir jetzt noch nen tee raus und geh frustriert ins ts und schiess so ein paar kleinen 14 jährigen pickligen spassten den schädel weg...
Dazu möchte ich nur anmerken, daß hier einige so egoman sind und ihre Rechte bereitwillig aufgeben und ich dadurch evtl. in Zukunft gezwungen sein könnte, meine Rechte abzugeben. Sehr sozial, wirklich.Cripple hat geschrieben: [...]wenig sozialer denken und nicht so egoman sein und darauf beharren "keiner darf meine Daten haben".[...]
Ich sage dazu nur folgendes: Ich habe in meinem ganzen Leben noch keine Straftat begangen, also braucht auch niemand die Daten von mir.
Einigen von lege ich wirklich mal "1984" von Orwell ans Herz, oder schaut euch mal wieder "Staatsfeind Nr.1" an.
Ich wiederhole mich, aber muß anscheinend sein: Wenn Du Deine Daten einmal abgegeben hast, verlierst Du die Kontrolle darüber. WER die Daten dann sieht, entzieht sich damit Deiner Kontrolle, ja sogar Deiner Kenntnis. Und wie das mit Daten nunmal so ist, sie werden lustig von der einen Datenbank in die andere kopiert und lagern dort bis in alle Ewigkeit.
Mehr sage ich zu dem Thema hier dann auch nicht mehr. Genug gepredigt!:D
Heise, das ist http://www.heise.de, oder?

Zuletzt geändert von Cop am Mo 28. Nov 2005, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
"Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen!"
Spätestens, wenn man den Datenschutz soweit untergraben hat, daß man aus der Krabkenkasse fliegt, weil man raucht und Alkohol trinkt, oder keine Rente bekommt, weil man zu oft geblitzt wurde, dann wird sich der ein oder andere fragen, ob er vielleicht doch etwas zu leichtgfertig mit seinen Daten und Rechten umgegangen ist.
Schon super, auf dem Niveau zu argumentieren, könnte ich mich dran gewöhnen!:D
Schon super, auf dem Niveau zu argumentieren, könnte ich mich dran gewöhnen!:D
"Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen!"
Die Frage ist doch auch, wohin die Reise geht. Behutsam und nach und nach werden dem Staat immer mehr Befugnisse eingeräumt und die Rechte des Bürgers allmählich immer mehr aufgeweicht. Sicher gibt es für jede einzelne Maßnahme sowohl in der Vergangenheit als auch in der Zukunft gute Gründe. Und jedesmal gibt es Leute, die sagen: "Wieso nicht, ich hab ja nichts zu verbergen" und "Wer dagegen ist, hat Dreck am Stecken."
Schon bald wird gefordert werden, die so gesammelten Daten auch für die Verfolgung von Kleinkriminalität zur Verfügung zu stellen. Wenn sie schonmal da sind, wieso nicht nutzen? Oder zur Prävention? Und warum sollten Verfassungsschutz und BND die Daten eigentlich nicht auch nutzen dürfen? Ich bin mir sicher, dass CDU/CSU (v.a. letztere) das alles irgendwann fordern werden, und wenn sie nur lange genug nerven, geht es auch durch. Und dabei wird es nicht bleiben.
Denn die breite Masse ist mit populistischen Argumenten wie Zottels und Crips leicht zu überzeugen und wird kaum die langfristige Entwicklung bemerken.
Diese Entwicklung geht aber m.E. nicht an. Man muss diesen Irren jetzt Einhalt gebieten. Wehret den Anfängen! Kontrolliert den Staat, anstatt euch vom Staat kontrollieren zu lassen! Andernfalls wird es ein böses Ende nehmen.
Schon bald wird gefordert werden, die so gesammelten Daten auch für die Verfolgung von Kleinkriminalität zur Verfügung zu stellen. Wenn sie schonmal da sind, wieso nicht nutzen? Oder zur Prävention? Und warum sollten Verfassungsschutz und BND die Daten eigentlich nicht auch nutzen dürfen? Ich bin mir sicher, dass CDU/CSU (v.a. letztere) das alles irgendwann fordern werden, und wenn sie nur lange genug nerven, geht es auch durch. Und dabei wird es nicht bleiben.
Denn die breite Masse ist mit populistischen Argumenten wie Zottels und Crips leicht zu überzeugen und wird kaum die langfristige Entwicklung bemerken.
Diese Entwicklung geht aber m.E. nicht an. Man muss diesen Irren jetzt Einhalt gebieten. Wehret den Anfängen! Kontrolliert den Staat, anstatt euch vom Staat kontrollieren zu lassen! Andernfalls wird es ein böses Ende nehmen.
pwnEd.
- Passagier57
- UC-Member
- Beiträge: 3816
- Registriert: So 20. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: Leutkirch im Allgäu
- Kontaktdaten:
Wie gesagt, bei der Datenerhebung ist es von großer Bedeutung, ob sie bei dem Tatverdächtigen stattfindet und aus Wiederholungsgefahr gespeichert wird, oder ob Daten von der Allgemeinheit erhoben und gespeichert werden.
Letzteres finde auch ich sehr problematisch, nicht weil ich die Stafverfolgungsbehörden als nicht vertrauenswürdig erachten würde, sondern weil eine Datenerhebung in diesem Fall zu sehr in die Grundrechte unbeteiligter Personen eingreifen würde.
Natürlich wäre eine Nutzung der Mautsysteme Ermittlungstaktisch reizvoll, aber es wäre doch zu überzogen für meinen Geschmack.
Es gäbe noch viele technische Hilfsmittel, welche der Polizei bei Ermittlungen helfen könnten, wie z.B. die "Blackbox" für sämtliche Kfz zur Unfallrekonstruktion, aber wie gesagt, eine pauschale Datenerhebung bei Unverdächtigen, nicht straffällig gewordenen Personen halte ich für übertrieben.
Letzteres finde auch ich sehr problematisch, nicht weil ich die Stafverfolgungsbehörden als nicht vertrauenswürdig erachten würde, sondern weil eine Datenerhebung in diesem Fall zu sehr in die Grundrechte unbeteiligter Personen eingreifen würde.
Natürlich wäre eine Nutzung der Mautsysteme Ermittlungstaktisch reizvoll, aber es wäre doch zu überzogen für meinen Geschmack.
Es gäbe noch viele technische Hilfsmittel, welche der Polizei bei Ermittlungen helfen könnten, wie z.B. die "Blackbox" für sämtliche Kfz zur Unfallrekonstruktion, aber wie gesagt, eine pauschale Datenerhebung bei Unverdächtigen, nicht straffällig gewordenen Personen halte ich für übertrieben.
Wir können alles - ausser Hochdeutsch
- Cripple
- UC-Member
- Beiträge: 4987
- Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Jo.. dankeEd hat geschrieben:Genau. Das Problem ist leider, dass für viele Politiker solche Maßnahmen ein willkommenes Mittel sind, um sich zu profilieren. Und dass es immer Dumme gibt, die das völlig unbedenklich finden...
Deine Argumentation hats aber auch echt in sich.. einfac h nur zu sagen "meine daten kommen bestimmt in die hände von leuten/organisationen die unfug damit anstellen.Cop hat geschrieben:Spätestens, wenn man den Datenschutz soweit untergraben hat, daß man aus der Krabkenkasse fliegt, weil man raucht und Alkohol trinkt, oder keine Rente bekommt, weil man zu oft geblitzt wurde, dann wird sich der ein oder andere fragen, ob er vielleicht doch etwas zu leichtgfertig mit seinen Daten und Rechten umgegangen ist.
Schon super, auf dem Niveau zu argumentieren, könnte ich mich dran gewöhnen!:D
ic verstehe nicht, wie die daten von der behörde (polizei etc) zu personen gelangen soll, die davon nix wissen darf. die daten obliegen dort doch dem datenschutz und dürfen nicht rausgegeben werden... einfach nur sagen "aber die daten werden weitergegeben bla" ist m.E. keine Argumentation.
Ich finde die soziale geschichte ist dahingehend angebrachter zu sagen, dass es den opfer bzw hinterbliebenen einer gewalttat mehr bringt als einem Cop, der dadurch keine nachteile bekommt. ist nur meine meinung... ich versteh eben nicht, wie ihr davon ausgehen könnt, dass die daten mißbraucht werden. kann mir das nich richtig vorstellen... und einfach sagen "das is aber so" hilft mir dann auch nich wirklich

www.zaruband.com
www.myspace.com/zarurocks
[18:52] Schnuffy: so, ich lass mir jetzt noch nen tee raus und geh frustriert ins ts und schiess so ein paar kleinen 14 jährigen pickligen spassten den schädel weg...
Ich habe nie gesagt, die Daten kommen bestimmt in falsche Hände. Ich sage nur, das Risiko ist nicht unerheblich und völlig ausserhalb meines Einflusses. Und das, obwohl dies meine Daten sind ich ich darüber zu bestimmen habe, wer sie hat und wer nicht (natürlich in Grenzen).
Und wofür? Damit ein paar Straftaten mehr aufgeklärt werden? Der Zweck heiligt die Mittel?
Wo ist denn da die Grenze? Wo ist denn Deine? Beim Chip unter der Haut? Eintätowierte Sozialversicherungsnummer? Tragepflicht von Armbinden (mit irgendeinem Symbol Deiner Wahl, nur zur Identifizierung) für Sexualstraftäter?
Oder ist das auch alles ok für Dich? und wenn nicht, wie argumentierst Du dann jemandem gegenüber, der das alles ok findet und zum Gesetz machen möchte? Jedenfalls nicht mit "Wer nichts zu verbergen hat ...."
Das würde mich wirklich mal interessieren ...
Falls das obige übrigends alles ok für Dich ist, na dann gute Nacht .... aber das kann ich einfach nicht glauben.
Bitte, antworte auf meine Frage, wie Du argumentieren würdest, das würde mich wirklich interessieren.
Und wofür? Damit ein paar Straftaten mehr aufgeklärt werden? Der Zweck heiligt die Mittel?
Wo ist denn da die Grenze? Wo ist denn Deine? Beim Chip unter der Haut? Eintätowierte Sozialversicherungsnummer? Tragepflicht von Armbinden (mit irgendeinem Symbol Deiner Wahl, nur zur Identifizierung) für Sexualstraftäter?
Oder ist das auch alles ok für Dich? und wenn nicht, wie argumentierst Du dann jemandem gegenüber, der das alles ok findet und zum Gesetz machen möchte? Jedenfalls nicht mit "Wer nichts zu verbergen hat ...."
Das würde mich wirklich mal interessieren ...
Falls das obige übrigends alles ok für Dich ist, na dann gute Nacht .... aber das kann ich einfach nicht glauben.
Bitte, antworte auf meine Frage, wie Du argumentieren würdest, das würde mich wirklich interessieren.
"Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen!"
Cripple hat geschrieben:Jo.. dankeEd hat geschrieben:Genau. Das Problem ist leider, dass für viele Politiker solche Maßnahmen ein willkommenes Mittel sind, um sich zu profilieren. Und dass es immer Dumme gibt, die das völlig unbedenklich finden...
Nicht persönlich nehmen, Crip. Ich wollte damit nicht sagen, dass du dumm bist. Höchstens ein kleines Bisschen naiv, aber das ist schon OK in deinem Alter

pwnEd.
Das sehe ich anders:Zottliger hat geschrieben:Das sind keine populistischen Argumente, das sind Tatsachen!Ed hat geschrieben:Denn die breite Masse ist mit populistischen Argumenten wie Zottels und Crips leicht zu überzeugen und wird kaum die langfristige Entwicklung bemerken.
Das ist genau der Populismus den ich meine. Lerne damit zu leben, dass nicht jeder Gesetzesverstoß geahndet werden kann. Das ist der Preis der Freiheit. Und den bin ich gerne bereit zu zahlen. Du magst da anderer Auffassung sein.Zottliger hat geschrieben:Wenn DIR sowas passiert, wirst DU sicher auch mal darüber nachdenken, ob da nciht was hätte besser laufen können!
Im Übrigen: Was genau meinst du mit "sowas"? Und was sollen Maut-Überwachungsmaßnahmen deiner Meinung nach an "sowas" ändern?
Quatsch. Es wird die Allgemeinheit geschützt. Diese pauschal als Täter einzustufen, grenzt an Faschismus.Zottliger hat geschrieben:Täter werden geschützt. Opfer gucken in die Röhre.
Wie gesagt, der Preis der Freiheit. Wenn bald Killerspielspieler kriminalisiert werden, wirst du vielleicht froh sein, dass du nicht so leicht überführt werden kannst.Zottliger hat geschrieben:Straftäter werden nicht verknackt, weil Beweise fehlen.
Straftaten werden nicht aufgeklärt weil zB genetisches Material nicht verwendet werden darf.
Hier sind wir mal einer Meinung! Völliger Blödsinn ist das.Zottliger hat geschrieben:Mehrfache Vergewaltiger sind nach 5,5 Jahren wieder draußen. Lächerlich! Aber wag sich einer mal ne Steuerhinterziehung!!!
Es geht um die Tendenz, dass schrittweise immer mehr Grundrechte aufgeweicht werden. Deine Argumentation kannst du bei jedem zukünftigen Einzelschritt unverändert bringen. Irgendwann kommt dann das böse Erwachen, und du stellst fest, dass es keine Geheimnisse mehr gibt und der Staat alles über dich weiß.Zottliger hat geschrieben:Klar besteht immer die Gefahr des Misbrauchs. Aber wer hier in dieser Runde ist so wichtig, daß sich das lohnen würde?
Eben!Zottliger hat geschrieben:Wißt ihr eigentlich was das Finanzamt alles darf? Darüber regt ihr Euch nicht auf, aber wenn die Polizei rein theoretisch überprüfen könnte wo ihr nach nem Bankraub hinfahrt.... ok, man will seine Beute ja auch in Sicherheit bringen können.

Weil es unzählige weitere "gewisse Möglichkeiten" der Überwachung gibt. Allein dass das so ist, rechtfertigt aber nicht deren Einsatz.Zottliger hat geschrieben:Nein ich bin nicht für den Fingerabdruck im Perso.
Nein ich bin nicht für die DNS-Probe von jedem Bürger beim BKA.
Aber ich versteh nicht so recht, wieso man in bestimmten Fällen, gewisse Möglichkeiten nicht nutzen sollte.
Den Fall gab es IMHO, und die tragischen Ereignisse hätten mit weitreichenden Ermittlungsbefugnissen sicher vermieden werden können. Das ist aber weder ein Geheimnis noch eine neue Erkenntnis. Solche Einzelfälle als Argument für ausufernde Überwachungsbefugnisse zu bringen, ist Populismus.Zottliger hat geschrieben:Wenn einer über die Autobahn türmt, ja dann sollen se eben das millionenteuer Mautüberwachungssystem auch einsetzen dürfen, um nen Kinderschänder zu schnappen.
Gabs da nicht mal vor ein paar Jahren den Fall wo ein Kinderschänder oder ein Vergewaltiger (sorry ich weiß es nicht mehr genau) nicht überführt werden konnte weil der Datenschutz vorging. Erst als dann nochmal ein Opfer dran glauben mußte haben 'se ihn mit viel hängen und würgen verknacken können.

pwnEd.
- Passagier57
- UC-Member
- Beiträge: 3816
- Registriert: So 20. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: Leutkirch im Allgäu
- Kontaktdaten:
Du sprichst von verschiedenen Problemen, Zottl.
Die eine Seite sind die Schwierigkeiten in einem Ermittlungsverfahren, einen Tatverdacht gegen bestimmte Personen zu erlangen und/oder diesen zu erhärten.
Die andere Seite ist ein Problem der Strafvollstreckung.
Beide Probleme sind real, wobei wir bei Ermittlungen in den letzten Jahrzehnten schon ein gutes Stück voran gekommen sind. Das Gesetz bzgl. der DNA, auf das sich dieser Thread ursprünglich bezog, ist nun geändert worden, und, wie ich meine, verbessert.
Bei der Strafvollstreckung liegt noch einiges im Argen. IMHO gibt es ein sehr starkes Ungleichgewicht zwischen Tat und Bestrafung, Straftaten werden bagatellisiert. Warum? Weil bei konsequenter Ahndung der Straftaten kein Platz mehr in den Gefängnissen wäre. Die sind jetzt schon randvoll. Ordnungswidrigkeiten werden konsequenter bestraft wie Diebstähle, Körperverletzungen, usw. "Sammelverfahren" sind in Mode gekommen, was bedeutet, dass ein Straftäter je nach Deliktsart mehrere oder eine Vielzahl von Straftaten begehen muss, um auch wirklich eine Strafe zu erwarten.
Eins ist klar: seit Öffnung der Grenzen in die ehemaligen Ostblock-Staaten und deren teilweisen Beitritt in die EU hat sich die kriminelle Entwicklung, vor allem was Eigentumsdelikte anbelangt, eindeutig verschlechtert.
Immer häufiger kommen Diebesbanden über die Grenze, die dann für Einbruch-/Kfz-Diebstahlserien oder Trickbetrüge usw. verantwortlich sind.
Da sich die Grenzkontrollen im Zuge der obigen Entwicklung abgemildert haben, sind diesen organisierten Kriminellen nur schwer beizukommen.
Wie wir dieses Problem eindämmen können, ist fraglich. Von einer Lösung spreche ich erst gar nicht, es gibt wohl keine. Es bleibt wohl nur der Weg über modernere Technik, welche in Gesetze eingebunden werden müssen. Ansonsten müssen wir die Schäden, die durch die steigende Kriminalität anfallen, halt dulden.
Die eine Seite sind die Schwierigkeiten in einem Ermittlungsverfahren, einen Tatverdacht gegen bestimmte Personen zu erlangen und/oder diesen zu erhärten.
Die andere Seite ist ein Problem der Strafvollstreckung.
Beide Probleme sind real, wobei wir bei Ermittlungen in den letzten Jahrzehnten schon ein gutes Stück voran gekommen sind. Das Gesetz bzgl. der DNA, auf das sich dieser Thread ursprünglich bezog, ist nun geändert worden, und, wie ich meine, verbessert.
Bei der Strafvollstreckung liegt noch einiges im Argen. IMHO gibt es ein sehr starkes Ungleichgewicht zwischen Tat und Bestrafung, Straftaten werden bagatellisiert. Warum? Weil bei konsequenter Ahndung der Straftaten kein Platz mehr in den Gefängnissen wäre. Die sind jetzt schon randvoll. Ordnungswidrigkeiten werden konsequenter bestraft wie Diebstähle, Körperverletzungen, usw. "Sammelverfahren" sind in Mode gekommen, was bedeutet, dass ein Straftäter je nach Deliktsart mehrere oder eine Vielzahl von Straftaten begehen muss, um auch wirklich eine Strafe zu erwarten.
Eins ist klar: seit Öffnung der Grenzen in die ehemaligen Ostblock-Staaten und deren teilweisen Beitritt in die EU hat sich die kriminelle Entwicklung, vor allem was Eigentumsdelikte anbelangt, eindeutig verschlechtert.
Immer häufiger kommen Diebesbanden über die Grenze, die dann für Einbruch-/Kfz-Diebstahlserien oder Trickbetrüge usw. verantwortlich sind.
Da sich die Grenzkontrollen im Zuge der obigen Entwicklung abgemildert haben, sind diesen organisierten Kriminellen nur schwer beizukommen.
Wie wir dieses Problem eindämmen können, ist fraglich. Von einer Lösung spreche ich erst gar nicht, es gibt wohl keine. Es bleibt wohl nur der Weg über modernere Technik, welche in Gesetze eingebunden werden müssen. Ansonsten müssen wir die Schäden, die durch die steigende Kriminalität anfallen, halt dulden.
Wir können alles - ausser Hochdeutsch
- Cripple
- UC-Member
- Beiträge: 4987
- Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
es gibt so viele dinge im leben die man nicht beeinflussen kann.... ich glaube eben an den positiven nutzen der sache und sehe nicht in erster linie die gefahr das datenmißbrauchs.Cop hat geschrieben:Ich habe nie gesagt, die Daten kommen bestimmt in falsche Hände. Ich sage nur, das Risiko ist nicht unerheblich und völlig ausserhalb meines Einflusses. Und das, obwohl dies meine Daten sind ich ich darüber zu bestimmen habe, wer sie hat und wer nicht (natürlich in Grenzen).
genau. für mich ist der zweck höher einzuschätzen als die evtl gefahren. ist meine meinung.Und wofür? Damit ein paar Straftaten mehr aufgeklärt werden? Der Zweck heiligt die Mittel?
Ne tätowierung für umme? ja klar.. immer her mitWo ist denn da die Grenze? Wo ist denn Deine? Beim Chip unter der Haut? Eintätowierte Sozialversicherungsnummer? Tragepflicht von Armbinden (mit irgendeinem Symbol Deiner Wahl, nur zur Identifizierung) für Sexualstraftäter?

also meine grenze ist ganz klar dort wo ich in meinem tun direkt eingeschränkt oder bevormundet werde.
ne binde trage? NEIN
chip unter die haut? NEIN
Fingerabdruck aufm Perso? jo.. wieso nich ? hab ich dadurch irgendwelche nachteile vor dem Gesetz?
DNS-Probe bei der Geburt. Selbst da würde ich sagen: JA. Weil ich eben direkt nicht benachteiligt werde. meine daten liegen (hoffentlich) sicher bei der polizei und wird AUSSCHLIEßLICH zur bekämpfung der kriminalität verwendet. Wenn das sichergestellt werden kann hab ich nix dagegen. ich sehe eben keine gefahr für mich, wenn ich der polizei diese daten zur verfügung stelle. und ob die mich bei der mautstelle fotografieren.. was juckt mich das?
siehe oben...Oder ist das auch alles ok für Dich? und wenn nicht, wie argumentierst Du dann jemandem gegenüber, der das alles ok findet und zum Gesetz machen möchte? Jedenfalls nicht mit "Wer nichts zu verbergen hat ...."
glückwunsch.. hast richtig geglaubtDas würde mich wirklich mal interessieren ...
Falls das obige übrigends alles ok für Dich ist, na dann gute Nacht .... aber das kann ich einfach nicht glauben.

Es war mir eine ehre deiner bitte nachzukommen !!!Bitte, antworte auf meine Frage, wie Du argumentieren würdest, das würde mich wirklich interessieren.

Und Ed.. doch ich nehms persönlich... deinen arsch rette ich bei BF2 nichmehr

www.zaruband.com
www.myspace.com/zarurocks
[18:52] Schnuffy: so, ich lass mir jetzt noch nen tee raus und geh frustriert ins ts und schiess so ein paar kleinen 14 jährigen pickligen spassten den schädel weg...
- Passagier57
- UC-Member
- Beiträge: 3816
- Registriert: So 20. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: Leutkirch im Allgäu
- Kontaktdaten:
Das ich der Meinung bin, daß der Konsum von Cannabis blöde macht. Steht doch da. Von mir aus ersetze blöde durch gleichgültig, wenn Dir das lieber ist!;)
Da stand übrogends vorher ein ellenlanger Text, aber nach ein paar Minuten hatte ich mich entschlossen, diesen zu löschen .. Scheiß drauf, die Meinungen sind zu verschieden, als das da ein Konsenz gefunden werden kann.
Da stand übrogends vorher ein ellenlanger Text, aber nach ein paar Minuten hatte ich mich entschlossen, diesen zu löschen .. Scheiß drauf, die Meinungen sind zu verschieden, als das da ein Konsenz gefunden werden kann.

"Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen!"