Seite 5 von 6

Re: Wahl-O-Mat

Verfasst: Di 8. Sep 2009, 22:42
von Passagier57
Zunächst: Prinz, Aldi, Iglo: danke für die vorige Seite hier, hab schon lang nicht mehr beim UC-Forum lesen so gelacht, hat mal wieder gut getan,
vor allem nach dem Durchlesen diverser anderer Threads :bigok:
Fahrt mal durch Österreich. Von einer Sekunde auf die andere ist der ganze Stress weg.
Ja, weil: du bist ja nu schliesslich in Österreich, da gehts einfach etwas gemütlicher zu.
Also ich hab kaum Stess auf der Autobahn in Deutschland, ausser ich fahr in nen Stau ;)

Re: Wahl-O-Mat

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 00:26
von iob
Bis auf Spass gibt es kein rationales Argument gegen ein Tempolimit.
So ein quatsch. Dir ist schon klar das mercedes, bmw und porsche massiv leute entlassen, wenn wir ein tempolimit bekommen?

Warum haben wir denn kein tempolimit - wegen der auto export lobby. "Autobahnfest" ist im ausland ein verkaufsschlager.



Ich bin übrigens auch für ein tempolimit, aber die wirtschaftsinteressen unserer autobauer haben wohl mehr gewicht.
der fuzzi ist der bundesvorsitzende der partei....
Jo, war ja auch nicht abwertend gemeint. Find das ziemlich gut was er so sagt. Im gegensatz zu dem hier:

http://www.direktzu.de/vonderleyen/messages/20904

Re: Wahl-O-Mat

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 07:43
von DeMohn
Schade dass es die Autofahrerpartei nicht mehr gibt.

Bei mir sind die Piraten auch ganz oben... komisch find ichs trotzdem. Die haben nur ne Handvoll Themen bzw. Häkchen und trotzdem hab ich "soooo viele" Übereinstimmungen. Das heißt ja eigtl. nur, dass die anderen Parteien NOCH WENIGER Übereinstimmungen haben.
Dass man einige Themen doppelt gewichten kann, hab ich erst jetzt gesehen.
Einige Themen fehlen aber im Wahlomat... na was solls, hätte ja auch keiner Lust 300 Fragen zu beantworten.

Also wähl ich auch die Piraten, die einzige Partei wo alles übereinstimmt, auch wenns nicht viel ist :-)

DD

Re: Wahl-O-Mat

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 08:00
von Krallzehe
DeMohn hat geschrieben: Einige Themen fehlen aber im Wahlomat...
jo das Ding ist sowieso ein mächtiges Werkzeug. Inzwischen kennen das ja sehr viele Leute, z.B. auch die Kollegen im Büro. Durch geschickte Fragenauswahl kann man ja nun massiv auf das Ergebnis und somit indirekt auf den Wahlausgang einwirken.

Re: Wahl-O-Mat

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 09:00
von Spike
Das ist wohl richtig. Aber gehen wir mal davon aus, dass die Bundeszentrale für politische Bildung es möglichst neutral versucht. Im Grunde ist das Teil ja eine sehr große Hilfe. Man wird auf kleinere Parteien aufmerksam gemacht und lernt mehr über die groben Positionen der Parteien. Man kann sich über die einzelnen Themen sogar intensiver informieren via Klick.

Für die vielen Poliktikverdrossenen in Deutschland, welche sich nicht richtig informieren über das politische Geschehen doch recht hilfreich. Und mal ehrlich: Wer hier liest alle Parteiprogramme durch?

Re: Wahl-O-Mat

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 14:07
von iob
Was ich halt komisch finde, wie da teilweise piraten, linke, fdp und rechte die 4 besten parteien bei mir sein können (alle relativ hoch im ranking). Weil die politik ist dann doch grundverschieden - das heißt für mich, das ich immer noch viel zu wenig "deckung" habe mit jeder von diesen parteien :). Am schönsten wäre es ja, wenn eine partei zu den anderen nen riesen abstand hat.

Re: Wahl-O-Mat

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 07:41
von DeMohn
Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube das liegt an den Themen die Du "neutral" bewertest. Damit hast Du eine Übereinstimmung mit den Parteien, die über dieses Thema auch keine Meinung haben.
Jedenfalls stimmt die Rechnung nicht, wenn ich nur die Häkchen zusammenzähle. Am besten die Themen, die Dir nicht so wichtig sind überspringen, statt "neutral" anzuklicken.

DD

Re: Wahl-O-Mat

Verfasst: Mo 14. Sep 2009, 05:30
von iob
DeMohn hat geschrieben:Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube das liegt an den Themen die Du "neutral" bewertest. Damit hast Du eine Übereinstimmung mit den Parteien, die über dieses Thema auch keine Meinung haben.
Jedenfalls stimmt die Rechnung nicht, wenn ich nur die Häkchen zusammenzähle. Am besten die Themen, die Dir nicht so wichtig sind überspringen, statt "neutral" anzuklicken.

DD
Oh, das geht auch.... Nice :)

Re: Wahl-O-Mat

Verfasst: Do 17. Sep 2009, 10:57
von iob
Die haben doch letztens schon rausgefunden, das die Parteien am besten abschneiden die sich allgemein halten und das blaue vom Himmel versprechen - ich sag dir die Linken können mit sprüchen wie "Reichtum für alle" und "Reichtum muß besteuert werden" mit Rekordergebnissen rechnen.

Re: Wahl-O-Mat

Verfasst: Fr 18. Sep 2009, 06:26
von iob
Vielleicht gehört "Studieren" für die nicht zur "Bildung" sondern die meinen damit das Schulen weiterhin kostenlos bleiben.

Re: Wahl-O-Mat

Verfasst: Fr 18. Sep 2009, 12:08
von Spike

Re: Wahl-O-Mat

Verfasst: Fr 18. Sep 2009, 15:14
von Spike
Hast du was anderes erwartet, als einen kopierten Textblock? Da wäre mir die Zeit zu schade für gewesen.

Re: Wahl-O-Mat

Verfasst: Fr 18. Sep 2009, 15:46
von Quickkiller
Sehr verstörter Dr. Zottel,

ihr stimme ist uns scheißegal.
Uns geht es lediglich darum, das wir eine menge Kohle bekommen und nichtssagende Äußerungen von uns lassen dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Da Quick
UC-Info-Point
Das hätte Dir doch genau so geholfen :D

Re: Wahl-O-Mat

Verfasst: Fr 18. Sep 2009, 17:03
von Quickkiller
wie jetzt echt nicht :zuck: ich dachte bei deinem derzeitgen Arbeitgeber gäbe es den jeden morgen zum frühstück mit champanger zum nachgurgeln. :kumpels:

Re: Wahl-O-Mat

Verfasst: Fr 18. Sep 2009, 19:05
von Cripple
:kotz:

Re: Wahl-O-Mat

Verfasst: Sa 19. Sep 2009, 02:09
von iob
Wahaha Zottl, zu geil,


Schade das du so ne 08/15 Antwort gekriegt hast - die müssen doch gerafft haben das es leicht sarkastisch gemeint ist, bloß haben die sich nicht getraut da gescheit drauf zu antworten (oder wirklich keinen Humor).

Von diesen "Bildungsgutscheinen" höre ich zum ersten mal.

Re: Wahl-O-Mat

Verfasst: So 20. Sep 2009, 14:15
von PogueMahone
Mal ne grundsätzliche Frage:
Ist eine Wahl, bei der man sich nicht enthalten kann eigentlich gerecht und legal? Geht man wählen, muss man "gültig" wählen, damit die Stimme zählt. Ergo MUSS man irgendwenn wählen, auch wenn man niemanden als kompetent empfindet. Macht man den Stimmzettel ungültig, zählt er nicht zum Ergebnis. Geht man nicht wählen, gewinnen die Stimmen für die Parteien, die man ja aus mangelnder Deckung nicht wählen will, an Gewicht (insbesonderer komischer Parteien, deren Anhänger immer wählen gehen).

Re: Wahl-O-Mat

Verfasst: So 20. Sep 2009, 14:17
von Tong
Öhm wie jetzt ? Wenn du nicht hingehst, dann hast du dich doch enthalten ?
Oder meinst du, dass es einen Unterschied zwischen Nichtwählern und Enthaltern geben sollte ?

Re: Wahl-O-Mat

Verfasst: So 20. Sep 2009, 16:20
von kaffee
schon mal überlegt: wenn du piraten wählst stützt du damit schwarz/gelb ... wegen der überhangsmandate
:hammer:

Re: Wahl-O-Mat

Verfasst: So 20. Sep 2009, 21:03
von PogueMahone
Zottliger hat geschrieben:
Es zählen nur die Stimmen die abgegeben wurden!
Türlich kannst Du Dich auch enthalten. Einfach nen leeren Wahlzettel abgeben oder zur Verdeutlichung "Enthaltung" draufschreiben. Solange Du Deine Wahlberechtigungsdingsbums beim Wahllokal abgegeben hast, zählt Deine Stimme als abgegeben. Denn Du bist ja erschienen
Auszug aus dem Bundeswahlgesetz:
§ 34 Stimmabgabe mit Stimmzetteln
(1) Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln.
(2) Der Wähler gibt
1. seine Erststimme in der Weise ab, daß er durch ein auf den Stimmzettel gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll,
2. seine Zweitstimme in der Weise ab, daß er durch ein auf den Stimmzettel gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll.

Der Wähler faltet daraufhin den Stimmzettel in der Weise, dass seine Stimmabgabe nicht
erkennbar ist, und wirft ihn in die Wahlurne.

§ 39 Ungültige Stimmen, Zurückweisung von Wahlbriefen, Auslegungsregeln
(1) Ungültig sind Stimmen, wenn der Stimmzettel
1. nicht amtlich hergestellt ist,
2. keine Kennzeichnung enthält,
3. für einen anderen Wahlkreis gültig ist,
4. den Willen des Wählers nicht zweifelsfrei erkennen läßt,
5. einen Zusatz oder Vorbehalt enthält.
In den Fällen der Nummern 1 und 2 sind beide Stimmen ungültig; im Fall der Nummer 3
ist nur die Erststimme ungültig, wenn der Stimmzettel für einen anderen Wahlkreis in demselben Land gültig ist. Bei der Briefwahl sind außerdem beide Stimmen ungültig, wenn der Stimmzettel nicht in einem amtlichen Stimmzettelumschlag oder in einem Stimmzettelumschlag abgegeben worden ist, der offensichtlich in einer das Wahlgeheimnis gefährdenden Weise von den übrigen abweicht oder einen deutlich fühlbaren Gegenstand enthält, jedoch eine Zurückweisung gemäß Absatz 4 Nr. 7 oder 8 nicht erfolgt ist.
Enthält der Stimmzettel nur eine Stimmabgabe, so ist die nicht abgegebene Stimme ungültig.


Quelle:
http://www.bundestag.de/dokumente/recht ... lg_pdf.pdf

Ist also nicht mit leer abgeben oder "Enthaltung" raufschreiben. Ich will aber mein Grundrecht auf Wahl wahrnehmen und mich ggf. enthalten. (btw... Gruß von Sandra @ Zottel :D )
Einen Hinweis auf "Wertung ungültiger Stimmen zum amtlichen Enderbniss" hab ich im Bundeswahlrecht nicht gefunden. Ergo zählen anscheinend nur die gültigen Zettelkes.

@Tong: Generell ist "Nichtwählen" identisch mit "falsch" wählen (siehe zottelsches Statement)

Re: Wahl-O-Mat

Verfasst: So 20. Sep 2009, 21:14
von CoRnY
Hauptsache nicht wieder ne Große Koalition. Das gilt es zu vermeiden, sonst erwarten uns wieder zähe vier Jahre.

Re: Wahl-O-Mat

Verfasst: So 20. Sep 2009, 22:17
von Bonzai

Direktlink zu Youtube

Den Reaktionen im Publikum zufolge ist er in nem SPD Wahlkreis aufgetreten :hahaha:

Re: Wahl-O-Mat

Verfasst: So 20. Sep 2009, 23:00
von CoRnY

Direktlink zu Youtube

Das kann ja wohl nich wahr sein :hilo:

Re: Wahl-O-Mat

Verfasst: Mo 21. Sep 2009, 00:48
von Cripple
was ein volldepp....

Re: Wahl-O-Mat

Verfasst: Mo 21. Sep 2009, 08:01
von DeMohn
Nur zu 99% ist "nicht wählen" und "ungültig wählen" gleich.
Die "ungültig Wähler" zählen nicht in der Statistik zu den "Nicht-Wählern", die ne große Partei sind.

Von der Geldverteilung her isses gleich, die Gebühr bzw das Honorar pro (wahlberechtigte) Stimme wird dann so unter den Parteien verteilt, wie die Wahl ausgegangen ist.
Gehst Du also nicht hin oder wählst ungültig, bekommt die CDU ca. 35 % Deiner Kohle, die SPD knapp 30% usw. Und auch die NPD bekommt ihren Cent.


Um FDP zu wählen verdien ich nicht genug, rechnet sich nur für die "Spitzensteuersatzzahler", denn die würden massiv entlastet. Aber fürn Chef von meinem CHef würd sichs rentieren die zu wählen.

Und die Piraten wählen stützt nicht eine beliebige andere Koalition, das ist Quatsch, dann würden auch NPD Wähler die stützen.

@Zottl: Zu Deinem Beispiel mit APP und ÄSP
Das funktioniert rechnerisch nur, wenn nur die Wähler von bestimmten Fraktionen daheim bleiben, die Wähler anderer Parteien aber alle hingehen.
Gehen wir mal davon aus, dass dies so nicht wirklich passiert.
Wobei die Stammwählerschaft der Radikalen in der Tat eher nicht dazu tendieren zu Hause zu bleiben.

Ich wähl die Piraten, die einzige Partei bei der ich 99%ige Übereinstimmung mit dem Programm habe.

Re: Wahl-O-Mat

Verfasst: Mo 21. Sep 2009, 10:16
von BlackJack
WUUUUUS!?

Meine Angaben decken sich mehr mit NPD und REP als mit CDU/CSU?!?!?!
Das sehe ich als persönliche Beleidigung! :)

Bei der SPD unter Schröder war ich damals nicht sonderlich glücklich. Da finde ich die jetzige Regierung schon besser. Einzig, Schäuble und von Leyen sind mir echt ein Dorn in Auge. Bis jetzt sind wir relativ gut durch die Kriese geschippert, soweit ich das beurteilen kann. Mein Leben hat sich bis jetzt nicht sonderlich verändert.

Also ich bin politisch nicht so informiert, wie ich es eigentlich sein sollte...aber ich schwanke noch zwischen Piraten Partei und CDU/CSU.
Mir geht es auch erstmal darum, die Piraten Partei in den Bundestag zu wählen...an Koalition ist da eh noch nicht zu denken.
Korrigiert mich bitte, wenn ich das falsch sehe. :)

Re: Wahl-O-Mat

Verfasst: Mo 21. Sep 2009, 10:19
von iglo
Ääähhh.. :D

Re: Wahl-O-Mat

Verfasst: Mo 21. Sep 2009, 21:06
von PogueMahone
BlackJack hat geschrieben:WUUUUUS!?

Meine Angaben decken sich mehr mit NPD und REP als mit CDU/CSU?!?!?!
Das sehe ich als persönliche Beleidigung! :)

Bei der SPD unter Schröder war ich damals nicht sonderlich glücklich. Da finde ich die jetzige Regierung schon besser. Einzig, Schäuble und von Leyen sind mir echt ein Dorn in Auge. Bis jetzt sind wir relativ gut durch die Kriese geschippert, soweit ich das beurteilen kann.
Paßt doch... Frau zum Kinderkriegen an den Herd und Behinderte haben nichts zu melden (ist schwerst ironisch zu verstehen ;) )
BlackJack hat geschrieben: Also ich bin politisch nicht so informiert, wie ich es eigentlich sein sollte...aber ich schwanke noch zwischen Piraten Partei und CDU/CSU.
Mir geht es auch erstmal darum, die Piraten Partei in den Bundestag zu wählen...an Koalition ist da eh noch nicht zu denken.
Korrigiert mich bitte, wenn ich das falsch sehe. :)
Ich kenn das Programm der Piraten zwar nicht wirklich gut, aber die genannten Parteien unterscheiden sich da schon deutlich. Wie wäre es mit der Option der Enthaltung? :D

Re: Wahl-O-Mat

Verfasst: Mo 21. Sep 2009, 23:06
von CoRnY

Re: Wahl-O-Mat

Verfasst: Di 22. Sep 2009, 07:51
von DeMohn
PogueMahone hat geschrieben:Ich kenn das Programm der Piraten zwar nicht wirklich gut, ...
Ist nicht groß, das Programm, umfasst nur 6 Punkte:
1. Grundgesetz bewahren (Genau das was man darunter versteht)
2. Privatsphäre und Datenschutz (Ebenso das was man versteht, das Gegenteil von dem, was Schäuble will)
3. Demokratie durch Transparenz und Beteiligung (Ähnlich dem Schweizer Modell)
4. Immaterialgüterrechte
(Hauptsächlich Copyrightkram)
5. Infrastrukturen offen halten
(Schnelle Internetzugänge für alle)
6. Bildung
(Nix neues)

Zum Nachlesen:
http://www.piratenpartei.de/tmp/Wahlpro ... hl2009.pdf
Braucht man ca 10 Minuten.
Ich hatte mal angefangen von CDU das zu lesen, habs dann doch nicht gemacht, war mir zu viel, da lern ich lieber n Telefonbuch auswendig.

DD