Gute Anti-Spam Lösung?

Bei Problemen: UC hilft! Über Spiele bitte im Forum Games diskutieren. Spam wird gelöscht!

Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller

Benutzeravatar
Krallzehe
UC-Member
Beiträge: 10224
Registriert: Di 30. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Krallzehe »

Äh ja das bezieht sich nur auf mein Postfach.
Bild
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Wo du dich überall eingetragen hast ... :)
Wie gesagt bei uns fing das im März plötzlich an, das unter unserer Adresse falsche Emails versendet wurden (wohl von nem Kunden mit Wurm), seitdem wächst der Spam immer weiter.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Ashen-Shugar
UC-Member
Beiträge: 4150
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Ashen-Shugar »

wie gesagt, ich nutze den web.de Filter und bin höchst zufrieden damit.

Aber weil Spike grad von "das unter unserer Adresse falsche Emails versendet wurden" spricht:
Wir hatten einen besonders tollen Fall: Ein Kunde der Firma ha die Polizei vorbeigeschickt (ehrlich *g*), dass wir aufhören sollten, unter seinem Namen emails zu verschicken.

War natürlich totaler Blödsinn, unsere Rechner waren sauber.
Der Wurm muß bei ihm selber gewesen sein: die rechner von seiner Adresse aus vershcickt (daher auch die Bschwerden bei ihm), aber als Kennung unser Firmenname eingegeben.
Benutzeravatar
Krallzehe
UC-Member
Beiträge: 10224
Registriert: Di 30. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Krallzehe »

Ja, die faken ja inzwischen alle den Absender. Supernervig, wenn die Leute nicht die Virenscanner ordentlich konfigurieren und man tausend re-Mails bekommt mit "Virus detected" und so..
Bild
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Jo.
Zumindest das wird hoffentlich bald der Vergangenheit angehören, wenn die Emails nur noch von einer eingetragenen IP versendet werden dürfen.

Allerdings müssen dann auch 1000 Webscripte angepasst werden :lol:
Ich sehe einen unglaublichen Wachstumsmarkt im Webdesign. Aber ich glaub, wenn es soweit ist mache ich lieber erstmal laaaaange Urlaub.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Ashen-Shugar
UC-Member
Beiträge: 4150
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Ashen-Shugar »

Spike hat geschrieben:Jo.
Zumindest das wird hoffentlich bald der Vergangenheit angehören, wenn die Emails nur noch von einer eingetragenen IP versendet werden dürfen.
Das wird doch nicht wirklcih kommen, oder?
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Doch, und das ist sinnvoll.
Dann dürfen Emails mit z.B. spiegel.de hinten dran nur noch von Servern versendet werden, die dafür in einer Art Datenbank (wie bei der Denic) eingetragen wurden. Emails mit dieser Endung, die von anderen Servern kommen werden dann automatisch als Spam erkannt.

Somit hat man dann eine eindeutige Herkunft der Email sichergestellt, und alle Fakeemails mit falschem Absender sind Geschichte.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
iglo
UC Admin
Beiträge: 4702
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Feld der Ehre
Kontaktdaten:

Beitrag von iglo »

Gottseidank kenn ich mich mit Webprogrammierung aus
Benutzeravatar
Cop
UC-Member
Beiträge: 6912
Registriert: Di 22. Jul 2003, 09:04
Wohnort: Köln

Beitrag von Cop »

So sieht es bei mir aus:


Bild

Bin mit popfile sehr zufrieden!;)

Und kosten tut es auch nichts!;)
"Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen!"
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Daheim nutze ich im Moment den Junkmailfilter von Outlook2003. Läuft bisher mehr als zufriedenstellend.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Scoob
UC-Member
Beiträge: 2624
Registriert: Fr 22. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Lauterbach / Bergkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Scoob »

Spike hat geschrieben:Jo.
Zumindest das wird hoffentlich bald der Vergangenheit angehören, wenn die Emails nur noch von einer eingetragenen IP versendet werden dürfen.
Wird es sicher nicht..... war doch mal nen Bericht in der CT wie so was läuft. Die Mails werden über gehackte Server verschickt. Müsste den Bericht mal raussuchen, war recht interessant. Aber Denke die CT-Leser hier werden sich an den Bericht erinnern. ;)
Bild
Benutzeravatar
Scoob
UC-Member
Beiträge: 2624
Registriert: Fr 22. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Lauterbach / Bergkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Scoob »

Spike hat geschrieben:Daheim nutze ich im Moment den Junkmailfilter von Outlook2003. Läuft bisher mehr als zufriedenstellend.
Nutze den auch und bin sehr zufrieden.
Bild
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

@Scoob
Ich besitze eh nur rudimentäre Kenntnisse des ganzen. Was am Ende rumkommt wird man eh noch sehen. Hier aktuell:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/47589
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Scoob
UC-Member
Beiträge: 2624
Registriert: Fr 22. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Lauterbach / Bergkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Scoob »

Ah.. habs gelesen. Die Prüfung in Zusammenhang mit Domain und IP ist dann schon verständlicher. Das würde natürlich auch den einen Riegel vorschieben, die von gehackten Firmenrechners senden. Dachte halt nach deinem Post, das es nur um die IP geht.- ;) Das würde nämlich nicht funktionieren und nen Chaos auslösen wenn aufeinmal IPs von gehackten Systemen keine Emails mehr versenden könnten. Mal ganz abgesehen von dynamischen IPs :D
Bild
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Scoob
UC-Member
Beiträge: 2624
Registriert: Fr 22. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Lauterbach / Bergkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Scoob »

Hört sich gut an.
Bild
Benutzeravatar
PogueMahone
UC-Member
Beiträge: 4716
Registriert: Mi 19. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von PogueMahone »

Code: Alles auswählen

Microsoft setzt - wie viele seiner Konkurrenten - weiter auf ein ganzes Bündel von Maßnahmen, um der derzeitigen Spamflut Herr zu werden. Neben verbesserten Filtertechnologien für seinen Freemailerdienst Hotmail und die Aufnahme von Filtern in die nächste Version von Outlook setzt Microsoft dabei vor allem auf Abschreckung. Zurzeit hält Microsoft in den USA 14 Anwälte in Lohn und Brot, die sich mit nichts anderem beschäftigen, als Spammer vor den Kadi zu ziehen. 90 Anzeigen seien seien bereits auf den Weg gebracht worden, weitere sollen folgen.
wenigstens was :)
Hey Ho, Let´s Go
(Joey Ramone *19.05.1951, †15.04.2001)
(DeeDee Ramone *18.09.1952, †05.06.2002)
(Johnny Ramone *08.10.1948, †15.09.2004)
(Tommy Ramone *29.01.1949, †11.07.2014)
"Death is not the end ..."

Give us peace in our time
(William Stuart Adamson *11.05.1958, †16.12.2001)
Benutzeravatar
Bonzai
UC-Member
Beiträge: 4660
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bonzai »

Cop hat geschrieben:So sieht es bei mir aus:


Bild

Bin mit popfile sehr zufrieden!;)

Und kosten tut es auch nichts!;)
Bei mir funtzt das "noch" nicht so richtig... der kann manchmal nicht mehr auf die emails zugreifen. nach systemstart gehts einige mal wie es soll uns später kann er nicht mehr auf den localhost zugreifen. es gibt also keine mails mehr und ins interface komm ich auch ned mehr.
Bild
Antworten