dvd-brenner
Moderatoren: Krallzehe, HellsKitchen
dvd-brenner
habe den plextor dvd-brenner
p4 mit msi board... und mein brenner nimmt bei einfachsten kopieraufgaben (von cd auf platte) 99% cpu auslastung in anspruch!!!!!! kennt jemand das problem? weiss ejmand rat?
ich weiss das es bei nforce boards dieses problem mal gab.. aber ich hab ja keins
p4 mit msi board... und mein brenner nimmt bei einfachsten kopieraufgaben (von cd auf platte) 99% cpu auslastung in anspruch!!!!!! kennt jemand das problem? weiss ejmand rat?
ich weiss das es bei nforce boards dieses problem mal gab.. aber ich hab ja keins
!!!RASTAMAN!!
- Ashen-Shugar
- UC-Member
- Beiträge: 4150
- Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
- Kontaktdaten:
Re: dvd-brenner
Du brennst mit einem DVD Brenner von CD auf HDNerV.net hat geschrieben:(von cd auf platte)

- Hunter
- UC Admin
- Beiträge: 8314
- Registriert: Do 15. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Frankfurt/Main
- Kontaktdaten:
So wie ich das verstehe geht es nicht mal ums brennen sondern um das einfache Kopieren von Daten einer CD (selbstgebrannt ?) auf die Festplatte...
Wenn dabei die Prozessorlast hochgeht könnte das auch an der Fehlerkorrektur des Laufwerks liegen - passiert das bei allen CDs/DVDs, oder nur bei bestimmten ?
Wenn dabei die Prozessorlast hochgeht könnte das auch an der Fehlerkorrektur des Laufwerks liegen - passiert das bei allen CDs/DVDs, oder nur bei bestimmten ?
- Nainkonami
- UC-Member
- Beiträge: 5000
- Registriert: So 10. Feb 2002, 01:00
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Nain, der Prozessor hat da nix mit zu tun, da wäre auch ein Waschmaschinenprozessor voll ausgelastet.
Ich hätt da noch ne ganz dumme Idee... das Kabel vom IDE-Strang. Es gibt soweit ich weiß 3 verschiedene Pinkompatible Sorten Kabel... PIO-Kabel, UDMA 33 und UDMA >66... solltest Du ein PIO-Kabel dranhaben, kannsde den DMA-Modus aktivieren wie du willst, das Protokoll würde DMA-Übertragung nicht zulassen.
PIO-Kabel haben 40 "Rippen", die neueren haben 80 Rippen, feiner. Check das mal, ansonsten fällt mir nix ein.
DD
Ich hätt da noch ne ganz dumme Idee... das Kabel vom IDE-Strang. Es gibt soweit ich weiß 3 verschiedene Pinkompatible Sorten Kabel... PIO-Kabel, UDMA 33 und UDMA >66... solltest Du ein PIO-Kabel dranhaben, kannsde den DMA-Modus aktivieren wie du willst, das Protokoll würde DMA-Übertragung nicht zulassen.
PIO-Kabel haben 40 "Rippen", die neueren haben 80 Rippen, feiner. Check das mal, ansonsten fällt mir nix ein.
DD