INTEL Conroe

Bei Problemen: UC hilft! Über Spiele bitte im Forum Games diskutieren. Spam wird gelöscht!

Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller

Conroe?

Kauf ich auch sofort!
5
20%
AMD ist und bleibt das einzig Wahre.
8
32%
Interessiert mich net.
7
28%
Habe doch gerade erst ein Upgrade hinter mir! :-(
5
20%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 25

Benutzeravatar
Jochi
UC-Member
Beiträge: 1519
Registriert: Do 22. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Jochi »

...............
Erfüllt den INTEL ATX 12V 2.2 Standard für ATX- und BTX-Systeme
............................

Geht.
Benutzeravatar
Cop
UC-Member
Beiträge: 6912
Registriert: Di 22. Jul 2003, 09:04
Wohnort: Köln

Beitrag von Cop »

DeMohn
UC-Member
Beiträge: 2786
Registriert: Di 20. Nov 2001, 01:00
Wohnort: FFM

Beitrag von DeMohn »

Jochi hats schon gesagt, geht :)

Und dass AMD die Preise senkt war eigtl. klar. Wenn die Konkurrenz bei besserer Leistung nur die Hälfte kostet muss man Preise senken.

DD
Benutzeravatar
Cop
UC-Member
Beiträge: 6912
Registriert: Di 22. Jul 2003, 09:04
Wohnort: Köln

Beitrag von Cop »

So, in meinem Rechner werkelt jetzt ein AMD 64 X2 Dual-Core 4400+@4800+. :king:

Die neue Intel ist zwar toll, aber auf Boardtausch mit allen Konsequenzen habe ich keine Lust!:D

So hab ich auch einen schönen Performanceboost, und viel gekostet hat es auch nicht.

Da ich Board und Wasserkühler weitervenden kann, hat der Austausch auch nur knapp 5 Minuten gedauert.:D
Benutzeravatar
Labbeduddel112
UC-Member
Beiträge: 3479
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Flörsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Labbeduddel112 »

und gekostet?
Bild
Benutzeravatar
Cop
UC-Member
Beiträge: 6912
Registriert: Di 22. Jul 2003, 09:04
Wohnort: Köln

Beitrag von Cop »

229,-, und für den alten 3500+ werden wohl noch so 80,- rausspringen.

Der Performanceschub ist aber schon deutlich spürbar, mir war gar nich tbewußt, daß in meinem System die CPU der Bottleneck war!;)
DeMohn
UC-Member
Beiträge: 2786
Registriert: Di 20. Nov 2001, 01:00
Wohnort: FFM

Beitrag von DeMohn »

Hättest Du noch ne Woche gewartet, hätte der Proz noch mal 50 Euro weniger gekostet, denk ich.

DD
Benutzeravatar
Cop
UC-Member
Beiträge: 6912
Registriert: Di 22. Jul 2003, 09:04
Wohnort: Köln

Beitrag von Cop »

Das mag sein (ist ja fast immer so), allerdings war er innerhalb von 24h bei Alternate ausverkauft und er wird auch nicht mehr hergestellt. Er hat aber als einer der wenigen 2x1024KB 2nd Level Cache, außer dem 4800+ haben alle anderen nur 2x512KB, deswegen wollte ich unbedingt dieses Modell.

Aber mal so unter uns Pastorentöchtern, um vorherzusagen, daß Hardware nächste Woche billiger ist, muß man eine Hellseherausbildung gemacht haben, oder? Was kostet denn sowas, hast Du da gute Kontakte?:P
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Ne man muss nur regelmäßig heise.de lesen ;)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/75821
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Cop
UC-Member
Beiträge: 6912
Registriert: Di 22. Jul 2003, 09:04
Wohnort: Köln

Beitrag von Cop »

Schau mal ein paar zeilen höher, ich habe ihn nach der Preissenkung gekauft (vorher US$470,-)!:D
Cop hat geschrieben:AMD senkt Preise:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/75821
:lol:
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Ach, am selben Tag haben die direkt die Preise gesenkt? Dachte sowas dauert immer etwas :)
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Cop
UC-Member
Beiträge: 6912
Registriert: Di 22. Jul 2003, 09:04
Wohnort: Köln

Beitrag von Cop »

Nein, gestern morgen haben alle Händler (oder zumindest die meisten) reagiert.

Ist ja auch ein schnelllebiger Markt.;)
Benutzeravatar
Quickkiller
UC-Member
Beiträge: 4858
Registriert: Fr 17. Mai 2002, 02:00
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Quickkiller »

hab mir gestern auch nen neuen bestellt
nach der preissenkung komm ich auf 960€ und die sind genehmigt.
halt nicht mit intel dafür aber mit dem AMD Brisbane
achja, vorher 1086€
Es ist leichter, zehn Bände über Philosophie zu schreiben, als einen Grundsatz in die Tat umzusetzen.
Tolstoi
Benutzeravatar
icedearth
UC-Member
Beiträge: 471
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Quickborn bei HH
Kontaktdaten:

Beitrag von icedearth »

Würde sich ein Umstieg von nem P4 3,4 ghz Prescott auf nen Amd Athlon64 X2 4800+
lohnen?

Würde mich für mich nur in Frage kommen da mir die Mainboards für einen Intel conroe zu teuer sind dazu käme ja noch neuer Speicher und ein neues Netzteil sowie neue Grafikkarte.
Asrock bietet ein Board an das sowohl Pcie und Agp verbaut hat könnte somit meine Karte erstmal weiter nutzen.
Bild

Bild
Benutzeravatar
iden
UC-Member
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 20:44
Wohnort: Waldsee
Kontaktdaten:

Beitrag von iden »

du meinst bestimmt das ASROCK 939DUAL-SATAII ?
Hab ich auch, bisher kann man noch zufrieden sein, obwohl ich nen scheiss auf ASROCK gebe :-/

hab den Athlon64 X2 4200+ drauf das ganze mit nem RAID, da macht das zocken schon Spass. Hatte mich ebenfalls dafür entschieden, da es sonst keine MOBOs mehr mit AGP gab... und ich bei dem irgendwann mal ne andere GFXkarte kaufen kann.

Mag aber bezweifeln das der Unterschied zu deinem 3,4 GHz Rechner gravierent ist.
Benutzeravatar
Antares
UC Admin
Beiträge: 2898
Registriert: Mo 22. Apr 2002, 02:00
Wohnort: Waldsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Antares »

Denke auch nicht, daß sich der Umstieg lohnt. Du solltest lieber das Geld ein wenig zurücklegen und dann komplett auf ne neue Plattform umsteigen. Die Conroe Benchmarks sprechen eigentlich eine recht deutliche Sprache. Ich würde mir im Moment keinen AMD kaufen ;)
Bild
Benutzeravatar
Jochi
UC-Member
Beiträge: 1519
Registriert: Do 22. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Jochi »

Ist immer relativ zu sehen.
Z. Zt. habe ich nen X2 3800 drin, mit ner 7800 GTX 256 und 2 GB Corsair RAM.

Reicht für alle Spiele in bester Grafik voll aus.
Also warum umsteigen auf nen Conroe ?
Anstatt bei BF2 von 80 Frames auf 90 zu kommen ?

Und nächstes Jahr werden die Plattformen für die X4 rauskommen. Dann wird wieder neu gerechnet.

Das gilt auch für nen Pentium 3,4.
Es dürfte zur Zeit kein Spiel geben wo diese Prozessorleistung die Bremse ist und das sollte noch ca. 1 Jahr so sein.

Und wenn es doch irgendwo zwickt ist was mit dem System nicht i. O.
Benutzeravatar
Antares
UC Admin
Beiträge: 2898
Registriert: Mo 22. Apr 2002, 02:00
Wohnort: Waldsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Antares »

Ich sagte ja auch im Moment ;) Und der 3,4 GHz sollte auf jeden Fall ausreichen. Was hast du den an RAM und Graka drauf?
Bild
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Ich komm mit meiner 3Ghz Gurke noch prächtig zurecht :P
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Jochi
UC-Member
Beiträge: 1519
Registriert: Do 22. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Jochi »

icedearth hat geschrieben:Würde sich ein Umstieg von nem P4 3,4 ghz Prescott auf nen Amd Athlon64 X2 4800+
lohnen?

Würde mich für mich nur in Frage kommen da mir die Mainboards für einen Intel conroe zu teuer sind dazu käme ja noch neuer Speicher und ein neues Netzteil sowie neue Grafikkarte.
Asrock bietet ein Board an das sowohl Pcie und Agp verbaut hat könnte somit meine Karte erstmal weiter nutzen.
Wenn du im Augenblick umsteigen willst würde ich dir auf jeden Fall empfehlen ein PCI-E System mit SLI zu holen. Dann nen günstigen X2 rein und ne 7800 oder 7900 GTX rein, aber mit 512 MB.
Somit kannst du dann evtl. in Zukunft vernünftig für mageres Geld aufrüsten.

Als ich im Dezember meine Kiste zusammengestellt habe hab ich mir auch nur den 3800 geholt. Somit kann ich bei Bedarf nächstes Jahr auf 5000.....+ aufrüsten und evtl. ne zweite Karte rein, oder die 7800 GTX gegen eine aktuell mit 512 wechseln und somit später eine Zweite ordern.
Auch wenn du bei Intel bleiben willst, PCI-E mit SLI / Crossfire solltest du auf jeden Fall verbauen.
Benutzeravatar
icedearth
UC-Member
Beiträge: 471
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Quickborn bei HH
Kontaktdaten:

Beitrag von icedearth »

Im Moment hab ich ne x850xt drinne und 1,5 corsair xms speicher hab jetzt auch keine probleme beim zocken.
Dachte halt nur weil amd ja nun mit den preisen in den Kelller geht aber wenn da kein richtiger performance schub ist dann spar ich lieber das Geld.
Bild

Bild
Benutzeravatar
iden
UC-Member
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 20:44
Wohnort: Waldsee
Kontaktdaten:

Beitrag von iden »

ihr wollt nicht wissen mit weller Grafikkarte ich auf den BF2 Maps rumhotte! :D
DeMohn
UC-Member
Beiträge: 2786
Registriert: Di 20. Nov 2001, 01:00
Wohnort: FFM

Beitrag von DeMohn »

Das mit der Preissenkung bei AMD ist nun auch nicht so dramatisch, dass sie gleich als "billig" zu bezeichnen sind.
Die Preise wurden eigtl. nur soweit gesenkt, dass Rechenleistung/Preis in etwa das gleiche Verhältnis haben wie bei Intel.
Imho hat der Conroe aber trotzdem das bessere Preis/Leistungsverhältnis (wenn man nicht den allerschnellsten nimmt).

Aber Iced; Recht hasde, brauchst Board, Speicher und Netzteil neu, das ist teuer. Und dein 3,4er ist noch up-to-date genug.
Allerdings: Dein Upgrade-Beispiel zu nem AMD 4800+ ist auch net billig, auch da brauchsde zumindest ein neues Board plus die CPU. (Wenn ich mal 1 GB Ram mit 70 Euro rechne und ein Netzteil nochmal so viel, dann hasde nicht sonderlich viel gespart)

DD
Benutzeravatar
Ed
UC-Member
Beiträge: 6388
Registriert: Mo 14. Jan 2002, 01:00

Beitrag von Ed »

Interessant:
Chip hat geschrieben:Core 2 Duo E6300: Die neue Schnäppchen-CPU

Highend-CPU für 190 Euro

Overclocking lohnt sich wieder: Das kleinste Modell der neuen Core-2-Duo-Prozessorgeneration von Intel kostet weniger als 200 Euro – und schlägt mit etwas Overclocking-Nachhilfe sogar die schnellste AMD-CPU, den 800 Euro teuren Athlon 64 FX-62. CHIP Online zeigt, wie’s geht.
http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_20894505.html

Der 6300er ist auch schneller lieferbar als die größeren Core2 Duos. Denke, ich hol mir dann lieber den!
pwnEd.
Benutzeravatar
icedearth
UC-Member
Beiträge: 471
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Quickborn bei HH
Kontaktdaten:

Beitrag von icedearth »

Mainboard von Asrock würde 50 euronen kosten Prozessor 4800+ ca 280 euronen,Grafikkarte sowie Speicher könnte ich behalten,das würde ich noch ausgeben,nur ob das wirklich ordentlich was an Performance bringt das weis ich halt nicht.
Die Grafikkarte ist halt noch AGP
Bild

Bild
DeMohn
UC-Member
Beiträge: 2786
Registriert: Di 20. Nov 2001, 01:00
Wohnort: FFM

Beitrag von DeMohn »

Ich hab nun beschlossen, mir nen neuen zu kaufen. Ich werde mir den E6700 kaufen.
Käufer für meinen "alten" (1/2 Jahr gerade mal) PC hab ich auch schon.
OleOle

DD
Benutzeravatar
iden
UC-Member
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 20:44
Wohnort: Waldsee
Kontaktdaten:

Beitrag von iden »

icedearth hat geschrieben:Mainboard von Asrock würde 50 euronen kosten Prozessor 4800+ ca 280 euronen,Grafikkarte sowie Speicher könnte ich behalten,das würde ich noch ausgeben,nur ob das wirklich ordentlich was an Performance bringt das weis ich halt nicht.
Die Grafikkarte ist halt noch AGP
Brauchst keinen Gedanken dran zu verschwenden. Ich hab das Board nur, weil ich da früher oder später mal auf PCIex umsteigen kann. Wenn das dann noch aktuell ist *g* > Mut zum Risiko! :-)

An deiner stelle würd ich mir die 800 Eus schon sparen und die dann in nen neues System stecken!
Benutzeravatar
Jochi
UC-Member
Beiträge: 1519
Registriert: Do 22. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Jochi »

deus hat geschrieben:
icedearth hat geschrieben:Mainboard von Asrock würde 50 euronen kosten Prozessor 4800+ ca 280 euronen,Grafikkarte sowie Speicher könnte ich behalten,das würde ich noch ausgeben,nur ob das wirklich ordentlich was an Performance bringt das weis ich halt nicht.
Die Grafikkarte ist halt noch AGP
Brauchst keinen Gedanken dran zu verschwenden. Ich hab das Board nur, weil ich da früher oder später mal auf PCIex umsteigen kann. Wenn das dann noch aktuell ist *g* > Mut zum Risiko! :-)

An deiner stelle würd ich mir die 800 Eus schon sparen und die dann in nen neues System stecken!
Stimmt.
Und eher noch wird demnächst die Garfikkarte die Bremse werden.
Daher, wie ich schon oben gepostet habe.
Spar die Kohle für nächstes Jahr und dann gleich in ein PCI-E SLI Mainboard investieren.
Ausserdem weisst du dann auch mehr über die Situation AMD / INTEL.
Somit kannst du dann frei entscheiden welche CPU rein soll.
Der 4800 zu deinem 3,4 Intel dürfte keine 10 % Leistung mehr bringen.

Und ob man mit 70 oder 77 FPS zockt ist wurscht. Und wenn es ruckel bei 25 FPS bringen dann die 28 auch nichts.
Benutzeravatar
Ed
UC-Member
Beiträge: 6388
Registriert: Mo 14. Jan 2002, 01:00

Beitrag von Ed »

Habe jetzt umbestellt auf den 6400er (Tray), da nur der laut K&M schon vorrätig ist. Dazu einen Thermaltake Silent 775 CPU-Kühler. Das Ding ist für den deutlich wärmen Prescott konzipiert und somit zum Conroe-Übertakten geradezu prädestiniert!

:bluebang:
pwnEd.
Benutzeravatar
Ed
UC-Member
Beiträge: 6388
Registriert: Mo 14. Jan 2002, 01:00

Beitrag von Ed »

Wobei mich jetzt etwas stutzig macht, dass plötzlich nur noch Boxed-Conroes bei K&M gelistet sind!? :? :x


http://www.kmelektronik.de/main_site/ma ... D=5&GID=33
pwnEd.
Antworten