Darwin ist praktisch der Motor der technischen Weiterentwicklung von Apples MacOsX. Es ist eine Symbiose wie man sie z. B. von Mozilla und Netscape kennt. MacOsX basiert auf einem Kernel, der seinen Ursprung bei BSD hat (Der Kernel heist Mach). Die Weiterentwicklung des Codes machte 1999 das Darwin Open Source Projekt. Alle weiteren MacOsX Veröffendlichungen stammen dierekt vom CVS (CVS = Ein Code Verwaltungs und Kommunikationsinstrument, über das große Teams ihre Softwareentwicklung regeln) des Darwinprojektes ab. Nach einer Weile entstanden scheinbar Differenzen zwischen dem Team und der Firma Apple, wobei das Team OpenDarwin entstand.
Spannenderweise ist Darwin (als eine Darwin und als eine OpenDarwin Version), wie schon angedeutet, auch als x86 (PC) Version erhältlich.
Zuletzt geändert von kaffee am Fr 10. Feb 2006, 00:02, insgesamt 1-mal geändert.
Ist das überhaupt sinnvoll möglich? Ich meine dir fehlen doch board und graka treiber und was weiß ich unter darwin? Das es geht habe ich auch schon gehörd, da gibts doch howtos....
Na er möchte MacOSX und XP auf dem gleichen Rechner installieren.
Umgekehrt habe ich nur gelesen, das bisher alle Versuche, XP auf einem x386 Mac zu installieren darin endeten, das die Macs zu Apple zur Reperatur mussten.
Aber evtl hat das mittlerweile ja jemand geschafft ...
Um keine teure Mac Hardware kaufen zu müssen, sondern den eigenen Windows Rechner dafür zu verwenden?
Wenn das wirklich mal funktioniert, würde ich mir auf meine vorhandene Kiste auch MacOSX drauf hauen, und Windows auf eine andere Partition hauen zum BF2 Zocken. Denn ich bin mitterweile auch sehr vom Mac angetan, berufsbedingt
Und für die Power, die in meinem aktuellen Rechner steckt, brauche ich sicherlich 1500€ in einem Applestore ...