DSL-Noob braucht Hilfe :D (WLAN)
Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller
DSL-Noob braucht Hilfe :D (WLAN)
So, da es ja bereits nächste Woche soweit sein könnte, bräuchte ich ein paar Anregungen oder Tipps wie ich das löse.
Ich habe ja zwei PCs. Einer geht momentan via ISDN rein, der andere via Bluetooth ISDN, also Kabellos. Natürlich möchte ich mit meinem Kabel-DSL auch mit beiden Rechnern surfen.
Brauche ich dafür einen Router? Einen extra PC möchte ich nicht dafür aufstellen (hätte zwar noch einen alten, aber nen Router fänd ich da irgendwo kleiner feiner einfacher).
Welche Router sind günstig und emfpehlenswert? Hat evtl jemand einen Router zuviel, den er günstig abgeben würde?
Und da Kabellegen zum Zweitrechner mies wäre, wie sieht es aktuell mit WLAN aus? Gibt es da etwas günstiges aktuell?
Ich habe ja zwei PCs. Einer geht momentan via ISDN rein, der andere via Bluetooth ISDN, also Kabellos. Natürlich möchte ich mit meinem Kabel-DSL auch mit beiden Rechnern surfen.
Brauche ich dafür einen Router? Einen extra PC möchte ich nicht dafür aufstellen (hätte zwar noch einen alten, aber nen Router fänd ich da irgendwo kleiner feiner einfacher).
Welche Router sind günstig und emfpehlenswert? Hat evtl jemand einen Router zuviel, den er günstig abgeben würde?
Und da Kabellegen zum Zweitrechner mies wäre, wie sieht es aktuell mit WLAN aus? Gibt es da etwas günstiges aktuell?
Zuletzt geändert von Spike am Mi 17. Nov 2004, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Da du ein Modem hast und Pitty nur Geld machen will, wie immer... nimm nen 54mbit Router ohne integriertes Modem, reicht für dich und ist billiger...
Wenn ich die Zeit hätte, würde ich die alte ct´rauskramen, bei den Routern gibts auch noch die Unterscheidung, wie die Antenne angebunden ist : Geschraubter Kontakt = scheisse, Gelötet = besser... Reichweite ist net gleich Reichweite
Wenn du es dir einfach machen willst zudem, kauf den Router und die Wlan Karte vom gleichen Hersteller
Grüssle
S.
Wenn ich die Zeit hätte, würde ich die alte ct´rauskramen, bei den Routern gibts auch noch die Unterscheidung, wie die Antenne angebunden ist : Geschraubter Kontakt = scheisse, Gelötet = besser... Reichweite ist net gleich Reichweite

Wenn du es dir einfach machen willst zudem, kauf den Router und die Wlan Karte vom gleichen Hersteller

Grüssle
S.
Der Sarkast unter den [???]-Zeichen !!!!
Sarkasmus ist dabei die Bosheit, die so gut verpackt
ist, dass ich ausser Reichweite bin, bis sie der Betreffende verstanden hat
Ungekrönter Offtopic-Kaiser
Sarkasmus ist dabei die Bosheit, die so gut verpackt
ist, dass ich ausser Reichweite bin, bis sie der Betreffende verstanden hat

Ungekrönter Offtopic-Kaiser
- Pitty
- UC-Member
- Beiträge: 2693
- Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Stetten (Oberbayern)
- Kontaktdaten:
Wenn das oben angegebene Gerät für dich interessant ist, dann legst du dir dein ISH-Gerät auf Reserve ... schadet nie, ein zweites Modem im Schränkchen zu haben.
Warum das oben erwähnte Produkt ?
-ist ne einfach rechenaufgabe, wenn du dir nen router+accesspoint+(evtl. switch) einzeln kaufst.
-passend dazu WG311T 108 Mbps Wireless PCI Adapter (die 54er is rausgeflogen - natuerlich könntest du für die Karte auch den 108 mbps router nehmen, aber man muss es ja nicht übertreiben )
Warum das oben erwähnte Produkt ?
-ist ne einfach rechenaufgabe, wenn du dir nen router+accesspoint+(evtl. switch) einzeln kaufst.
-passend dazu WG311T 108 Mbps Wireless PCI Adapter (die 54er is rausgeflogen - natuerlich könntest du für die Karte auch den 108 mbps router nehmen, aber man muss es ja nicht übertreiben )
- Pitty
- UC-Member
- Beiträge: 2693
- Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Stetten (Oberbayern)
- Kontaktdaten:
EDITEDITEDITEDIT
@schnuffz: red kein blech, ich verkaufs ihm ja nicht
@spike: ich seh gerade, da gibts ein bundle:
WGTB511T Bundle bestehend aus WGT624 108Mbps Wireless DSL Router und dem 108Mbps Wireless PC Card Adapter WG511T.
dazu bräuchtest du dann lediglich noch nen card-adpater (das ding oben heisst nur so, ist aber die pcmcia)
---
zu spät gelesen ... was bekommst du denn jetzt fuer ein DSL ?
haben die eigene leitungen ???
@schnuffz: red kein blech, ich verkaufs ihm ja nicht

@spike: ich seh gerade, da gibts ein bundle:
WGTB511T Bundle bestehend aus WGT624 108Mbps Wireless DSL Router und dem 108Mbps Wireless PC Card Adapter WG511T.
dazu bräuchtest du dann lediglich noch nen card-adpater (das ding oben heisst nur so, ist aber die pcmcia)
---
zu spät gelesen ... was bekommst du denn jetzt fuer ein DSL ?
haben die eigene leitungen ???
- Scooby Doo
- UC-Member
- Beiträge: 3221
- Registriert: Mo 17. Dez 2001, 01:00
- Wohnort: Frankfurt (Höchst)
- Kontaktdaten:
Der Ausdruck "Kabelmodem" ist hier vielleicht etwas verwirrend. Wenn Du DSL bekommst, ist das ein DSL-Modem. ADSL heißt ja auch nur "Asymetric Digital Subscriber Line" - sprich, mehr Downstream als Upstream (768:128 kbit/s) - im Endeffekt sind die Modems gleich.Spike hat geschrieben:Nochmal, gibts da keine technischen Unterschiede zwischen Kabel-Modem und "normalem" DSL-Modem?
Wenn's vorher mit Bluetooth geklappt hat, wird es sicher auch bei DSL mit einem DSL-Modem-Router-Bluetooth-Gerät klappen.
Wenn's halt doch WLAN sein soll, sollte dies nur sorgfältig eingerichtet werden, mit der richtigen Security und Encryption - aber dazu ggf. später mehr.
♪♫ "All I wanna do is have a little fun before I die . . ." ♫♪ (Sheryl Crow)
Der Unterschied wird wohl darin liegen, dass ne Leitung aus der Wand kommt, die sich nur mit diesem einen Modem verbinden lassen wird 
Wieso sich ZWEI ?!?!?! Modems zulegen, wenn man nur eines braucht ? Mir ist in fast 6 Jahren DSL noch nie eins abgeraucht, mein erstes ist noch wohl bei Aldi in Gebrauch...
Bluetooth find ich persönlich net so toll, egal, muss jeder wissen, auch ein WLAN lässt sich relativ sicher aufbauen....
Zusammengefasst :
Wieso zwei Modems, wenn man netmal weiss, ob sich das eine anschliessen lässt ?
Wieso Bluetooth kaufen, wenn es WLAN gibt ?
*duck*
und wieso ne PCMCIA Karte für nen DesktopRechner ?
*wegrenn*
S.

Wieso sich ZWEI ?!?!?! Modems zulegen, wenn man nur eines braucht ? Mir ist in fast 6 Jahren DSL noch nie eins abgeraucht, mein erstes ist noch wohl bei Aldi in Gebrauch...
Bluetooth find ich persönlich net so toll, egal, muss jeder wissen, auch ein WLAN lässt sich relativ sicher aufbauen....
Zusammengefasst :
Wieso zwei Modems, wenn man netmal weiss, ob sich das eine anschliessen lässt ?
Wieso Bluetooth kaufen, wenn es WLAN gibt ?
*duck*
und wieso ne PCMCIA Karte für nen DesktopRechner ?

*wegrenn*
S.
Der Sarkast unter den [???]-Zeichen !!!!
Sarkasmus ist dabei die Bosheit, die so gut verpackt
ist, dass ich ausser Reichweite bin, bis sie der Betreffende verstanden hat
Ungekrönter Offtopic-Kaiser
Sarkasmus ist dabei die Bosheit, die so gut verpackt
ist, dass ich ausser Reichweite bin, bis sie der Betreffende verstanden hat

Ungekrönter Offtopic-Kaiser
- PogueMahone
- UC-Member
- Beiträge: 4716
- Registriert: Mi 19. Dez 2001, 01:00
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Ich schließ mich Spikes Meinung mal an, was den Unterscie zwischen Kabelmodem und Telefonmodem angeht. Egal wo man ne Leitung konfiguriert, wird meist
"Cable" seperat aufgeführt bei gleichem Speed.
"Cable" seperat aufgeführt bei gleichem Speed.
Hey Ho, Let´s Go
(Joey Ramone *19.05.1951, †15.04.2001)
(DeeDee Ramone *18.09.1952, †05.06.2002)
(Johnny Ramone *08.10.1948, †15.09.2004)
(Tommy Ramone *29.01.1949, †11.07.2014)
"Death is not the end ..."
Give us peace in our time
(William Stuart Adamson *11.05.1958, †16.12.2001)
(Joey Ramone *19.05.1951, †15.04.2001)
(DeeDee Ramone *18.09.1952, †05.06.2002)
(Johnny Ramone *08.10.1948, †15.09.2004)
(Tommy Ramone *29.01.1949, †11.07.2014)
"Death is not the end ..."
Give us peace in our time
(William Stuart Adamson *11.05.1958, †16.12.2001)
- Quickkiller
- UC-Member
- Beiträge: 4858
- Registriert: Fr 17. Mai 2002, 02:00
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Ähm, Spike,
ich habe zwar nicht alles gelesen weil ich im moment zu faul bin aber,
bitte denk drann das das kein DSL sonder Kabel ist und du dafür, soweit ich weiß, einen andern Router benötigst
ich habe zwar nicht alles gelesen weil ich im moment zu faul bin aber,
bitte denk drann das das kein DSL sonder Kabel ist und du dafür, soweit ich weiß, einen andern Router benötigst
Es ist leichter, zehn Bände über Philosophie zu schreiben, als einen Grundsatz in die Tat umzusetzen.
Tolstoi
Tolstoi
Ach Spike, da Du ja Bluetooth schon hast, könnte es sein dassdu auf die dumme Idee kommst, mittels Bluetooth ein lokales Netzwerk und DSL Zugang haben zu wollen, denn die dumme Idee hatte ich auch 
Ich sag nur: Lass es bleiben, 1 Rechner im Web geht, den zweiten alleine geht auch... beide zusammen hab ich nach "hasdenichgesehen" Stunden aufgegeben... ebenso lokales Netzwerk MIT Internet, ohne gehts nämlich wieder.
Problem sind die blöden Protokolle, scheinbar kann man die nicht doppelt vergeben (DSL hat PAN, lokales Netz auch... führt zu Fehlermeldung "Dieses Profil wird bereits von blabla verwendet")
Irgendwie soll das mit Trick 17 über seriell gehen können, hab ich aber auch irgendwann aufgegeben.
Btw: Mein Blauzahn ist AVM-DSL Router (auch mit Schnickschnack und eingeb Modem)
DD

Ich sag nur: Lass es bleiben, 1 Rechner im Web geht, den zweiten alleine geht auch... beide zusammen hab ich nach "hasdenichgesehen" Stunden aufgegeben... ebenso lokales Netzwerk MIT Internet, ohne gehts nämlich wieder.
Problem sind die blöden Protokolle, scheinbar kann man die nicht doppelt vergeben (DSL hat PAN, lokales Netz auch... führt zu Fehlermeldung "Dieses Profil wird bereits von blabla verwendet")
Irgendwie soll das mit Trick 17 über seriell gehen können, hab ich aber auch irgendwann aufgegeben.
Btw: Mein Blauzahn ist AVM-DSL Router (auch mit Schnickschnack und eingeb Modem)
DD
So, da nun alles läuft.
WLAN liess sich natürlich erstmal nur mit Bluescreen einrichten, was war Schuld? Sp2, dort musste man den WLAN Dienst deaktivieren.
Habe nun einen Netgear 54MBit/s WLAN Router und eine 54MBit/s WLAN Karte, auch von Netgear. Der zweite Rechner geht noch via Kabel rein.
Ein paar Fragen:
Wenn ich dem zweiten Rechner auch eine WLAN Karte kaufe, werden die 54MBit/s dann durch die 2 Rechner geteilt? D. h., wenn ich Daten zwischen den Rechnern kopieren habe ich nur 27 MBit/s Speed?
Ich habe im Schlafzimmer (wo der Rechner mit WLAN Karte steht) eine konstante 40% Verbindung (ganz gut durch 2 Wände, hab schlimmeres erwartet). Ab und zu kommt es jedoch vor, das die Verbindung weg ist und nicht mehr wiederzukommen scheint. Und das obwohl im Netz der AP mit 40% gefunden wird. Ich habe gelesen das Handys und Mikrowellen das WLAN beeinflusst. Nun, mein Handy lag im Wohnzimmer auf dem Tisch. Ich habe es dort weggelegt und hatte wieder eine Verbindung! Nun der Gegentest: Ich lege es an die gleiche Stelle, aber habe trotzdem noch die Verbindung?!?
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, auf was muss man da achten?
P.S.
Zum Thread hier noch eine Aufklärung:
Ich kann garkein anderes Modem verwenden, sondern muss das von der Kabelgesellschaft nutzen, da dieses mich einwählt und 24/7 Online ist. Wenn das kaputt geht wird es natürlich kostenlos ersetzt, ich bezahl nämlich 5€ Miete dafür (sind in den Flatratekosten enthalten). Übrigens telefoniere ich jetzt auch über das Modem für 5€ im Monat …
WLAN liess sich natürlich erstmal nur mit Bluescreen einrichten, was war Schuld? Sp2, dort musste man den WLAN Dienst deaktivieren.
Habe nun einen Netgear 54MBit/s WLAN Router und eine 54MBit/s WLAN Karte, auch von Netgear. Der zweite Rechner geht noch via Kabel rein.
Ein paar Fragen:
Wenn ich dem zweiten Rechner auch eine WLAN Karte kaufe, werden die 54MBit/s dann durch die 2 Rechner geteilt? D. h., wenn ich Daten zwischen den Rechnern kopieren habe ich nur 27 MBit/s Speed?
Ich habe im Schlafzimmer (wo der Rechner mit WLAN Karte steht) eine konstante 40% Verbindung (ganz gut durch 2 Wände, hab schlimmeres erwartet). Ab und zu kommt es jedoch vor, das die Verbindung weg ist und nicht mehr wiederzukommen scheint. Und das obwohl im Netz der AP mit 40% gefunden wird. Ich habe gelesen das Handys und Mikrowellen das WLAN beeinflusst. Nun, mein Handy lag im Wohnzimmer auf dem Tisch. Ich habe es dort weggelegt und hatte wieder eine Verbindung! Nun der Gegentest: Ich lege es an die gleiche Stelle, aber habe trotzdem noch die Verbindung?!?
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, auf was muss man da achten?
P.S.
Zum Thread hier noch eine Aufklärung:
Ich kann garkein anderes Modem verwenden, sondern muss das von der Kabelgesellschaft nutzen, da dieses mich einwählt und 24/7 Online ist. Wenn das kaputt geht wird es natürlich kostenlos ersetzt, ich bezahl nämlich 5€ Miete dafür (sind in den Flatratekosten enthalten). Übrigens telefoniere ich jetzt auch über das Modem für 5€ im Monat …
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Die Maximale Bandbreite wird geteilt, aber die 27 wirst vergessen können, denn es is immer nur die maximal mögliche Übertragungsrate angegeben, die wird aber in der Regel nie erreicht.
Mit dem Handy hast warhscheinlich Glueck oder eher Pech gehabt, warhscheinlich hat das Handy grad nachgehorcht ob der Sendemast noch da is, und die WLANS waren grad am aushandeln ....
Versuchs doch einfach mal: Handy aus, grosse Datei ziehen und Handy einschalten und sehen ob die Bandbreite einbricht
Ich habs auch schon oft beobachtet, dass die Sende- EMpfangsleistung deutlich besser wird, wenn sich die Antennen auf gleicher Höhe befinden, damit kannst ja noch ein wenig experimentieren, bzw mit der Ausrichtung der Antennen....
Mit dem Handy hast warhscheinlich Glueck oder eher Pech gehabt, warhscheinlich hat das Handy grad nachgehorcht ob der Sendemast noch da is, und die WLANS waren grad am aushandeln ....
Versuchs doch einfach mal: Handy aus, grosse Datei ziehen und Handy einschalten und sehen ob die Bandbreite einbricht

Ich habs auch schon oft beobachtet, dass die Sende- EMpfangsleistung deutlich besser wird, wenn sich die Antennen auf gleicher Höhe befinden, damit kannst ja noch ein wenig experimentieren, bzw mit der Ausrichtung der Antennen....
Antennen auf gleicher Höhe ist unmöglich. Mein Rechner steht auf dem Boden, der Router auf meiner Anlage.
Das mit dem Handy einschalten probier ich mal, thx.
@Pitty
Netgear WG311GR Wireless PCI Adapter 54MBit/s, 802.11g
Netgear WGR614GR Wireless Kabel/DSL Router, 54 Mbit/s
Das mit dem Handy einschalten probier ich mal, thx.
@Pitty
Netgear WG311GR Wireless PCI Adapter 54MBit/s, 802.11g
Netgear WGR614GR Wireless Kabel/DSL Router, 54 Mbit/s
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Die Reichweite dieser Karte ist besser, ich habe keine Verbindungsabbrüche mehr.
Jedoch ist die Geschwindigkeit immer noch nicht das gelbe vom Ei (max 11MBit/s wenn die Karte nen guten Tag hat, ansonsten 2-5). Für das Internet völlig ausreichend, für das Kopieren von Rechner zu Rechner zu langsam.
Wie sieht das aus wenn ich mir eine neue Antenne kaufe? Sowas hier z.B.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 17016&rd=1
Hat da jemand Erfahrungen mit?
Mein Router hat eine 2dbi Antenne, diese hier hat 5dbi.
Hat mein Router nur 2dbi Sendeleistung, oder was hat es mit diesen dbi auf sich? Hätte ich damit dann mehr Geschwindigkeit, und welche Probleme können auftreten? Versorge ich dann das ganze Dorf mit WLAN?
Gibt es Gesundheitsgefärdungen bei so einer Sendeleistung?
Bitte um Aufklärung.
Jedoch ist die Geschwindigkeit immer noch nicht das gelbe vom Ei (max 11MBit/s wenn die Karte nen guten Tag hat, ansonsten 2-5). Für das Internet völlig ausreichend, für das Kopieren von Rechner zu Rechner zu langsam.
Wie sieht das aus wenn ich mir eine neue Antenne kaufe? Sowas hier z.B.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 17016&rd=1
Hat da jemand Erfahrungen mit?
Mein Router hat eine 2dbi Antenne, diese hier hat 5dbi.
Hat mein Router nur 2dbi Sendeleistung, oder was hat es mit diesen dbi auf sich? Hätte ich damit dann mehr Geschwindigkeit, und welche Probleme können auftreten? Versorge ich dann das ganze Dorf mit WLAN?

Bitte um Aufklärung.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
das hier erklaert vieles denke ich :
*dBi* bezeichnet den Antennengewinn bezogen auf einen isotropen Kugelstrahler. Eine (hypotetische) Antenne mit 0 dBi strahlt die Sendeenergie gleichmässig in Form einer Kugel in alle Richtungen ab. Bei einer gerichteten Antenne wird die Sendeleistung auf ein bestimmtes Raumsegment konzentriert, um einen 'Gewinn' zu erreichen. Dabei wird natürlich keine Energie 'gewonnen', sondern eben nur die Ausstrahlung der Energie in eine bevorzugte Richtung gelenkt, andere Raumsegmente werden dafür mit weniger Energie versorgt (die Summe der Sendeenergie über alle Raumwinkel bleibt gleich) - es kann also keinen isotropen Kugelstrahler mit einem Gewinn geben! Eine Omni-Antenne mit 5 dBi Gewinn wird z.B. die Sendeleistung in Form einer plattgedrückten Kugel abstrahlen: Die Abstrahlung in einem 360°-Segment um die Antenne wird verstärkt, während die Ausstrahlung nach oben und unten abgeschwächt wird. Das gilt natürlich gleichermassen auch für den Empfang!
Ich hatte mal irgendwo nen Artikel rummliegen, nach dem man in bestimmten Accesspoints mittels Firmware Upgrade die Sendeleistung erhoehen konnte. Allerdings ist es fraglich ob das bei deinem möglich ist.
*dBi* bezeichnet den Antennengewinn bezogen auf einen isotropen Kugelstrahler. Eine (hypotetische) Antenne mit 0 dBi strahlt die Sendeenergie gleichmässig in Form einer Kugel in alle Richtungen ab. Bei einer gerichteten Antenne wird die Sendeleistung auf ein bestimmtes Raumsegment konzentriert, um einen 'Gewinn' zu erreichen. Dabei wird natürlich keine Energie 'gewonnen', sondern eben nur die Ausstrahlung der Energie in eine bevorzugte Richtung gelenkt, andere Raumsegmente werden dafür mit weniger Energie versorgt (die Summe der Sendeenergie über alle Raumwinkel bleibt gleich) - es kann also keinen isotropen Kugelstrahler mit einem Gewinn geben! Eine Omni-Antenne mit 5 dBi Gewinn wird z.B. die Sendeleistung in Form einer plattgedrückten Kugel abstrahlen: Die Abstrahlung in einem 360°-Segment um die Antenne wird verstärkt, während die Ausstrahlung nach oben und unten abgeschwächt wird. Das gilt natürlich gleichermassen auch für den Empfang!
Ich hatte mal irgendwo nen Artikel rummliegen, nach dem man in bestimmten Accesspoints mittels Firmware Upgrade die Sendeleistung erhoehen konnte. Allerdings ist es fraglich ob das bei deinem möglich ist.
So die WG311v2 tausche ich nun um, hab die Faxen dicke. Neuer Rechner -> WLAN Karte friert den Rechner ein. Treiber getauscht, alle Netgear Tricks probiert, nichts geholfen. Dann in diversen Foren gefunden das die Karte mit dem VIA Chipsatz nicht immer zurecht kommt, anscheinend wird die Karte nicht konstant mit 3,3V versorgt und freezt dann den Rechner.
Hab mir nun einen USB Stick bestellt, der reicht für die 3 Meter. Die Karte tausche ich um. Muss ich mich da an Amazon wenden, oder direkt an Netgear? Die Karte wurde im November 2004 gekauft.
Hab mir nun einen USB Stick bestellt, der reicht für die 3 Meter. Die Karte tausche ich um. Muss ich mich da an Amazon wenden, oder direkt an Netgear? Die Karte wurde im November 2004 gekauft.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller