da is die anleitung für modder unter uns
unten sind 2 links das is das programm was man dazu braucht nur eben dieses verabschiedet sich alle 5 min. mit der Meldung " Cou´t not update LEDs "
ich weis zwar nicht wie schwer das ist und was man dafür wissen mus aber wenn einer echt lust dazu hätte würd ich soweit ich kann helfen ( auch wenn cih nicht weis wie )
Hmm, ich würde auch sagen, dass das ohne Quelltext schwer wird
Ich hab zwar schon fast 5 Jahre kein C mehr gesehen, aber ich würde fast vermuten, irgendwo läuft ein Puffer über, ein Variable hat den falschen Typ oder so. Irgendeine Schleife wird sich dran verschlucken, das Ihr Wertebereich überschritten wird...könnt ja sein La La La la LAA.. ich hab echt keine Ahnung, aber das hört sich irgenwie plausibel an
Hunter hat geschrieben:Wenn man sich mal die Mühe macht und in Rochens Beitrag unten auf den Link zu der Software klickt sieht man im Downloadbereich auch den Sourcecode...
Automated Installer for the full version. (2.81MB)
Full Version with manual. (2.78MB)
Minimal Version without manual. (43.9KB)
Manual as a supplement to the minimal version. (2.68MB) Source Only Version for those who would like to compile LEDMeter themselves. Requires Visual C++ 6.0 or higher. (55.3KB)
Jo hab mir den source kurz angeguckt und auch die Ursache deiner fehlermeldung gefunden.
Das Problem ist einfach nur das die UpdateLEDs Funktion nicht 0 zurückliefert
Ich weiß nicht inwieweit du dich mit debugging auskennst aber das wird dier einzige weg sein dein Prob zu lösen. Denn das Problem liegt nicht direkt in der UpdateLEDs Funktion sondern in einer der durch diese Funktion aufgerufenen Funktionen. Das Problem ist das man ohne debugging nicht rausfindet welche...
Das debugging mußt du allerdings an deiner Kiste ausführen. Da kann ich dir nicht wirklich helfen..
Ach ja umzuprogrammieren muß man da nix Nur die Ursache finden warum nicht alle Daten korrekt ausgelesen werden....
Murphy hat geschrieben:"Abkacken" is halt eher ne Formulierung die der Anwender wählt, der Programmierer würde es wohl eher als "sauber beendet" bezeichnen
Nene, "sauber beendet" wird der nur wenn er vorher noch SaveSettings(); aufruft.
Würde ich als Anwendungsentwickler mal sagen
Bei einem Error einfach ne Exception schmeissen und sich beenden ist nicht "sauber".
zOZo hat geschrieben: und mal so ganz nebenbei. das prog is saumäßig gecodet....
Naja so allein von der Optik her gibt's da bestimmt schlimmere Sachen, wobei man davon ausgehen kann das es bestimmt schlimmer aussehen würde wenn der source-code nicht public wäre. Was die Struktur angeht ist mir das zu unübersichtlich um ein Urteil abgeben zu wollen (wobei das ja auch schon ein entscheidendes Merkmal sein könnte ).
Mir viel nur spontan die Verwendung von "goto" auf, ich dachte das wär ein Relikt aus grauer Vorzeit
goto sollte man auch nicht mehr verwenden. Ich glaub das war das einzige was aus meiner C++ Zeit in Erinnerung geblieben ist
Darum dachte der Hunter wohl auch an Basic ...
jup goto war das was ich meinte lernt man schon in der 1. informatik vorlesung das man sowas nicht macht
umständlich is auch das hier : if ((1 != Configuring()) && (0 != UpdateLEDs()))
geht auch einfacher: if( !Configuring() && UpdateLEDs() )
Ihr habt doch net mehr alle Latten auf dem Zaun... Da liebe ich mir doch meine olle Basic Schleuder C64 Da gabs son kack net und Programmieren war auch einfach.... (Da konnte man fast die Programmierung vorlesen wie ein Buch )
Schwierig wars wenn man das Teil aufrüsten wollte (Speedos, Multidos etc.) Den Kack Proz musste man immer rauslöten und nen Sockel reinspaxen... Das EEprom brennen war dann fix...
Hach in Vergangenheit schwelg....
Wollt Nur mal erwähnen das es wichtigere Dinge im Leben gibt *Tirili Flööt*
If you feel you have been
treated unfairly,or ya just
don`t like something
I`ve done...
Feel free to send an email to
Kiss my Ass@asshole.com