XP Key

Bei Problemen: UC hilft! Über Spiele bitte im Forum Games diskutieren. Spam wird gelöscht!

Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller

Antworten
Benutzeravatar
iden
UC-Member
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 20:44
Wohnort: Waldsee
Kontaktdaten:

XP Key

Beitrag von iden »

kinners, wenn ich meinen XP SP2 Key ändern will, wie mach ich das?
Jemand schonmal gemacht?
Benutzeravatar
CoRnY
UC-Member
Beiträge: 4133
Registriert: Di 26. Okt 2004, 01:37
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von CoRnY »

Es gibt zwei Methoden um den eigenene Product-Key zu verändern: Zum einen kann man die Registrybild bearbeiten, zum anderen kann man zwei WMI-Scripte verwenden die von Microsoftbild zur Verfügung gestellt wurden. Die WMI-Methode ist hier ( http://support.microsoft.com/default.as ... -US;328874 ) beschrieben - im folgenden geht es nur um die Methode bei der die Registry editiert wird.

Man braucht dazu den Registry Editor (regedit.exe) und navigiert damit zum Ast

HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\WindowsNT\Current Version\WPAEvents

Rechts im Fenster finden Sie dann einen Eintrag mit der Bezeichnung WPAEvents. Darauf klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen dann den Befehl 'Ändern'.

Verändern Sie dann mindestens einen der angezeigten Werte indem Sie ein anderes Zeichen eingeben. Das Zeichen muss entweder eine Ziffer von 0-9, oderein Buchstabe von A bis F sein. Klicken Sie dann auf 'OK' und schliessen Sie Regedit.

Nun können Sie Windows mit dem neuen Produkt-Key aktivieren. Das geht, indem Sie den zugehörigen Wizard starten:

msoobe.exe /a

Das Programm befindet sich im System-Verzeichnis (meist c:\windows) im Ordner system32\oobe.

Nach dem Start der Programms wird der Aktivierungs-Wizard angezeigt. Wählen Sie dort die Option zur telefonichen Aktivierung. Geben Sie dann den neuen Produkt-Key ein. Ist der Wizard durchgelaufen, starten Sie das System neu.

Nach dem Neustart werden Sie dann von Windows aufgefordert das System zu aktivieren - das geht mit dem bereits bekannten Aktivierungs-Mechanismus.
Benutzeravatar
Schnuffz
UC-Member
Beiträge: 2471
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnuffz »

Der Sarkast unter den [???]-Zeichen !!!!
Sarkasmus ist dabei die Bosheit, die so gut verpackt
ist, dass ich ausser Reichweite bin, bis sie der Betreffende verstanden hat :)
Ungekrönter Offtopic-Kaiser
Benutzeravatar
iden
UC-Member
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 20:44
Wohnort: Waldsee
Kontaktdaten:

Beitrag von iden »

ja aber gibts ni nen einfacheren weg? ohne das mit microsoft tools zu machen? :-/
wer weiß schon wo die dann wieder infos hin schicken ... darum gehts mir ...
Benutzeravatar
Schnuffz
UC-Member
Beiträge: 2471
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnuffz »

sag mal, für was poste ich den google link ?
nimm da mal den ersten treffer...

S.
Der Sarkast unter den [???]-Zeichen !!!!
Sarkasmus ist dabei die Bosheit, die so gut verpackt
ist, dass ich ausser Reichweite bin, bis sie der Betreffende verstanden hat :)
Ungekrönter Offtopic-Kaiser
Benutzeravatar
Schnuffz
UC-Member
Beiträge: 2471
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnuffz »

P.S. viel Spass mit der 640er PID ;)
Der Sarkast unter den [???]-Zeichen !!!!
Sarkasmus ist dabei die Bosheit, die so gut verpackt
ist, dass ich ausser Reichweite bin, bis sie der Betreffende verstanden hat :)
Ungekrönter Offtopic-Kaiser
Benutzeravatar
iob
Supernudde
Supernudde
Beiträge: 3475
Registriert: Di 24. Jun 2003, 10:01
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von iob »

Deus, who cares was MS für Infos hat - die wissen doch eh schon alles :P. Entweder Linux oder BSD drauf oder weiter Richtung Redmond pilgern....


Lol, die Idee den Product Key an "Microsoft vorbei mit schleich-tools" ändern zu wollen zaubert mir ein Guten-morgen-grinsen ins Gesicht :)

Sure, Microsoft hat evtl. die MAC-Adresse deiner Netzwerkkarte und kann dir jedes mit MS-Software erstellte Dokument genau zuordnen was die in die Finger bekommen - wenn dich das nicht stört, sprich du weiter Microsoft einsetzt - warum stört dich das dann wenn die wissen wann du ein Windows-Key-Update fährst? =). Da die anhand der Netzwerkkarte deine User-Id erstellen wird ein Keywechsel sich darauf garnicht auswirken denke ich mal.. :).

Illegale Windows-Versionen können sich auf Auto-Update Weg eben keine Updates mehr ziehen, sprich wenn du was falsch machst wirst du das schon merken.
Bild
Benutzeravatar
Tong
UC-Member
Beiträge: 10299
Registriert: Di 11. Dez 2001, 01:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Tong »

[KLUGSCHEISS] das is so nich ganz richtig Iob. Richtig ist, dass MS eine Liste einschlaegiger Keys führt und diese mit dem "genuine verification" oder wie auch immer das ding heisst überprüft wird. Ist der Key dabei, bekommst du keine Updates mehr. Ageblich werden auch OEM Versionen überprüft, wie die von Dell, denn die brauchen garkeinen Key, die kann man sogar eins zu eins auf den nächsten baugleichen Dell kopieren und laufen trotzdem ohne neu aktiviert zu werden [/KLUGSCHEISS]

im übrigen lassen sich die Updates auch mit dem Projekt ct Offline Updates umgehen, wenn man wirklich will. Iis natuerlich viel nützlicher, wenn man vor Ort beim Kunden ein Modem / Isdn Anschluss vorfindet und den Rechner updaten möchte ;)
Benutzeravatar
Schnuffz
UC-Member
Beiträge: 2471
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnuffz »

Ihr liegt doch beide falsch :D

1. Man braucht keine Tools, man lösche nur einfach den verschlüsselten Reg-Eintrag, dann will er ne neue Reg, so einfach ist das ;)

2. Auch die Dell-Image-CDs haben einen CD-Key eingearbeitet, nur die Aktivierung ist dabei schon erledigt, wie gesagt, ein Image, keine INstallations-CD

3. dass sämtliche Daten eines Rechners und die Reg-Informationen in einem Word-Dokument eingearbeitet sind, ist zwar technisch sicher ohne Probleme machbar... nur denke ich erstens nicht, dass das gemacht worden ist wegen einem eventuellen Image-Schaden, zum anderen, ok, wir haben 4 Mio+ Arbeitslose, die könnten das sicher auswerten ;)

4. XP Corp Editionen ohne einen Reg-Key, der 640 als 2. Nummernstelle hat, sind ganz einfach als schwarz registrierte zu erkennen ;) Die mit 640er überstehen meines Wissens sogar den Genuine-Test...

5. Offline-Packs gibts schon seit Jahren unter winboard.org mit cmd-Installer... :) funktionieren perfekt...

6. Raubkopien sind böse :)

S.
Der Sarkast unter den [???]-Zeichen !!!!
Sarkasmus ist dabei die Bosheit, die so gut verpackt
ist, dass ich ausser Reichweite bin, bis sie der Betreffende verstanden hat :)
Ungekrönter Offtopic-Kaiser
Benutzeravatar
Tong
UC-Member
Beiträge: 10299
Registriert: Di 11. Dez 2001, 01:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Tong »

2. : dann muesste aber, wenn man die HD kopiert, Windows merken, dass es sich nicht mehr auf dem Orginalsystem befindet und eine erneute Aktivierung fordern. Dies ist aber nicht der Fall ! ;)

6. : erstens das und Raubkopierer sind Verprecher ! :lol:
Benutzeravatar
Schnuffz
UC-Member
Beiträge: 2471
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnuffz »

zu 2. : nicht unbedingt, bis zu 3 Hardwareänderungen nimmt XP an :)

zu 6. : schafft Art. 102 GG für sie ab :D

S.
Der Sarkast unter den [???]-Zeichen !!!!
Sarkasmus ist dabei die Bosheit, die so gut verpackt
ist, dass ich ausser Reichweite bin, bis sie der Betreffende verstanden hat :)
Ungekrönter Offtopic-Kaiser
Benutzeravatar
Switch
UC-Member
Beiträge: 302
Registriert: Di 21. Dez 2004, 16:13
Wohnort: Waldsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Switch »

Deus, ich könnte dir da evtl. helfen.. kannst mich im Geschäft ansprechen....
Bild
Benutzeravatar
iden
UC-Member
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 20:44
Wohnort: Waldsee
Kontaktdaten:

Beitrag von iden »

ehmmnnn... ;-) werd ich tun! *schonmiteinembeimimgefängnissteh* :D
Benutzeravatar
iob
Supernudde
Supernudde
Beiträge: 3475
Registriert: Di 24. Jun 2003, 10:01
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von iob »

dass sämtliche Daten eines Rechners und die Reg-Informationen in einem Word-Dokument eingearbeitet sind, ist zwar technisch sicher ohne Probleme machbar... nur denke ich erstens nicht, dass das gemacht worden ist wegen einem eventuellen Image-Schaden, zum anderen, ok, wir haben 4 Mio+ Arbeitslose, die könnten das sicher auswerten
Nein, es wurde eine User-Id in alle Dokumente eingearbeitet - ob das immer noch der Fall ist weiß ich nicht. Jedenfalls war die einzigartig. Das war fakt, das denk ich mir nicht aus. Entweder die Mac Addy vom Pc - oder wenn er kene hatte gabs ne Radom-Nummer. So kann MS alle Dokumente einem Pc zuordnen. Also ziemlich egal welchen Reg-Key du grad drinne hast - bau lieber die Netzwerkkarte aus :P

Mal googlen.
http://www.moonmac.com/Macking46.html

However, Microsoft Word documents (6.0 or later) contain information that helped the police find the guy. In the original document, and the ones forwarded many generations after, information was invisibly stored that included the Global User ID (GUID), Ethernet address, pathname and other stuff that helped them find out who created the original.
There has been comment on how personal information is stored in Microsoft documents on MacInTouch lately:
"I opened some documents I got from a PC user running Word 95 and the GUID was in there." [Alan MacDougall]
Bild
Antworten