Seite 6 von 57

Verfasst: Mo 6. Jun 2005, 16:44
von iden
Scoob hat geschrieben: Ich geh auch mal stark davon aus das du die Nebelscheinwerfer bei Tageslicht, wenn kein Nebel ist, zum Abblendlicht einschaltest, oder? :D

Dann hätte ich eher Tagfahrleuchten von Hella montiert. Die sind so groß wie Nebler, sehen so aus... sind aber als Zusatzscheinwerfer mit ABE erhältlich. ;)
ist für alles ABE da koi panik :P

Verfasst: Mo 6. Jun 2005, 17:26
von Cripple
danke für den tipp joker.. aber ich denke wenn sich einer für das auto interessiert, dann sind die reifen das kleinste problem.. das kann derjenige dann auch direkt bei mir nachfragen ;)

Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 06:07
von joker242
Cripple hat geschrieben:danke für den tipp joker.. aber ich denke wenn sich einer für das auto interessiert, dann sind die reifen das kleinste problem.. das kann derjenige dann auch direkt bei mir nachfragen ;)
jip, stimmt schon.
hab aber die erfahrung gemacht, dass viele nicht nachfragen, sondern sich einfach anders umsehen, wenn nicht möglichst viele infos im text stehen.

Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 09:36
von Schnuffz
Huah... war das gestern mal wieder schön mit 240 km/h Tacho entlangzufliegen auf ner leeren Autobahn :D

Sollte ich mich mal länger nicht melden, ist mir wahrscheinlich ein zu langsamer Seat in die Spur gezogen :D

S.

Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 09:48
von Ed
:lol:

Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 12:27
von Spike

Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 14:57
von iden
Die Ami's ham doch keinen Plan Autos zu bauen. Viel Hubraum ... wenig PS ... zu hoher Verbrauch ... zu umweltschädlich.

So typisch Ami halt. :P

Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 16:10
von Cripple
das glaube ich nicht tim ;)
in kalifornien gelten sehr strenge auflagen was die abgase angeht. mein chevy hat extra noch ein filtersystem drin um die auflagen dort zu erfüllen. ist aber nicht angeschlossen und kommt hier locker durch die AU....
das mit "wenig" PS lass ich mal im Raum stehen (sind 400 PS wirklich wenig bei nem motor ohne turbo?) hoher verbrauch... nuja... ich bin mit 5L hubraum bei 15litern gewesen. zeig mir mal ne fette S-Klasse die weniger verbraucht ;)

Man könnte den amis höchstens ankreiden dass da sehr viele leute nen V8 fahren und hier in europa nur sehr wenige... und dass nen V8 nicht wirtschaftlich ist steht ausser frage...

Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 16:26
von Prinz
dafür siehts sexy aus, wenn du V8 am wagen anner seite stehen hast, und unter der haube natürlich :bluebang:

Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 17:36
von Pitty
Schnuffz hat geschrieben:Huah... war das gestern mal wieder schön mit 240 km/h Tacho entlangzufliegen auf ner leeren Autobahn :D

Sollte ich mich mal länger nicht melden, ist mir wahrscheinlich ein zu langsamer Seat in die Spur gezogen :D

S.
is normal kein problem, kriegt man gut mitm dampfstrahler weg ... ausser denen, die sich ganz fies im kühlergrill verhaken :)

Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 20:26
von Schnuffz
gröhl :)
isch liebä disch, Pitty ;)

S.

Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 20:49
von Scoob
deus hat geschrieben:Die Ami's ham doch keinen Plan Autos zu bauen. Viel Hubraum ... wenig PS ... zu hoher Verbrauch ... zu umweltschädlich.

So typisch Ami halt. :P
Stimmt so nicht ganz...

Für die Amis spricht: großer Motorblock, viel Hubraum = lange Lebensdauer
wie Crip schon sagte sind die Abgasvorschriften z.B. in Californien
strenger als hier.

Gegen: relativ schlechte Fahrwerke (selbst in der Oberklasse)
relativ hoher Spritverbrauch

Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 21:39
von CoRnY
Die BMW 6-Zylinder, die halten auch ewig. Und das sind nun wirklich keine Hubraum Monster ;)

Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 22:23
von Cop
Scoob hat geschrieben:
deus hat geschrieben:Die Ami's ham doch keinen Plan Autos zu bauen. Viel Hubraum ... wenig PS ... zu hoher Verbrauch ... zu umweltschädlich.

So typisch Ami halt. :P
Stimmt so nicht ganz...

Für die Amis spricht: großer Motorblock, viel Hubraum = lange Lebensdauer
wie Crip schon sagte sind die Abgasvorschriften z.B. in Californien
strenger als hier.

Gegen: relativ schlechte Fahrwerke (selbst in der Oberklasse)
relativ hoher Spritverbrauch
Naja, so einfach kann man es sich nicht machen. Nimm nen fetten 6,0l V8 mit Zahnriemen aus Gummi. Der reißt nach 60.000km, tja, und das war es dann mit der langen Lebensdauer. Letztere ist von so vielen Faktoren abhängig (z. B. Material, Steifigkeit/Elastizität usw.), man kann nicht einfach sagen, nur weil der Motor wenig Leistung für viel Hubraum bietet, ist er zwingend besser als andere.

Davon ab leisten die Amimotoren nur deswegen so wenig, weil da eben noch lustig mit Vergasern gearbeitet wird statt Einspritzung (nur ein Beispiel, die hinken von der Technik zehn Jahre und mehr hinterher), und wofür braucht ein Ami mehr als 200PS? Was der braucht, ist Drehmoment, um so schnell wie möglich seine 55mph zu erreichen!:D Und das Drehmoment wirkt sich negativ auf Kurbelwelle, Pleuel, Kupplung und Getriebe aus. Dadurch hat ein solcher Motor eben auch nur eine kurze Lebensdauer, wenn man ihn nicht pfleglich behandelt. Es sei denn, die Teile sind auch auf die auftretenden Kräfte abgestimmt, aber das wiederum ist nicht vom Hubruam und der Leistung abhängig, ergo kann man dadurch weder auf eine kürzere noch längere Lebensdauer schliessen.

Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 23:25
von iden
der 1.8T beispielsweise im cupra is nen monsteragregat, schauen wir auf den nachfolger 2.0T im neuen a3 & Co. und die motoren halten ehwig.

sicherlich kann mans übertreiben mir fällt da ein a3 aus ner tuningzeitschrift ein, bei dem man aus nem 1.8T nur mal schlappe 630 PS rausgeholt hat. da redet sicherlich keiner mehr von lebensdauer aber aus technologischer sicht ist das mal mehr als ne Revulution! Sowas bekommtn ami net of de reihe. Mal abgesehen vom Design innen mehr wie ausen, dafür gibts nicht mal ne begrifflichkeit. :P

Verfasst: Do 9. Jun 2005, 09:57
von Cripple
*zähneknirsch*
ich sag ma besser nix

Verfasst: Do 9. Jun 2005, 10:49
von Schnuffz
Deus, warum erinnert mich 1.8T mit >600 PS an Viagra für Microspenise ?

Ich glaub, Crips Gedankengang war ähnlich ;)

S.

Verfasst: Do 9. Jun 2005, 10:59
von Cripple
hmm nö.. nich wirklich. meiner war eher der, dass man eigentlich doch gar nich so geschmacksverirrt sein kann um solche spoilerboliden "schöner" zu finden als alte amerikanische musclecars. kein sinn für stil der junge ;)

Verfasst: Do 9. Jun 2005, 11:05
von Ed
100% agree :gut:

Verfasst: Do 9. Jun 2005, 11:52
von Spike
Ich find die alten Ford Mustangs cool.

Verfasst: Do 9. Jun 2005, 12:07
von Prinz
aber bitte den alten, in rot,als cabiro
*träum*

Verfasst: Do 9. Jun 2005, 12:09
von Spike
Natürlich Cabrio :D

Verfasst: Do 9. Jun 2005, 13:09
von Cripple
Bild

Verfasst: Do 9. Jun 2005, 13:17
von Prinz
richtig sexy ist der, wenn der noch weisse ledersitze hat 8-)

aber dafür muß man einfach im richtigen land, mit dem richtegem wetter, und den richtigen benzinpreisen leben :P

Verfasst: Do 9. Jun 2005, 13:19
von Prinz
mein absolutes traumauto, schon immer :bluebang: *brumbrummm*

Verfasst: Do 9. Jun 2005, 13:56
von Cop
deus hat geschrieben:der 1.8T beispielsweise im cupra is nen monsteragregat, schauen wir auf den nachfolger 2.0T im neuen a3 & Co. und die motoren halten ehwig.

sicherlich kann mans übertreiben mir fällt da ein a3 aus ner tuningzeitschrift ein, bei dem man aus nem 1.8T nur mal schlappe 630 PS rausgeholt hat. da redet sicherlich keiner mehr von lebensdauer aber aus technologischer sicht ist das mal mehr als ne Revulution! Sowas bekommtn ami net of de reihe. Mal abgesehen vom Design innen mehr wie ausen, dafür gibts nicht mal ne begrifflichkeit. :P
deus, wegen dem Design sag ich jetzt mal nichts, das ist eh Geschmackssache. Deswegen auch keinen Kommentar zu Deinem Auto.

Aber das 630PS aus nem A3 1,8T "revolutionär" sind, wage ich zu bezweifeln. Es läßt sich auch wesentlich mehr Leistung aus dem Hubraum rauskitzeln, im schlimmsten Fall halt nur für eine Umdrehung. Blödsinnig finde ich es allemal, was nützt mir ein Motor, der nichtmal eine Tankfüllung leerbekommt, weil er vorher platzt?

Und das die Amis sowas technologisch nicht auf die Kette bekommen, ist auch Blödsinn, erstens machen sie es vereinzelt und zweitens muß man bedenken, daß der amerikanische Automarkt bedingt durch die Ölpreise, Gesetze und letztendlich auch den Menschen selbst ganz andere Anforderungen hat.

Mit Deinem Auto könnte man mich auch jagen, weil es meine Bedürfnisse an ein Auto nicht im mindesten befriedigt, trotzdem bezeichne ich Dich nicht als "technologisch" rückständig!:D

Verfasst: Do 9. Jun 2005, 14:05
von Ed
Was für Bedürfnisse sind das? :)

Verfasst: Do 9. Jun 2005, 14:11
von Passagier57
Pitty hat geschrieben:
Schnuffz hat geschrieben:Huah... war das gestern mal wieder schön mit 240 km/h Tacho entlangzufliegen auf ner leeren Autobahn :D

Sollte ich mich mal länger nicht melden, ist mir wahrscheinlich ein zu langsamer Seat in die Spur gezogen :D

S.
is normal kein problem, kriegt man gut mitm dampfstrahler weg ... ausser denen, die sich ganz fies im kühlergrill verhaken :)
Bin ja gespannt, wie Herr Pitty mir diesen Satz erklärt, wenn er in mein Wägelchen einsteigen will.... :rot:

Verfasst: Do 9. Jun 2005, 14:11
von Spike
Bequeme, zurückstellbare Liegesitze? :D

Verfasst: Do 9. Jun 2005, 14:24
von iden
klar ich sag nix mehr. :P
hast natürlich recht!

ich bleib dabei die amikisten versprühen aus meiner sicht nicht mal einen funken von begeisterung. V8 Motoren made in Germany könnt ihr gern mal mit V8 Motoren ausm Amiland vergleichen, wenn ihr euch schon an Hubraum"wundern" erfreut.
Bei mangelndem natürlichen Rohstoffen ist die amerikanische Entwicklung bzw. Vorstellung eines Autos sicher sehr zeitgemäß! Auf der anden Seite muss man sehen, desto eher es keinen Benzin mehr gibt, desto eher fahren wir mit Wasserstoff. oder nur noch Tretroller :D
Ich definier Leistung nicht nur an der Leistung die auf der Strasse in den Asphalt geritzt wird und die Bitumen in die Luft schleudert. Zur Leistung gehört die Ausgewogenheit - zwischen Leistung / Verbrauch / Verschleiß. Und den Kompromis finde ich in den Amerikanischen Autos einfach nicht wider.