Dolby Digital System

Das offizielle Forum der United Clans

Moderatoren: Krallzehe, HellsKitchen

Benutzeravatar
Headi
UC-Member
Beiträge: 2001
Registriert: Mo 26. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Headi »

War schon eine Überlegung,
allerdings beim Filmbetrieb ist es eh Dunkel ;)
evtl. ist es nicht auf ewig ein Heimkino (was ich nicht hoffe)

Zum anderen gibts an der Hütte noch soviel zu tun :hammer:

Wenn die Bassattacken kommen kümmert sich keiner mehr um die "helle" Türe :D
Benutzeravatar
scharle
UC-Member
Beiträge: 4593
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von scharle »

sind die stühle auch bequem?
It's your HEIMSPIEL
Benutzeravatar
Ed
UC-Member
Beiträge: 6388
Registriert: Mo 14. Jan 2002, 01:00

Beitrag von Ed »

Oder einfach nen schwarzen Vorhang vor die Tür? :)
pwnEd.
Benutzeravatar
Headi
UC-Member
Beiträge: 2001
Registriert: Mo 26. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Headi »

Gut gepolster sind die Sitzflächen.

Auch hier galt das Preis/Leistungsverhältnis die 8 Sitze haben mich 120,- Euro gekostet.
Benutzeravatar
Headi
UC-Member
Beiträge: 2001
Registriert: Mo 26. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Headi »

Ed hat geschrieben:Oder einfach nen schwarzen Vorhang vor die Tür? :)
Wäre eine Alternative.
Benutzeravatar
Cop
UC-Member
Beiträge: 6912
Registriert: Di 22. Jul 2003, 09:04
Wohnort: Köln

Beitrag von Cop »

Headi hat geschrieben:Gut gepolster sind die Sitzflächen.

Auch hier galt das Preis/Leistungsverhältnis die 8 Sitze haben mich 120,- Euro gekostet.
Wow, hätte ich jetzt teurer eingeschätzt!
"Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen!"
Benutzeravatar
Headi
UC-Member
Beiträge: 2001
Registriert: Mo 26. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Headi »

iglo hat geschrieben:Mich hat auch erstaunt als ich mich mit dem Them amal neulich beschäftigt habe, daß son Kinozimmer überhaupt nicht so ne teure Anschaffung ist.
Das teuerste ist der Raum selbst , den in einer Mietwohnung ist ärger mit den Nachbarn unvermeidlich :D
Benutzeravatar
Headi
UC-Member
Beiträge: 2001
Registriert: Mo 26. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Headi »

Cop hat geschrieben:
Headi hat geschrieben:Gut gepolster sind die Sitzflächen.

Auch hier galt das Preis/Leistungsverhältnis die 8 Sitze haben mich 120,- Euro gekostet.
Wow, hätte ich jetzt teurer eingeschätzt!
Sind sie normal auch (ca. 300-400€) ,
aber wie gesagt auf den günstigsten moment warten ;)
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Headi hat geschrieben:
iglo hat geschrieben:Mich hat auch erstaunt als ich mich mit dem Them amal neulich beschäftigt habe, daß son Kinozimmer überhaupt nicht so ne teure Anschaffung ist.
Das teuerste ist der Raum selbst , den in einer Mietwohnung ist ärger mit den Nachbarn unvermeidlich :D
Öfters mal zum Kino einladen die Nachbarn! :D
Hast du schon ne Popcornmaschine? :D
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Headi
UC-Member
Beiträge: 2001
Registriert: Mo 26. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Headi »

Eine Microwelle tuts auch ;)
Benutzeravatar
icedearth
UC-Member
Beiträge: 471
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Quickborn bei HH
Kontaktdaten:

Beitrag von icedearth »

Bild

Bild
Benutzeravatar
Krallzehe
UC-Member
Beiträge: 10224
Registriert: Di 30. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Krallzehe »

Ist dts eigentlich sehr viel besser als "normal"? Hab gerade festgestellt, dass viele deutsche DVDs ne deutsche DTS-Spur haben. Die Originalspur ist aber meist nicht DTS..
Bild
Benutzeravatar
Headi
UC-Member
Beiträge: 2001
Registriert: Mo 26. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Headi »

Im normalfall ist DTS besser , da DTS mit einer grösseren Bitrate hat.
Es liegt aber immer am Abmischen der Tonspuren,
so gibt es gute DD sowie auch etwas schlechtere DTS Tonspuren.
Aber normalerweise ist die DTS TS die dynamischere.

Dolby Digital - max 448 KBit
DTS - 768 oder 1536 kBit

Der Film Hostage (Bruce Willis) hat eine DTS Spur mit 1536 kbit
da merkt man den unterschied gewaltig , dynamischer , lauter und klarer.


Dolby Digital ist Standard un muss auf einer DVD sein.
DTS muss nicht vorhanden sein.
DTS wird dann meist bei Extended oder Special Editionen nachgelegt.

Herr der Ringe SEE in DTS ES 6.1 ist für mich DTS Referenz :D
DeMohn
UC-Member
Beiträge: 2786
Registriert: Di 20. Nov 2001, 01:00
Wohnort: FFM

Beitrag von DeMohn »

Ich darf noch kurz hinzufügen, dass es auch auf die Lautsprecher ankommt.

Wenn man ein System mit ganz kleinen Satelliten hat, die keinerlei Bass übertragen, kann es durchaus vorkommen, dass sich das "normale" Dolby Surround bzw. Digital besser anhören.
Aber das nur nebenbei.

Bei 2-Wege Satelliten ist DTS bzw auch THX der wahre Sound.

DD
Benutzeravatar
Headi
UC-Member
Beiträge: 2001
Registriert: Mo 26. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Headi »

THX würde ich mal beiseite lassen ...
THX ("Tomlinson Holman's eXperiments") ist eine QualitätsNorm,
das auf DD oder DTS basiert.

Ausser das Lautsprecher, Verstärker , Kabel !!! usw. THX Zertifiziert sein müssen
ist wirklich kein grosser unterschied mehr
zumindest keiner der die erheblichen mehrkosten gerechtfertigt.

Hatte schon das Vergnügen in einem THX Homecinema zu verweilen,
da dort das Inventar bei ca. 20000 Euro lag
war der Sound bei mir nicht viel schlechter ;)

THX ... siehe Signatur
DeMohn
UC-Member
Beiträge: 2786
Registriert: Di 20. Nov 2001, 01:00
Wohnort: FFM

Beitrag von DeMohn »

Da hast Du nicht ganz unrecht, da kann man lange drüber diskutieren.

Wenn eine Anlage aber THX kann bzw zertifiziert ist, dann kann man sich zumindest sicher sein, dass es gut klingt.
Natürlich klingen auch etliche Nicht-THX Anlagen gut, evtl. auch besser. Aber wenn eine Anlage DTS kann, bedeutet das im Hinblick auf die Klangqualität gar nichts!
(Deshalb hinkt dein Sportauspuffvergleich auch ein bissl)

DD
Benutzeravatar
Scoob
UC-Member
Beiträge: 2624
Registriert: Fr 22. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Lauterbach / Bergkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Scoob »

DeMohn hat geschrieben: (Deshalb hinkt dein Sportauspuffvergleich auch ein bissl)

DD
Die Aussage mit dem Sportauspuff ist hinzu noch fachlich nicht ganz richtig. ;)
Bild
Benutzeravatar
Headi
UC-Member
Beiträge: 2001
Registriert: Mo 26. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Headi »

Wer kann schon THX in bester Qualität erreichen ???

Wenn man alle Geräte usw. hat, ist es auch noch extrem wichtig
die LS und Sub optimal zu stellen und einzupegeln.

Da ist schon ein kleiner Tisch der alles zunichte macht.
Selbst in einem Kino sind nicht alle Plätze optimal beschallt.
Es ist wohl eine Glaubensfrage wie AMD/Intel oder ATI/Nvidia.

Gut ist was gefällt 8-)
Benutzeravatar
Razorback
UC-Member
Beiträge: 842
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Wohnort: mitten im Wald (Schw. Gmünd)
Kontaktdaten:

Beitrag von Razorback »

Ich spiel jetzt auch mit dem Gedanken den Centrum-Receiver zu holen, hab aber noch die ein oder andre Frage:

1. Der Centrum hat ja "nur" Lautsprecherklemmen. Wie stark ist euer Lautsprecherkabel bzw. wie stark darf es sein damit es noch passt ?

2. Euer Teufelsystem hat ja nen Aktivsub. Steuert ihr die Sateliten über den Sub oder über den Receiver ?
Grunz, Grunz
Benutzeravatar
Cop
UC-Member
Beiträge: 6912
Registriert: Di 22. Jul 2003, 09:04
Wohnort: Köln

Beitrag von Cop »

Meine Lautsprecherkabel sind superdünn!;) Genauer kann ich es leider nicht sagen!;)

Hab kein Teufel, steuere Satelliten über Receiver.
"Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen!"
Benutzeravatar
Headi
UC-Member
Beiträge: 2001
Registriert: Mo 26. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Headi »

Die Satelliten über den AV Receiver betreiben.

Ich hab 2,5 Kabelquerschnitt ...passt !
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Razorback hat geschrieben:1. Der Centrum hat ja "nur" Lautsprecherklemmen. Wie stark ist euer Lautsprecherkabel bzw. wie stark darf es sein damit es noch passt ?
Gibt es da unterschiedliche Stärken? :D
Aber da sollte genug Platz sein ...
2. Euer Teufelsystem hat ja nen Aktivsub. Steuert ihr die Sateliten über den Sub oder über den Receiver ?
Ich steuer die über den Receiver, macht doch Sinn wenn man schon einen hat. Über den Sub würde ich nur steuern wenn du keinen Receiver hast.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Headi
UC-Member
Beiträge: 2001
Registriert: Mo 26. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Headi »

Erster :D
Benutzeravatar
Cop
UC-Member
Beiträge: 6912
Registriert: Di 22. Jul 2003, 09:04
Wohnort: Köln

Beitrag von Cop »

:zuck:
"Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen!"
Benutzeravatar
Razorback
UC-Member
Beiträge: 842
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Wohnort: mitten im Wald (Schw. Gmünd)
Kontaktdaten:

Beitrag von Razorback »

dito :zuck:

Ich habs halt in so nem Forum gelesen, da haben die über die Anschlüsse gemosert :)
Grunz, Grunz
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Naja, wenn man sich nen Denon Receiver im Vergleich dazu anschaut versteht man das.
Bild

Aber für meine 3 Geräte die ich daran anschliesse reicht das doch dicke. Bin ja kein Freak :D
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Krallzehe
UC-Member
Beiträge: 10224
Registriert: Di 30. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Krallzehe »

Headi hat geschrieben:
Krallzehe hat geschrieben:Achja und was sind denn so die Referenz-DVDs in Sachen Surround-Sound?
Soldat James Ryan DTS
:eek:

Soviel Spaß kann Krieg also machen. :bigok: :P

Na das gibt noch Probleme mit den Nachbarn. :-/
Bild
Antworten